wie einige hier wissen ist mein UNU Roller abgebrannt.
Ich habe die Akkus wie von UNU gewünscht nur noch im Roller draußen gelagrt.
Der UNU hat sich um ca 1:00 Uhr selbst entzündet.
Ich möchte hier kurz über die Entsorgung von abgebrannten Akkus berichten.
Tag 1
Ich habe der Versicherung und die Geschädigten informiert. Ebenso UNU.
Unu hat mir einen Fragebongen gemailt und möchte den Akku abholen und untersuchen.
Tag 2
Ich habe UNU Fragebogen ausgefüllt und zurück gemailt.
Tag 3
Der Gutachter war da und hat den Roller mündlich freigegeben.
Tag 4 /5 (Wochenende)
Ich habe aller Formulare der Versicherung ausgefüllt und die Schäden Dritter dokumentiert.
Die Fomulare sind auf dem Weg zur Versicherung.
Tag 6
Ich habe das Umweltamt meiner Stadt angesprochen. Dieses hat mich an die telefonische Abfallberatung meiner Stadt verwiesen.
Tag 7
Ich hab die Abfall Beratung angerufen. Dort konnte man mir auch nicht weiterhelfen. Allerdings bekam ich eine Telefonnummer eines privaten Entsorgers in eine Nachbarstadt.
Dort hatten die Mitarbeiter schon mal eine Schulung zu dem Thema. Man könne demnächst die Akkus auch entgegennehmen. Allerdings erst wenn man die entsprechenden Boxen für die Lagerung hat. Abholen würde man abgebrannte Akkus aber auf keinen Fall. Das ist viel zu gefährlich. Ich soll mich bei der Feuerwehr erkundigen wie man die abgebrannten Akkus am besten transportiert.
Tag 8
Die Feuerwehr konnte mir die Frage nicht beantworten. Die Feuerwehr löscht nur den Brand und hat bis jetzt keine Erfahrung wie man abgebrannte Akkus transportiert. Derzeit kann die Feuerwehr Akkus nur kontrolliert abbrennen lassen. Demnächst bekommt die Feuerwehr meiner Stadt aber eine spezielle Wanne. Dort werden dann die E-Fahrzeuge eingetaucht. Für die Entsorgung des Löschwassers hat man noch keine Lösung.
Tag 9
Ich habe den Gefahrgutbeauftragten meiner Stadt angerufen. Dieser hat mich an einen weiteren privaten Entsorger verwiesen. Einen Spezial Entsorger für Gefahrgut.
Dieser hat mit mitgeteilt, dass ihm das zu gefährlich ist und er die Finger davon lässt. Ich habe aber eine weitere Nummer erhalten. Einen Spezial Akku Entsorger.
Dieser Spezial Akku Entsorger teilte mir mit, dass er nur alte Akkus entsorgt. Von abgebrannte Akkus lässt er auch die Finger. Aber er hat eine Nummer von einer Spezial Bergungsfirma für abgebrannte Akkus.
Diese ist in der Gegend von Mainz. Das sind von mir aus ca. 300 Km. Dort habe allerdings niemanden erreicht.
Nach den ganzen Gesprächen wird klar, dass der Akku zumindest gesundheitlich nicht ungefährlich ist. Der Roller steht zwar auf einem privaten Grundstück ist aber öffentlich erreichbar. Der Roller muss schnellstens weg.
Ich habe mich gefragt ob das der Versicherung nicht bekannt ist. Doch das habe ich doch genau beschrieben. Die sollte doch wissen das ein abgebrannter E-Roller nicht ungefährlich ist. Auf der anderen Seite wollte die wissen ob ich einen Benzinkanister im Kofferraum hatte.
Dann habe ich meinen Versicherer erneut kontaktiert. Dieser teilte mir mit, dass der Akku jetzt doch Untersucht werden soll und ich den Roller nicht entsorgen darf. Ich habe die Versicherung erneut über den Standort und über die Gefahr unterrichtet. Ich bin übrigens laut Versicherung noch der Eigentümer und vermutlich bei gesundheitlichen Schäden dritter haftbar. Ich soll den Roller aber trotzdem dort stehen lassen. Man wolle sich nächste Woche melden. Das habe ich als Eigentümer abgelehnt und auf eine umgehende Sicherstellung seitens der Versicherung bestanden. Nach zwei Stunden bekam ich einen Rückruf der Versicherung das der Roller abgeholt wird.
Tag 10
Der Roller wurde komplett abgeholt. Der Mitarbeiter hatte weder eine Spezialausrüstung oder ein Behältnis für den Akku. Er hat den Roller genommen und in den Transporter geschmissen.
Dann hat sich heute die Firma die ich gestern nicht erreicht habe gemeldet. Diese Firma hätten die Akkus tatsächlich abholen und entsorgen können.
Es gibt wohl Deutschlandweit nur einen Handvoll Unternehmen die das können.
Fazit.
Die Verantwortlichen in den Städten haben keine Ahnung.
Die Versicherungen haben auch kaum Ahnung mit E-Fahrzeugen.
Die Feuerwehr kennt das Problem.
Die Politik will eine Umstellung auf E-Auto hat sich aber wohl keine Gedanken um die Gefahr oder Entsorgung von gebrannten Akkkus gemacht.
Abgebrannte Akkus werden nur von sehr wenigen Firmen fachgerecht geborgen und entsorgt.
Die Frage
Sind abgebrannt wirklich so gefählich oder hat der Gesetzgeber bei den gesetzlichen Bedingungen für die Entsorung übertrieben.
So übertrieben das es keiner machen möchte.
Ich überlege ob ich mal die Grünen meiner Stadt anrufe.