hallo ihr alle zusammen, bin hier neu im forum aber fahre schon seit 3 jahren einen cometo city cruiser, weiteste strecke 54km. leider sind die accu jetzt zimlich fertig, aufgebläht und auch keine reichweite mehr.
jetzt kommt die eigentliche frage,wo kriegt ihr solche accus 8stück 12v 20AH her.hab schon bis nach china geschrieben habe keine antwort bekommen.
vielleicht könnt ihr mir dabei einige tipsgeben, wär sehr nett.
gruß rudi
akkubeschaffung
Re: akkubeschaffung
Falls es sich um Bleiakkus handelt, die sind doch was es die Maße angeht weitestgehend standarisiert, 12V 20Ah bekommst du z.b. bei online-batterien.de
Wenn es irgenwelche spezial Akkus sind habe ich nichts gesagt.
Edit: Ich hab mal die Bezeichnung gegoogelt, ähnelt ja meinem Roller (wenn man der Bildersuche glauben darf). Dann ist das ganz sicher ein Bleigel/AGM-Akku.
Schau mal hier: viewtopic.php?t=2167
Wenn es irgenwelche spezial Akkus sind habe ich nichts gesagt.
Edit: Ich hab mal die Bezeichnung gegoogelt, ähnelt ja meinem Roller (wenn man der Bildersuche glauben darf). Dann ist das ganz sicher ein Bleigel/AGM-Akku.
Schau mal hier: viewtopic.php?t=2167
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: akkubeschaffung
... noch als Ergänzung darauf achten, dass es sich um Akkus für zyklischen Gebrauch (cyclic use) handelt.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: akkubeschaffung
Es ist eine Platzfrage, aber eigentlich würden auch 4 Akkus mit 12V 38 AH in den Roller passen.
Es ist halt dann eine etwas andere aber einfachere Verschaltung.
Ansonsten haben auch Multipower eine recht gute Eigenschaft.
Hier kennt auch Rollmops eine gute Quelle.

Es ist halt dann eine etwas andere aber einfachere Verschaltung.
Ansonsten haben auch Multipower eine recht gute Eigenschaft.
Hier kennt auch Rollmops eine gute Quelle.

- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: akkubeschaffung
Moinsen!
Wenn der Platz im Akkufach groß genug ist, dann solltest Du lieber 4x 38Ah oder 50Ah einbauen. Damit ersparst Du Dir unter Umständen eine Menge Ärger. Und teurer wird es auch nicht, nur alles einfacher.
Frank
In meinem Cemoto OS310 sind auch 8x20Ah drin. Obwohl der erste Satz echt lange gehalten hat, macht der zweite nun viel zu früh schlapp. Mit ein bisschen Suchen findest Du auch die Geschichte dazu.satelis500 hat geschrieben:...fahre schon seit 3 jahren einen cometo city cruiser, weiteste strecke 54km. leider sind die accu jetzt zimlich fertig, aufgebläht und auch keine reichweite mehr.
jetzt kommt die eigentliche frage,wo kriegt ihr solche accus 8stück 12v 20AH her.
Wenn der Platz im Akkufach groß genug ist, dann solltest Du lieber 4x 38Ah oder 50Ah einbauen. Damit ersparst Du Dir unter Umständen eine Menge Ärger. Und teurer wird es auch nicht, nur alles einfacher.

Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste