LiFePo Akkuberatung

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
Waldmensch

Re: LiFePo Akkuberatung

Beitrag von Waldmensch »

Zu dem Link oben mit den prismatischen Zellen habe ich heute eine Nachricht bekommen, weil ich wegen der sehr hohen shipping costs für 16 Stück nachgefragt habe
Sorry it is not ture. Because the limited is 20kg ,so the calculation is not corrent.
The express pricing is as follows:
1. 3.2v50ah : 37.5$ x 16=600US$
2. Fedex shipping :US$180.-
So total cost is US$780.-
Usually, the express delivery time is 5-7 working days, but right now the customs check strictly so it will last serveral days.
Best regards
Also die 66$ sind dann wohl eher wenn man nur einen kauft. :lol:

Damit wären mit Zoll und Steuer 700EUR angesetzt. Nach PayPal habe ich dummerweise nicht gefragt

Parallel habe ich hier, Weils mit den Maßen passt und ein 2300W BMS drin ist, noch eine Anfrage gestartet http://hailei.en.alibaba.com/product/20 ... &edm_ver=e und erstaunlicherweise in sehr gutem Englisch erstmal ein paar Fragen bekommen, welche Motorleistung, Abmaße etc. ich benötige. Dies habe ich beantwortet und er "checked" das mit den "enginers" um mir morgen eine Empfehlung zu machen. Bei der Firma geht PayPal klar. Preis steht da allerdings nicht dran. Nach Foto scheinen die die Pakete aus Rundzellen zu schnüren

EDIT: Das scheint keine Wald&Wiesen Bude zu sein, wenn man sich die Präsentation der Firma und das Produktportfolio anschaut. Letztlich wissen wir ja sowieso wo jeder Akku ursprünglich herkommt. Eine Bude die bis zu 50Mio Revenue macht mit 1000 Mitarbeitern und davon 50 im Sales dept. ist schon ne Hausnummer. ;)

Das sind die bisher einzigen "verwertbaren" Korrospondenzen von 15 Anfragen die ich über die Ali Platform hatte. Alle anderen "Agenten" waren zu KEINERLEI technischen Antwort fähig. Nicht mal bezüglich eines starkeren BMS obwohl im Anzeigentext stand "Kontact us if you need more than 1000W". Selbst Maße konnte keiner sagen

Waldmensch

Re: LiFePo Akkuberatung

Beitrag von Waldmensch »

Mal noch ne andere Sache: Mein Controller schaltet lt. Herstellerangabe bei 40V ab. Die LiFePo BMS schalten soweit ich das überblicke erst bei 32V ab. Prinzipiell verkürzt das ja dann meine Akkuleistung (entnehmbare Energiemenge) enorm. Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen? Mein Controller ist nicht konfigurierbar.

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: LiFePo Akkuberatung

Beitrag von Peter51 »

Wenn dein Controller tatsächlich erst bei 32V abschaltet, dann hat nichts deine Bleibatterien vor einer Tiefentladung geschützt!
Falls du dich für 16 Stück LiFePo4 Einzelzellen + Lastmodulen (gewisser Überladungsschutz) werden die LiFePo4 Zellen auch nicht vor Tiefentladung durch deinen Controller geschützt sein. Nimmst du ein 48V LiFePo4 Pack mit BMS, ist der Pack vor Überladung und Tiefentladung geschützt. Beim 48V Roller greift die Controllerabschaltung bei 42V = 10,5V pro Batterie.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Waldmensch

Re: LiFePo Akkuberatung

Beitrag von Waldmensch »

Das hast Du falsch verstanden. Ich schrieb, das mein Controller bei 40V abschaltet (eventuell auch 42 - muß ich noch mal nachschauen) Das ist für Bleibatterien. Wenn man sich die LiFePo Packs anschaut steht dort meist "Cut-off discharge voltage 32V" Das heist, das mein Controller, so wie er jetzt ist, eigentlich schon früher abschaltet als nötig, wenn ich auf LiFePo umrüste. Ist das nicht "vergeudetes Potential" oder steckt in den 10V Differenz sowieso keine Leistung mehr?

