So, nu iss es amtlich: Beim Laden von GBS LFMP Zellen bei Zelltemperaturen unter 0°C würde Lithium die Elektrode "beschichten" und somit irreversiblen Kapaverlust verursachen. O-Ton Yuan:
elitepowersolutions hat geschrieben:Charging beyond temp spec limit will for sure damage the cells if you are not the expert of going round the critical issues. Specifically for low temp charging, Li will plate out on the electrodes and cause loss of capacity even resulting in shorts. As manufacturer and distributor, we are NOT in the position to tell you how to operate beyond spec limit, and this will void warranty.
Das heißt im Klartext:
Diese GBS LFMP-Zellen sind NICHT geeignet für Winterbetrieb in D A CH (noch weiter nördlich bzw. östlich)!
Wer also sein Fahrzeug auch bei Minustemp. einsetzten will und noch die Wahl hat sollte um diese GBS Zellen eine großen Bogen machen

Winston TS gibt für seine aktuellen LYP Zellen in beiden Stromrichtungen bis -45° Zelltemperatur an, das nur so am Rande...
Und es war wohl genau das richtige, ein Thermoelement in meinem Schlotter-GBS Akkupack zu versenken, um die 0°-Grenze sicher erkennen zu können. Ich habe jetzt halt womöglich Pech gehabt , insofern meine abendliche Heimfahrt es tatsächlich nicht zustande bringen sollte, die kälteste Zelle auf über 0°C zu bringen. Da werde ich wohl meinen Heizlüfter zuerst mal an meine Ladesteckdose (und den zugehörigen Ladestromzähler...) anschließen müssen, bis das Thermoelement >0°C signalisiert und das Laden an sich beginnen kann. Heizdecke wäre erst zweite Wahl, da immens Aufwendig (und daher teuer) im Einbau, und einen fähigen Elektronikbastler wie die drei City-EL-Fahrer hatten für die Steuerung von dem Ganzen habe ich auch nicht an der Hand. Aber all der Heizstrom geht dann auch in meine Verbrauchsrechnung ein, das wird dann meine Kostenrechnung womöglich völlig über den Haufen werfen. Mir wird schlecht...
