Batterie extern aufladen / Eco 2000

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
STW
Beiträge: 8112
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von STW »

Durchschleifen geht schon - irgendwo in den Tiefen des Forums ist ja verborgen, dass es mich letztes Jahr auf die Strasse gezogen hat, nach diversen Tagen Trockenheit etwas Regen und ein schöner biologischer Schmierfilm auf der Strasse.
Durchgeschliffen war mein fast neuer Lederschuh bis auf das untere Netzgewebe - wohlgemerkt, es war leicht schmierig auf der Strasse, mehr als 5m-10m bei vielleicht noch 20-25km/h bin ich nicht gerutscht, bis dann mein anderes Bein (das mit dem noch intakten Schuh) elegant an der Ladekante eines 2.8to den Restschwung abgefangen hat und in den Folgetagen die schönsten Regenbogenfarben hervorzauberte. Allerdings war es dünnes Schuhleder gewesen. Noch ein paar Meter weiter, und ich hätte mit dem nackten Fuß gebremst. Meine Lederjacke hat es dagegen mit ein paar wenigen Schrammen überlebt.
Insgesamt ein eleganter Abgang mit 3-Punkt-Kontakt bestehend aus Schuh (durchgeschliffen), Schulter (leicht angeschliffen), Topcase (kaputt, aber mehr zerschellt als zerkratzt). Seitdem sind die Schuhe dicker, die Lederjacke immer an und je nach Umständen auch noch eine Lederhose anstelle einer Jeans.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von rollmops »

Ich würde mit dem Arbeitgeber offen reden und fragen schließlich tut man ja etwas für die Umwelt. Pro Ladung ca. 50 Cent kann auch extra in die Kaffeekasse eingezahlt werden.

In Bremen verkauft gerade jemand seinen Eco Flash 2000aus Gesundheitsgründen. Für 850,- Euro würde ich da zuschlagen. Der Listen VK des eco Flash 2000 ist 1999,-. Er wurde von Tchibo im letzen Jahr für 1666,- zum Jubiläum verkauft und das sind jetzt noch Restbestände vom Importeur so günstig.
Schau mal diesen hier:
http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=72086496
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Ozzy

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von Ozzy »

Hi,

aber ganz ehrlich, nagelneu in weiß gerade bei Real für 999.-
Da würde ich eher da zuschlagen und die längere Garantie wäre es mir Wert.
Gruß

STW
Beiträge: 8112
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von STW »

Mehr als 600€ zahlt man für den im gebrauchten Zustand nicht. Bei gebrauchten Rollern muß ich zumindest mit defekten Batterien rechnen - wenn die halb leergefahren wurden und der Roller dann aus gesundheitlichen oder anderen Gründen ein paar Wochen stand, dann sind die hin. Vorher kamen vielleicht noch ein paar Reichweitentests hinzu, und die Dinger sind nur noch für den Wertstoffhof gut.
Rechnung: 600€ zzgl. ggf. 400€ für neue Akkus, mit Glück für den Käufer geht es erstmal ohne neue Akkus. Mit Pech kommt man auf den Neupreis, aber so ist das nunmal beim Pokern.
Und die Rechnung gilt nicht nur für Bleiakkus, bei Lithiumakkus im Roller muß genauso gerechnet werden. Die kann man noch schneller als Blei ruinieren, wenn man will.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von rollmops »

Der Verkäufer des gebrauchten schreibt: Der Roller hat noch keine 2 Kilometer gelaufen. Das Teil ist somit wie neu. Sollten die AKKUS da wirklich schon defekt sein?
Dann hat er noch den ersten Ladezustand vom Werk. Es gibt dann ja auch noch ca. 2 Monate Garantie auf die AKKUS. Bestimmt hat er ihn auch mal nachgeladen oder den Hauptschalter auf "aus" gestellt. Man kann das ja mal abfragen und auch noch verhandeln. 400,- Euro Verlust wären schon hart und würden gegen die E-Mobile sprechen. Finde das Angebot nicht uninteressant da die Farbe rot ist und es gibt glaube ich nur noch weiße. Aber das soll der Käufer alles selber entscheiden, war nur ein Hinweis auf ein Schnäppchen, da Nähe Bremen.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

STW
Beiträge: 8112
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von STW »

Ich habe den Tachostand auf den Fotos zu spät gesehen. Damit dürften Reichweitentests in der Vergangenheit kein Problem sein. Allerdings weiß man nicht, wie die Akkus in der Zwischenzeit gepflegt worden sind - wenn überhaupt. Insofern kann man als Käufer mit ein paar Euros mehr als die 600 pokern. (Tip: 750€).
Ab 2-stelligen (richtig: zweistellig) Kilometerstand würde ich aber bei den 600€ bleiben. Mein erster Miniroller kam mit 90km auf dem Tacho, und der war noch derart falsch justiert, dass es bestenfalls echte 60km waren. Und damit stand er ein Jahr (wahrscheinlich ungeladen) herum und die Akkus waren platt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von gervais »

Dennoch teile ich Deine erste Einschätzung. Zum einem weil gerade beim Gekauft and abgestellt Publikum Batteriepflege ein Fremdwort sein dürfte und die Position des Hauptschalters häufig selbst alten Fahrradverkäufern und deren Kunden unbekannt ist. Da habe ich schon selber lustige Erlebnisse gehabt.

Daher sind STWs Batterie- Bedenken nicht von der Hand zu weisen. Sulfatierung und damit potentielle Vorschädigung , die keineswegs zur Inanspruchnahme der Garantie genügen wird, sofern nicht wenigstens eine Batterie total platt ist.(Das überzeugt)

Ausserdem, kauft ein x-beliebiges Fahrzeug , fahrt es um den Block und fragt den Händler was er gibt..... 30% nach ein paar Monaten sind in der Preisklasse ohnehin üblich .....

Desweiteren haben viel Leute die zwischenzeitlichen Rabattaktionen genützt und den Eco-Flash für knapp 900 bekommen.

Und über das Rot kann man sicherlich streiten, denn das Zahnsteingelb der anderen Farbvariante (Der ist ja nicht wirklich weiß) passt imo erheblich besser zur Retro Formgebung des Rollers. Wäre er nicht rot, hätte ich ihn schon.Sicher nicht für 850, die ja selbst der Verkäufer nicht ohne Grund als VB angegeben hat.

Elektrofan

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von Elektrofan »

Hallo Leute,
bin ganz neu hier im Forum, habe aber schon seit mehreren Jahren immermal wieder eure Beiträge überflogen und mir Hilfe darüber eingeholt. Jetzt habe ich das erste mal auch eine Erfahrung, die es Wert ist zu teilen:
Folgendes: Ich habe seit gut 1,5 Jahren einen Eco Flash 2000. Den hatte ich gebraucht für 600€ mit "kaputen" Batterien erstanden. Laufleistung bis Dato 800KM.
Ich hab das gute Stück von einem Opi abgekauft, der damit täglich etwa 300m zum Einkaufen gefahren ist. Das Ding war so gut wie neu, da der Opi es unglaublich gut gepfelgt hat. Nur eben die Batterien nicht, da der Opi der Meinung war, Batterien müsse man immer erst gaaaanz leer bevor man sie wieder auflädt Das erklärt natürlich alles...
Naja, jedenfalls: Wie sich aber herausstellte, waren die Batterien gar nicht wirklich vollends kaputt sondern hatten nur noch verminderte Reichweite (25km). So bin jetzt die letzten 1,5 Jahre mit diesen Batterien noch geschlagene 6500km gefahren
Die Reichweite war eig nie ein problem für mich, obwohl ich ja nie die ganze Reichweite zu Verfügung hatte... Aus den 25 km wurden irgendwann 20, dann 15 und schließlich 10. Dann kam der Winter und die Reichweite schwand sobald ich ein kaltstart hatte. Solange ich aber die Batterien immer Warm hielt (sprich: Nach dem Aufladen gleich fahren) war alles ok. Irgendwann kam dann der Schnee und ich konnte für mehrere Wochen nicht fahren + laden. Dadurch kams zu einer grßen Tiefenentladung, sodass die Reichweite marginal wurde und der Batteriekauf umungänglich wurde.
Jetzt habe ich mich endlich aufgerafft und mich informiert. Hier im Forum wurden immer die Orginal Batterien von Greensaver[http://www.pro-akkus.de/Greensaver-SP38 ... -Hochstrom] empfohlen, deshalb war ich kurz davor diese zu kaufen. Mit einem Preis von 540€ zzgl Versandkosten jedoch echt ein großer Posten (fast mein Preis meines Rollers). Doch dann habe ich mich nochmal schlau gemacht und nach Alternativen gesucht. Jetzt habe ich welche von Siga gefunden (dt. Hersteller) mit 35ah und natürlich 12V für nur 315€ zzgl. 25€ Versankosten.
Hier habe ich etwas dazu gelernt: Der Akku von Siga ist auf 10Hr (C10) berechnet und ergibt bei 20Hr (C20) 40Ah. Man sollte beim Vergleich von Batterien darauf achten dass man die Kapazität nur auf gleicher Basis vergleicht, da sonst der Vergleich wertlos ist. Die Mitbewerber berechnen den Akku meist auf 20Hr (Siehe Datenblätter).
Und das stimmt: Greensaver gibt seine 38ah bei 20 Hr an, umgerechnet hat er also weniger Ah wie die von Siga!!!
Daraufhin habe ich angefangen die beiden anhand der Datenblätter zu vergleichen. Raus gekommen ist, dass die Siga bei so ziemlich allen Dingen besser sind als die Greensaver.
- Zyklen
Greensaver: 300 bei 100% DOD
Siga: 350-400 bei 100% DOD