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: LiFePo Akkuberatung

Beitrag von Peter51 »

Nun für einige LifePo4 Zellen wird 2,5V als tiefste Endladespannung angegeben für andere 2,0V. Entladen werden die Zellen meist bei 3,1V in der flachen Kennlinie. Insofern würdest du zwischen 2,5V und 2,0V nicht allzuviel verschenken.
Dateianhänge
sinopoly_60Ah_Konstantstrom.png
sinopoly_60Ah_Konstantstrom.png (20.3 KiB) 1730 mal betrachtet
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Waldmensch

Re: LiFePo Akkuberatung

Beitrag von Waldmensch »

Danke, diese Info hilft mir weiter. Also wäre die Sache quasi doppelt abgesichert. Erste Stufe Controller und wenn der versagt das BMS.

Waldmensch

Re: LiFePo Akkuberatung

Beitrag von Waldmensch »

Ich habe von dem Akkuhändler der mir die 36Ah Longex Bleiakkus verkauft hat eine Antwort. Sie haben die Akkus überprüft und sind zu folgendem Ergebnis gekommen:

1. Akku 75%
2. Akku 83%
3. Akku 88%
4. Akku 89%

Der Händler schreibt, das ein Blei AGM Akku mit 80% als "gut" eingestuft wird. Sie wollen den Akku 1. tauschen. Was haltet ihr davon und gibt es fundierte Quellen, die diese Antwort bestätigen oder dementieren? Die Akkus haben wie gesagt maximal 30 Zyklen hinter sich und wurden in der Zeit 2x einzeln mit dem H-Tronik von ELV geladen. Hier noch mal der Link zu den Akkus http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 4316085016

Die Akkus nehmen im Verbund mit dem 48V Lader nur noch 500Wh auf, was natürlich hinten und vorne nicht reicht. Kann das an dem 75% Akku liegen? Können die anderen Akkus Schaden genommen haben, durch den einen schlechten Akku?

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: LiFePo Akkuberatung

Beitrag von Peter51 »

Zuerst lade dir einmal das Datenblatt runter. Longex heißt wohl heute Q-batteries. Bei 20-stündiger Entladung sollten alle 4 Batterien 36Ah haben. Im Datenblatt findest du die Daten für 2-stündige oder auch 1-stündige Entladung. Neue Batterien sollten 100% Kapazität haben. Nach ca. 30 Ladezyklen ist ihre Kapazität sogar am höchsten und es sollten 110% sein, zumindest bei 25° Cel. Die schwächste Batterie hat immer den größten Innenwiderstand, d.h. beim Entladen die niedrigste Spannung und beim laden die höchste (Überspannung droht). Bei 20°Cel. sollten die Batterien 29km bis zur Controllerabshaltung schaffen. Ein gewisser Meßaufwand, 4 Voltmeter 3,3...30V am cockpit montiert, sollte dir ein wenig Klarheit verschaffen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Waldmensch

Re: LiFePo Akkuberatung

Beitrag von Waldmensch »

Also wenn ich das erste Diagramm im Datenblatt richtig interpretiere, sollten die 80% selbst bei miserabelster stiefmütterlicher Behandlung (Vollzyklus) erst nach 300 Zyklen erreicht sein. Der Controller hat aber bisher nie abgeschaltet und nach 12km hing der Roller spätestens wieder an der Steckdose.

Datenblatt http://www.schulteelektrotechnik.de/med ... _Daten.pdf

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: LiFePo Akkuberatung

Beitrag von Peter51 »

Die Diagramme sind nicht von einerr 36Ah Batterie und anders zu lesen. Entlädt man eine Batterie zu 100%, Restspannung in etwa 10V, hat man 300 Ladezyklen. Entlädt man die Batterie zu 20%,, Restspannung in etwa 12V, sind bis zu 1800 Ladezyklen möglich.
Mit 4 Stück zusammen gewürfelten Batterien ist noch kein Elektrorollerfahrer glücklich geworden. Also am besten der Händler behält seine Batterien und du bekommst dein Geld zurück. Die Kapazitätsmessung einer zyklenfesten Bleibatterie erfolgt übrigens analog der Kapazitätsmeßung einer einzelnen LiFePo4 Zelle.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste