Batterie extern aufladen / Eco 2000

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
DJFaze

Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von DJFaze »

Hallo.

Bin neu hier, also erstmal "Hallo" an alle :) .

Seit ich gestern im Otto Katalog den "Eco Flash 1500" gesehen habe, bin ich total heiß auf einen Elektroroller.
Ich kenne die Dinger noch aus meiner Zeit in China und will nun unbedingt so einen hier auch haben. Nun aber zu meiner Frage / meinem Problem:

Ich wohne in einem Mehr-Familien-Haus in der 3. Etage, und habe somit leider keine Möglichkeit, die Batterie direkt am Roller aufzuladen.
Gibt es eine Möglichkeit, bei den Eco-Modellen, die Batterien irgendwie extern aufzuladen?

Vielleicht hat ja auch jemand noch einen anderen Vorschlag für einen Roller, der "extern" aufladbar ist.
Ich wollte nicht mehr als so 1800,00 Euro ausgeben. Einzige Voraussetzung ist eben, dass ich die Batterie extern aufladen müsste.
Danke Euch schon einmal :)

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von gervais »

Vorweg: Das ist kein Eco-Flash 2000 mit kleinerem Motor, sondern ein gänzlich anderes Modell.

Sehr unglücklich: Die Batterie im Helmfach, der man wahrscheinlich das Gratis Top Case , welches die ansich hübsche Optik gelungen verschandelt, zu verdanken hat.
Da es den 2000er derzeit bei Alpha und bei Real für 999€ gibt, noch nicht einmal ein Sonderangebot.

Beide Modelle haben aber gemeinsam, dass die De/Montage der Batterien ( beim 2000 4 Stück GS SP36-12 a 16 Kg ! ) auch mit Übung nicht unter 15 Minuten pro Vorgang dauert, bis auf die Helmfach-Batterie des 1500 sicher keine gute Idee.

Vielleicht empfiehlt Dir einer der hier bekennenden LiFePo4 Anhänger , einen TS Einsatz , der mit TS40AHA zumindestens beim Eco Flash 2000 kpl. ins Helmfach und darunter passen würde, durch die Sitzbank herausnehmbar. Erfordert aber Bastelkenntnisse/Arbeiten..... oder richtig Geld. Da Du die neuen Originalbatterien des 2000 sicher für 300 verkaufen kannst, eine für Selbermacher im Preisbereich bis 2k€ realisierbare Lösung.(699€+X)
Zuletzt geändert von gervais am So 11. Apr 2010, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.

mather
Beiträge: 26
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 09:13
PLZ: 52
Kontaktdaten:

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von mather »

Hallo
und willkommen um Forum.
Der von dir genannte "Eco Flash 1500" entspricht nicht dem hier im Forum schon vielfach erwähnten Eco-Flash 2000 von Flextech/Real/Metro/Tchibo/Ebay ..., der erstens billiger angeboten wird und zweitens m.E. auch preiswerter ist (zumindest von den Nennwerten hat er höhere Motorleistung und Akkukapazität).
Aber für beide Roller gilt: Die Akkus zum externen Aufladen auszubauen, ist (fast) unmöglich, zumindest völlig unpraktisch, da es ersten erheblichen(!) Aus- und Wiedereinbauaufwand erfordern würde (mit Verkleidungsdemontage usw.; beim Otto-Roller sitzt nach Foto 5 ein Akku gut zugänglich im Helmfach, aber das ist nur einer von vieren!) und zweitens das Ladegerät dafür ausgelegt ist, alle vier Akkus auf einmal (in Reihe geschaltet) zu laden (und drittens zumindest im Originalzustand sicherlich auch beim Otto-Roller einen Stecker hat, der auf ein entsprechendes Gegenstück am Roller passt, und keine Klemmen o.ä., die man direkt an die Akkus anschließen könnte).
Insofern sind beide genannten Roller m.E. nur bei leicht erreichbarer Steckdose geeignet (evtl. mit Verlängerungskabel aus dem Fenster?)
Ansonsten gibt es E-Roller mit herausnehmbaren Akku-Packs bei Innoscooter, dabei handelt es sich allerdings um Roller mit Li-Po-Wechelakkus, die den von Dir genannten Preisrahmen deutlich sprengen.
Aber hier gibt's eine ganze Reihe Spezis, die sich viel besser auskennen und vielleicht auch noch andere Tipps für dich haben.
Viele Grüße
mather

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von rollmops »