- Zyklen insgesamt
Greensaver: 1300 bei 30% DOD
Siga: 1300-1450 bei 30% DOD

Nur bei der Temperaturbeständigkeit ist Siga etwas darunter:
-Temperatur
Greensaver: 85% bei 0 Grad
Siga: 76% bei 0 Grad

Aber das ist auch das Einzige was ich als Nachteil verbuchen kann. Ansonsten haben wir hier eine bessere Batterie für 225€ billiger!!! Jetzt hoffe ich nur noch, dass die Batterie hält, was sie verspricht, aber das werde ich dann hier wieder schreiben. Aber eig wurde Sie anscheinend extra für E-Roller und Golfcaddys konziepiert...
Ach ja: von der Einbaugröße sind sie natürlich gleich (ganz wichtig! sonst passen sie nicht rein), nur die Siga sind ein bisschen Höher! Hoffe das wird mir nicht zum Verhängnis, aber es sind glaub ich nur 1,5 sm mehr und ich habe meinen Ecoflash eig extra aufgeschraubt und nachgeschaut ob das passen sollte...

Hoffe ich kann da jmd helfen, der gerade vor der gleichen Anschaffung steht wie ich.

Hier die Links zum vergleichen:
Datenblatt Greensaver: http://www.pro-akkus.de/media/files_pub ... P38-12.pdf
Datenblatt Siga: http://www.siga-batterien.de/Datenblatt/S35-12.pdf

Batterien habe ich bei Ebay gekauft, ansonsten einfach mal googlen: http://www.ebay.de/itm/Akku-35Ah-12V-AG ... 27d8747f52


Beste Grüße aus München

STW
Beiträge: 8112
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von STW »

Da hast Du ja eine echte Thread-Leiche ausgegraben. Siga als Hersteller sagt mir nichts - gehe mal davon aus, dass auch diese Akkus aus dem Land der aufgehenden Sonne kommen und nur entsprechend gelabelt je nach Kundenwunsch sind.

Vom Datenblatt her sehen die ok aus - ob sie das halten, was sie versprechen, muß sich dann im Einsatz zeigen. Gerade Angaben in Datenblättern reflektieren beste Laborbedingungen an nur einem Block gemessen, wir schalten hier ja 4 in Serie, und da kann sich eine Toleranz einer einzigen der sechs Zellen pro Akku gleich nachteilig auf alle Akkus auswirken. Schon von daher gehe ich davon aus, dass die Lebenssdauerangaben bei weitem nicht erreicht werden. Aber das gilt für Akkus aller Labels.

Von daher wird es sicherlich spannend, wie sich die Akkus mit der Zeit bei Dir entwickeln. Der Preis ist m.E. hinreichend attraktiv im Vergleich zu den Greensavern,

Achja, herzlich willkommen im Forum.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von wiewennzefliechs »

STW hat geschrieben:gehe mal davon aus, dass auch diese Akkus aus dem Land der aufgehenden Sonne kommen
Das "Land der aufgehenden Sonne" ist Japan. Wenn die Batterien von dort kämen (was ich bezweifle), wären sie vermutlich vergleichsweise hochwertig ;)

Eher glaube ich aber, dass die Batterien aus dem "Reich der Mitte" kommen, also aus China.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste