LiFePo Akkuberatung
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Akkuberatung
Und der Mehrpreis lohnt sich, wenn du das wie von STW beschrieben machst. Die LiFePo Akkus halten dann nämlich auch sehr viel länger als Bleiakkus.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
Re: LiFePo Akkuberatung
Also die 60Ah bekomme ich sowieso nicht im Roller unter. Die 40Ah gerade so. Die Polverbinder, passen die auch auf nebeneinander stehende Akkus? Ich würde die in Blöcken a 4Stück in 3 Spalten stellen müssen. In das untere Batterifach müssen die restlichen 4 als Block.
Re: LiFePo Akkuberatung
Wenn ich die Akkus quer hochkant reinlege und 2 Lagen a 8 wäre es am effizientesten. Dann habe ich aber nur 10mm von den Anschlüssen (ohne schrauben) bis zur seitenwand. D.h. da passen keine Balancer Bords direkt auf den Akku. Kann man statdessen Dieses Board verbauen? http://litrade.de/shop/BMS-Balancer/Bal ... r-etc.html Wozu sind die dünnen Drähtchen? Geht da dann der Ladestrom drüber? Stromabnahme erfolgt dann trotzdem an den Enden der Reihenschaltung?
-
- Beiträge: 8124
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Akkuberatung
Nimm vier von denen im Link, über die Optionen muß man hier noch reden:
http://shop.lipopower.de/Balancer-15A-f ... ul-mit-LED
Der dünne Draht ist nur für die Balancerströme. Die Zellverbinder sind für nebeneinander stehende Zellen ausgelegt, können aber auch soweit gebogen werden, dass sie Deine 3er-Blöcke untereinander verbinden..
http://shop.lipopower.de/Balancer-15A-f ... ul-mit-LED
Der dünne Draht ist nur für die Balancerströme. Die Zellverbinder sind für nebeneinander stehende Zellen ausgelegt, können aber auch soweit gebogen werden, dass sie Deine 3er-Blöcke untereinander verbinden..
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Akkuberatung
Ja, im Ansatz wie STW geschrieben. Um Platz im Akkukasten zu sparen lediglich die Balancer mittels Kabel/Stecker
in Richtung Helmfach befördern. Also externe Balancer verwenden wie beim TD690Z oder Solar SCP 4040.
in Richtung Helmfach befördern. Also externe Balancer verwenden wie beim TD690Z oder Solar SCP 4040.
Re: LiFePo Akkuberatung
OK, wenn ich mir den Schaltplan anschau: Die Akkus bilden demnach immer eine Vierergruppe, unabhängig davon, das alle 16 in Serie geschaltet sind. Vom Minuspol des Gesamtclusters gesehen - Der Minuspol des Balancers geht dann an den Minuspol des ersten Akkus, der erste Pluspol des Balancers entsprechend an den Pluspol des ersten Akkus. Die verbleibenden 3 Pluspole des Balancers gehen an die Pluspole der nächsten 3 Akkus. Der Fünfte Akku ist demnach der Erste Akku in der nächsten Vierergruppe. Ist das soweit korrekt verstanden oder schlägt das Funken?STW hat geschrieben:Nimm vier von denen im Link, über die Optionen muß man hier noch reden:
http://shop.lipopower.de/Balancer-15A-f ... ul-mit-LED
Der dünne Draht ist nur für die Balancerströme. Die Zellverbinder sind für nebeneinander stehende Zellen ausgelegt, können aber auch soweit gebogen werden, dass sie Deine 3er-Blöcke untereinander verbinden..

-
- Beiträge: 8124
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Akkuberatung
Korrekt. So wäre die Verschaltung. Dementsprechend gehen am +Pol der 4. Zelle = -Pol der 5. Zelle 2 Kabel ab.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: LiFePo Akkuberatung
Spricht etwas dagegen, die Zellen bei ev-power.eu aus Tschechien zu kaufen? Selbst wenn die 21% VAT (Zoll ist nicht da EU) aufschlagen bin ich noch 10EUR billiger pro Akku. Die Zellen sind ja dieselben und die Webseite macht einen seriösen Eindruck.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Akkuberatung
Schau mal ins elweb, da läuft manchmal ne Sammelbestellung. Hat für meine 24x20AH sehr gut geklappt.
Ist aber auch schon 3 Jahre her. Ist natürlich dann noch günstiger, weil über 20.000 Umsatz.
Ist aber auch schon 3 Jahre her. Ist natürlich dann noch günstiger, weil über 20.000 Umsatz.

Re: LiFePo Akkuberatung
Hmmm, aber so exotisch sind die 40h ja nicht - eher Massenware. Und Paypal bietet natürlich Sicherheit. Das mit dem Versand ist natürlich ne Hausnummer. Allerdings sind die Batterien nunmal Gefahrgut und das läßt sich TNT saftig bezahlen. Bei 16 Zellen kommt man schon in den 20kg Bereich und ist bei 56$ (43EUR).2Alf20658 hat geschrieben:Ja, z.B. diese Erfahrung hier:Spricht etwas dagegen, die Zellen bei ev-power.eu aus Tschechien zu kaufen?
viewtopic.php?f=6&t=2121
Von mir sind es bis Prag 313km, Autobahn rauf-Autobahn runter. Eventuell könnte man die Familie für einen Kurztrip ins Auto packen und selbst gegen Bares abholen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste