Umschalten von Akku 1 auf Akku 2
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 27. Aug 2018, 12:13
- PLZ: 63454
- Wohnort: Hanau
Umschalten von Akku 1 auf Akku 2
Hallo,
habe im Forum nach dem Thema gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Ich habe in meinem Roller (Vionis) den Original Akku (60V) mit 20Ah und einen zusammengebauten mit 50Ah.
Jetzt möchte ich einen elektronischen Umschalter einbauen, das ich eben, sobald ein Akku fast leer ist, auf den zweiten umschalte.
Das möchte ich mit einer elektronischen Schaltung machen, doch leider sind meine Elektronik Kentnisse net so gut bis schlecht.
Aktuell habe ich über einen Step Down Wandler einen ESP8266 mit Relais und Heizfolien verbaut, die ich per Handy einschalten kann, auch bekomme ich Temperatur und Spannung auf einem separatem Display angezeigt.
Zum einen soll jetzt ein elektronischer Schalter dazukommen, der zwischen beiden Akkus umschaltet (physisch)/den ich dann mit dem ESP8266 schalten kann (per Handy).
Der ESP wird dann durch eine NodeMCU ersetzt, bei dem ich direkt Spannung und Temperatur übermittlen und per Handy abrufen kann, incl Speicherung der Daten (über Handy).
Die Heizfolien werden automatisch zu bestimmten Zeiten (entweder Uhrzeit oder Countdown) eingeschaltet <<-----<<---- für den Winter
Wie aber baue ich so einen elektronischen Schalter, der 67V bedienen kann? -> max. 67V/20Ah auf 67V/50Ah / Umschaltung im Stand
Wer kann helfen?
Gruss
Ralf
habe im Forum nach dem Thema gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Ich habe in meinem Roller (Vionis) den Original Akku (60V) mit 20Ah und einen zusammengebauten mit 50Ah.
Jetzt möchte ich einen elektronischen Umschalter einbauen, das ich eben, sobald ein Akku fast leer ist, auf den zweiten umschalte.
Das möchte ich mit einer elektronischen Schaltung machen, doch leider sind meine Elektronik Kentnisse net so gut bis schlecht.
Aktuell habe ich über einen Step Down Wandler einen ESP8266 mit Relais und Heizfolien verbaut, die ich per Handy einschalten kann, auch bekomme ich Temperatur und Spannung auf einem separatem Display angezeigt.
Zum einen soll jetzt ein elektronischer Schalter dazukommen, der zwischen beiden Akkus umschaltet (physisch)/den ich dann mit dem ESP8266 schalten kann (per Handy).
Der ESP wird dann durch eine NodeMCU ersetzt, bei dem ich direkt Spannung und Temperatur übermittlen und per Handy abrufen kann, incl Speicherung der Daten (über Handy).
Die Heizfolien werden automatisch zu bestimmten Zeiten (entweder Uhrzeit oder Countdown) eingeschaltet <<-----<<---- für den Winter
Wie aber baue ich so einen elektronischen Schalter, der 67V bedienen kann? -> max. 67V/20Ah auf 67V/50Ah / Umschaltung im Stand
Wer kann helfen?
Gruss
Ralf
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Umschalten von Akku 1 auf Akku 2
Warum schaltest Du die Accus nicht einfach parallel?
Dann hast Du 70AH zur Verfügung, und schonst obendrein den kleinen Accu.
Dann hast Du 70AH zur Verfügung, und schonst obendrein den kleinen Accu.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Umschalten von Akku 1 auf Akku 2
Na, nach ein paar km ist der kleine Akku leer. Wenn er die Dinger parallel schaltet, fließen entweder große Ausgleichsströme oder er himmelt den kleinen, weil er ihn auf Kellerniveau saugt.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Umschalten von Akku 1 auf Akku 2
Halbleiterrelais sind sehr teuer. Nimm 2 100A schottkey Dioden in einem Gehüuse. Es wird immer Strom aus dem Akku mit der höheren Spannung entnommen. Haben die Akkus gleiche Spannung, liefern beide Akkus Strom.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Harry
- Beiträge: 2125
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Umschalten von Akku 1 auf Akku 2
Hallo Ralf!
Wenn deine Garantie der Akkus abgelaufen ist, ist die einfachste Lösung die MOSFET der BMS zum Ein- und Ausschalten zu nutzen.
Dafür brauchst du nur die Drähte der Stromversorgung der BMS herausführen und mit einem zweipoligen Umschalter oder Relais verbinden. Die Strombelastung der Kontakte ist sehr gering und liegt bei unter 1mA.
Wenn deine Garantie der Akkus abgelaufen ist, ist die einfachste Lösung die MOSFET der BMS zum Ein- und Ausschalten zu nutzen.
Dafür brauchst du nur die Drähte der Stromversorgung der BMS herausführen und mit einem zweipoligen Umschalter oder Relais verbinden. Die Strombelastung der Kontakte ist sehr gering und liegt bei unter 1mA.
Gruß Harry
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Umschalten von Akku 1 auf Akku 2
Kann ja nicht leer werden, weil der 20AH-Accu ständig nachgefüttert wird, also permanent parrallel schalten, nicht bei Bedarf.
Im Prinzip machst Du ja bei Dir das gleiche, halt nur in Reihe.
@Peter:
Genauso ist das, beide Accus haben die gleiche Spannung. Da passiert gar nichts.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 27. Aug 2018, 12:13
- PLZ: 63454
- Wohnort: Hanau
Re: Umschalten von Akku 1 auf Akku 2
Parallel schalten möchte ich nicht, kenne das aus dem Modellbau, wozu das führen kann,
bzw. darf ich den grossen Akku nicht über den Entladeanschluß aufladen, das BMS soll dafür nicht ausgelegt sein.
Und den Originalakku müsste ich auseinanderreissen, um z.B. das BMS abzugreifen, dafür ist es noch zu früh, evtl. nächsten Winter, wenn ich keine Lösung bis dahin habe.
Ich bevorzuge auch eher flexible Lösungen, falls einer der Akkus irgendwann den Dienst quittiert, kann ich einfach nen neuen Akku nehmen und den in die "Schaltung" integrieren.
Oder gibt es Schalter irgendeiner Art, die diese Stromstärke ab können? Das wäre natürlich das einfachste....
Gruss
Ralf
bzw. darf ich den grossen Akku nicht über den Entladeanschluß aufladen, das BMS soll dafür nicht ausgelegt sein.
Und den Originalakku müsste ich auseinanderreissen, um z.B. das BMS abzugreifen, dafür ist es noch zu früh, evtl. nächsten Winter, wenn ich keine Lösung bis dahin habe.
Ich bevorzuge auch eher flexible Lösungen, falls einer der Akkus irgendwann den Dienst quittiert, kann ich einfach nen neuen Akku nehmen und den in die "Schaltung" integrieren.
Oder gibt es Schalter irgendeiner Art, die diese Stromstärke ab können? Das wäre natürlich das einfachste....
Gruss
Ralf
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Umschalten von Akku 1 auf Akku 2

Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 27. Aug 2018, 12:13
- PLZ: 63454
- Wohnort: Hanau
Re: Umschalten von Akku 1 auf Akku 2
hab jetzt ne kleine Schaltung bekommen, mit der ich umschalten kann:
jetzt muss ich noch mal schauen, wo ich den Schalter anbringe, bzw. welchen ich nehmen werde....
gruss
Ralf
jetzt muss ich noch mal schauen, wo ich den Schalter anbringe, bzw. welchen ich nehmen werde....
gruss
Ralf
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Umschalten von Akku 1 auf Akku 2
Deine Schaltung hat offensichtlich vier 100A MosFets, welche wahlweise + von Akku 1 oder + von Akku 2 auf + von dem Motor schalten soll?
Irgendwie ist das alles zuviel Schreibmaschine......
Irgendwie ist das alles zuviel Schreibmaschine......
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Pfriemler und 4 Gäste