Vielleicht geht in dem Haus ein Verlängerungskabel zu legen. Für den eco Flash 2000 gibt es ein 15Meter Verlängerungskabel (nach dem Ladegerät).
Das kleine Elbike hat einen herausnehmbaren Akku, ist aber etwas schwach von der Motorleistung.
http://www.elbike.eu/index2.html
Oder der etwas teurere Innoscooter mit Akkuwechselsystem.
http://www.innoscooter.de/de/Akku-Vergl ... ystem.html
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

STW
Beiträge: 8111
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von STW »

Auch von mir die Empfehlung, besser den Real-Roller für 999€ zu kaufen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist einfach besser. Dein Problem ist allerdings die 3. Etage. Das von rollmops erwähnte Kabel sollte es zwar tun, aber die Batterien sollten immer sofort nach der Fahrt nachgeladen werden. Ob das bei Dir praktikabel ist (abends nach Hause kommen, Schnur für 3-4 Stunden aus dem Fenster hängen), bezweifel ich mal.
Auch mit selbst nachgerüsteten Lithiumakkus würdest Du nicht glücklich. Die hier erwähnten Thundersky-Akkus wiegen auch um die 25Kg, und sind daher, auch von der Bauform her, nicht transportabel. Da bleibt der Innoscooter mit Wechselakkusystem für deutlich mehr Geld.
Von daher müßtest Du erstmal kreativ die Lademöglichkeiten direkt am Roller ausloten ...
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

DJFaze

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von DJFaze »

Danke euch erstmal für die schnellen, ausführlichen Antworten.
Also Verlängerungskabel ist wohl eher schlecht (nicht, dass jemand nachts den Stecker einfach in seinen eigenen E-Roller steckt :) ).
Aber das Elbike sieht für mich jetzt sehr interessant aus.
Ich brauche den Roller eigentlich zu 99% nur für meinen Arbeitsweg. Das sind so 5 km durch die Stadt (ohne Steigungen etc.). Da müsste der Motor doch eigentlich reichen, oder!?

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von gervais »

DJFaze hat geschrieben:nicht, dass jemand nachts den Stecker einfach in seinen eigenen E-Roller steckt :) ).
Wohl kaum, da Rolf ein DC Verlängerungskabel meinte, welches den potentiellen Täterkreis einschränkt....

Das Elbike wird die 5km trotz winzigem 16Ah Akku schaffen, in jedem Fall, denn es hat ja auch Pedale :-)

DJFaze

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von DJFaze »

gervais hat geschrieben:
DJFaze hat geschrieben:nicht, dass jemand nachts den Stecker einfach in seinen eigenen E-Roller steckt :) ).
Wohl kaum, da Rolf ein DC Verlängerungskabel meinte, welches den potentiellen Täterkreis einschränkt....

Das Elbike wird die 5km trotz winzigem 16Ah Akku schaffen, in jedem Fall, denn es hat ja auch Pedale :-)
Hehe.
Hm, also ich habe jetzt ncohmal den ganzen tag im Inernet gestöbert.
Wenn man (so wie ich) etwas höher wohnt, gibt es als Elektroroller eigentlich nur die Möglichkeit, sich einen Innoscooter zu holen.
Die Sache ist aber, dass der InnoScooter mit der Wechselbatterie 4-mal so teuer ist wie der Eco 2000.
Ich werde mich jetzt mal mehr dem Eco widmen. Dann lass ich halt mal n Kabel aus dem Fenster hängen :)
Frage mich nur gerade, warum der Eco 1500 so um die 1700,00 Euro kostet, der 2000er aber nur so 1000,00 Euro.

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von antonius »

Hi DJFaze,
herzlich willkommen hier.
Wie sieht es mit einer Auflademöglichkeit bei deiner Arbeitsstelle aus?
Oder irgendwo in deiner Nähe (Kaufhaus, Parkgarage o. ä)? Bei uns gibt es schon ein paar solche Stromtankstellen.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

DJFaze

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von DJFaze »

antonius hat geschrieben:Hi DJFaze,
herzlich willkommen hier.
Wie sieht es mit einer Auflademöglichkeit bei deiner Arbeitsstelle aus?
Oder irgendwo in deiner Nähe (Kaufhaus, Parkgarage o. ä)? Bei uns gibt es schon ein paar solche Stromtankstellen.

Auflademöglichkeit bei der Arbeit habe ich auch schon dran gedacht. Das wäre perfekt. Aber ich weiß net, was mein Arbeitgeber dazu sagt.
Auf meiner Suche im Inet kam ich auch auf ne Seite wo stand: Kündigung - Stromklau bei der Arbeit :D

Edit: Ich selber wohne und arbeite in Bremerhaven, laut Internet gibt es hier weit und breit keine Stromtankstelle :(
Zuletzt geändert von DJFaze am So 11. Apr 2010, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste