Und hier kommt er: Die Tour hat eigentlich gut geklappt. Im anderen Akku-Thread werde ich im Anschluss noch schreiben, warum das jetzt wohl trotzdem vorerst meine letzte Wintertour war.EilemitWeile hat geschrieben:Auf einen weiteren Bericht von dir warte ich seit Tagen mit grossem Interesse.dexter hat geschrieben:Ach ja, so'n Luxus wie Tiefgarage gibt's bei mir am Büro nicht, hin + zurück sind's jeweils rund 19 km, und laden kann ich da auch nicht, bin echt gespannt ob das noch klappt...
Heute morgen bin ich bei -9°C hin zum Büro. Das Ladegerät war bis zuletzt am Akku und lief auch noch, d.h. der Akku war wahrscheinlich vom Laden etwas warm und so frisch wie möglich. Am Büro stand der Roller etwas über 9h, war ein langer Montag, ungeschützt auf dem Parkplatz. Die Temperatur stieg dabei (laut Wetterdienst) auf max. -4°C und fiel zum Schluss wieder etwas. Zurück bin ich dann bei ca. -6°C. Ich habe heute keine Abstecher gemacht, also kürzester Weg = 37,6 km.
Ich bin natürlich sehr vorsichtig mit dem Stromgriff umgegangen, aber nicht geschlichen. Primär halt sanft beschleunigt und wenn der Verkehr es zuliess auch mal nur Strich 45 gefahren. Der Akku war morgens nach ca. 2 km, abends nach ca. 4-5 km so warm, dass der Roller sich beim Fahrverhalten normal anfühlte. Die Spannung brach allerdings bei jeder noch so kleinen Belastung direkt auf 60% ein.
Auf der Rücktour hab ich mich durch den hastigen Restverkehr (oder war's vielleicht "Tool" auf den Helmlautsprechern...

Auf meinem "Home-Berg" kam noch der ungewollte Maximal-Last-Test, ich musste auf einem 18%-Stück wegen Gegenverkehr anhalten und neu anfahren. Zu meiner Überraschung ging das nicht nur völlig problemlos, die Spannung brach auch nur bis ca. 10% ein und der Roller erreichte auf der Steigung noch knapp über 20 km/h -- sonst geht da beim neu Anfahren auch nicht mehr.
Auch wenn deutlich erkennbar die Leistungskurve sehr viel flacher als sonst fiel, allzu weit hätte ich nicht mehr fahren wollen. Ich schätze mal die Grenze für "normale Geschwindigkeit" wäre bei 40 km, vielleicht etwas mehr gewesen, danach wäre Schleichen (und Akku gefährden) angesagt gewesen.
Mein Fazit also: geht, aber nur mit diszipliniertem Stromgriff und nur mit fast neuem Akku.