Preisunterschied

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Preisunterschied

Beitrag von elfo27 »

Wegen unterschiedlicher Nachfrage?

Benutzeravatar
simply-driving
Beiträge: 75
Registriert: Di 28. Aug 2012, 16:13
Roller: SXT 500EEC, SXT 1000 EEC, SXT Neo, BikeBoard
PLZ: 48157
Wohnort: Münster
Tätigkeit: Vertrieb von innovativen Elektro- Kleinfahrzeugen
Elektroscooter, zwei- und dreirädrig
Kontaktdaten:

Re: Preisunterschied

Beitrag von simply-driving »

Hallo Smiller80,
30Ah, 34Ah und 36Ah.
Dann unterschiedliche Größen und Gewichte.
Gruß
Team simply-driving



e-Gear (Trekstor) EG31, EG40 und EG60
SXT 500 EEC (Facelift), SXT 1000 EEC, SXT Max eKFV, SXT Light Plus V eKFV
Revoluzzer 20 3.0
eFlux Vision X2
Veeley V5

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Preisunterschied

Beitrag von Haro »

2Alf20658 hat geschrieben:GREENSAVER kosten nicht umsonst das 3-4-fache.
Die kosten gar nicht so übermäßig viel: http://www.mtk-handel.de/greensaver-sp3 ... p-169.html - maximal das Doppelte.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Preisunterschied

Beitrag von dirk74 »

Die Multipower mi 36Ah habe ich selbst im Einsatz. Immerhin jetzt bereits über 8000 km.
Dementsprechend sollten die Greensaver bei doppeltem Preis auch mind. 16000 km halten.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Preisunterschied

Beitrag von Haro »

Schon mal an Panasonic gedacht? http://www.blei-akkus.com/Panasonic-LC- ... Deep-Cycle

Gibts auch in versch. Größen. Irgendeine paßt sicher rein. Zyklentyp ist halt wichtig.
dirk74 hat geschrieben:Die Multipower mi 36Ah habe ich selbst im Einsatz. Immerhin jetzt bereits über 8000 km.
Das ist gut! Wie lange (Zeit) verwendest du diesen Akkusatz schon? Lädst du die Akkus einzeln, oder bleiben sie von selbst im Gleichlauf?
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Preisunterschied

Beitrag von dirk74 »

Die Akkus sind hergestellt Mitte 2011. Seit Anfang 2012 im Einsatz. Ich lade mit einem Labornetzgerät meist über Nacht mit ca. 2 A.
Nach Km-Stand 6000 während der kalten Jahreszeit fahre ich bei bei Strecken von 25 bis 30 km nur noch 35-40 km/h. Bei den warmen Temperaturen ist es offenkundig nicht mehr nötig, aber es wird ihnen nicht schaden.
Die Akkus weichen um ca. 100 mV ab. Beim Laden (in Serie) mit höherer Stromstärke noch deutlicher.
Bin mal gespannt, wann Schluss ist.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Preisunterschied

Beitrag von dirk74 »

Die Akkus stammen aus einer Charge - gleicher Datumsstempel.
Das Netzteil hat eine einstellbare Strombegrenzung. Daher CC -> CV. Allerdings kennt es keine Erhaltungsladung, ich muss es also abschalten oder die Spannung runterregeln , wenn nur noch wenig Strom fließt.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Preisunterschied

Beitrag von dirk74 »

Ich habe noch einen 3 A Automatiklader. Müsste dessen Spannungsverlauf mal beobachten.
Die eingestellte Spannung von 57,2 V hatte ich belassen, bis noch ein Strom von ca. 100 mA geflossen ist und dann abgeschaltet. Wenn ein Absenken der Spannung bereits bei Erreichen von 14,4 V pro Akku erforderlich ist (an der Stelle fließen zunächst noch einige Ampere), muss ich doch die Fernsteuerung aktivieren.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Preisunterschied

Beitrag von dirk74 »

Ich habe seit langer Zeit mal wieder eine Sichtung des Akkufaches vorgenommen und die Spannung überprüft. Bis auf einen Akku schwanken alle um 10 mV. Der eine Akku am Pluspol hat eine Maximalabweichung von 90 mV. Multipower selbst schreibt eine maximale Abweichung von 100 mV vor.
Gemessen am Alter ist das ok und die 9000 km werde ich wohl noch schaffen.
Beim nächsten Akkusatz werde ich nochmal einen genauen Blick auf die Ladestrategie werfen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Akku Technik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste