ich besitze zwar leider keinen Roller, aber hoffe das Ihr mir mit eurem Lithium-Ionen-Know-How bei einem kleinen Projekt weiter helfen könnt. Ich will eine kleine Hifi-Anlage in einen Rucksack einbauen und mit einem Li-Io Akku versorgen. Ich hatte bereits einen solchen Rucksack mit einem 12V/7,2Ah Blei-Gel-Akku. Dieser hat nach fast 10 Jahren aber nun das zeitliche gesegnet.
Die 7,2Ah reichten immerhin für ca. 7 Betriebsstunden, bevor zu geringer Spannung die Ton-Qualität verschlechterte. Diesen Wert hoffe ich wieder erreichen zu können. Da mein neuer Hifi-Verstärker wahrscheinlich etwas mehr Leistung haben wird, benötige ich auch einen etwas stärkeren Akku (ca. 10Ah-12Ah). Ein Blei-Akku dieser Größe wiegt allerdings schon ca. 3,8kg. Daher möchte ich die Vor- und Nachteile eines Li-Ion Akkus zumindest mal näher betrachten.
Auf meiner Suche bin ich schnell auf Akkus gestoßen die beispielsweise einen 12Ah Blei-Säure-Akku ersetzen sollen. In den technischen Daten finde ich dann aber solche seltsamen Angaben (Beispiel ist ein Shido YTX14-BS und Kosten knapp 120€):
Was nun? Wie kann man einen 12Ah Akku durch einen mit gerade einmal 4,8Ah ersetzen?Kapazität 10 Std (AH): Lithium = 4,8AH / Säure = 12AH
Lithium Energie (Wh): 58
Gewicht: 1,1kg
Bei meinen weiteren Recherchen habe ich zufällig gelesen, dass Li-Fe-PO4 besser für den Einsatz in kälterer Umgebung geeignet sind. Da ich den Rucksack auch ganz gerne im Freien einsetze, z.B.: Winterwanderungen, Skifahren, wäre dies vielleicht von Vorteil.
Ich habe einen i-tecc LiFeEnergy 12V/12Ah Akku gefunden. Dieser wird immerhin tatsächlich mit 12Ah angegeben und wiegt 1650g. Allerdings kostet dieser Akku schon knapp 150€. Dazu kommt ja noch ein Ladegerät, dass soweit ich das auf den ersten Blick sehe auch kaum unter 50€ zu bekommen ist. Ich hatte eigentlich gehofft etwas günstiger davon zu kommen...
Habt ihr ein paar Tipps für mich?
Eine Frage noch: Oft wird in den Technischen Daten einfach ein BMS angegeben. Steuert dieser BMS nur das gleichmäßige Laden und Entladen der einzelnen Zellen oder kann dieser auch die Stromzuvor bei Tiefentladung trennen? Oder ist hierfür eine externe Schaltung nötig?
mfg
Eike