Salzwasser-Akku
- olliwetty
- Beiträge: 345
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
- olliwetty
- Beiträge: 345
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: Salzwasser-Akku
Ich habe etwas im Netz über Stromspeicher aus Salz gefunden.
https://nachrichten.handelsblatt.com/5a ... share=news
Salzwasser-Akku ist wohl nicht die richtige Bezeichnung.
https://nachrichten.handelsblatt.com/5a ... share=news
Salzwasser-Akku ist wohl nicht die richtige Bezeichnung.
Gruß
Olli
Olli
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Salzwasser-Akku
Kommt darauf an, was man unter "Salzwasserakku" versteht. Im PV Bereich gibt es so eine Lösung mit einer Unterwasserzysterne, wo dem Salzwasser im Winter die Energie entzogen wird. Chemische Lösungen im Akkubau haben zu wenig Leistungsdichte als dass sie für uns interessant wären.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- olliwetty
- Beiträge: 345
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: Salzwasser-Akku
Mir ging es auch um die Speicherung von Solarstrom.
Im Bericht wird auch erwähnt das es für Fahrzeuge zu schwer ist.
Im Bericht wird auch erwähnt das es für Fahrzeuge zu schwer ist.
Gruß
Olli
Olli
- Brot
- Beiträge: 176
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 12:21
- Roller: Revoluzzer 3.0, DIY Ebike
- PLZ: 9744
- Wohnort: SW
- Kontaktdaten:
Re: Salzwasser-Akku
Da sehe nur eher in Elektroautos. Da der Akku bei den kälteren Tagen ja etwas mehr zieht ist das bei Salzwasser Akkus nicht der Fall bzw besser belastbarer als andere Akkutypen. Aber auch da gibt es irgendwo eine Temperatur Grenze.
Da würde ich mir sogar eher ein E-Auto zulegen der so eine Natrium Batterie an Board hat.
Klar es ist ohne Kobalt und Lithium, ist halt nur schwer wie Sau.
Und bestimmt keine Bombe wenn man den als Solarspeicher ins Haus stellt.
Die Firma CATL hat es bereits geschafft 200 Wh auf 1 Kg zu drücken. Mal schauen wie die Entwicklung voran geht. Da würde ich aber noch warten bis der Marktreif ist
https://www.pv-magazine.de/2023/04/21/c ... ler-chery/
Da würde ich mir sogar eher ein E-Auto zulegen der so eine Natrium Batterie an Board hat.
Klar es ist ohne Kobalt und Lithium, ist halt nur schwer wie Sau.
Und bestimmt keine Bombe wenn man den als Solarspeicher ins Haus stellt.
Die Firma CATL hat es bereits geschafft 200 Wh auf 1 Kg zu drücken. Mal schauen wie die Entwicklung voran geht. Da würde ich aber noch warten bis der Marktreif ist
https://www.pv-magazine.de/2023/04/21/c ... ler-chery/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste