Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier im Board. Ich habe einen eco-flash 2000 und suche, da sehr sparsame Herstellerinfos, seit längerem Tipps und Tricks. Unter Anderem interessiert mich der Zusammenhang der eingebauten Energieanzeige und die Nutzungsdauer des Rollers.
Ich habe zwar schon hier und da etwas gelesen, was sich aber teilweise widerspricht oder nicht in letzter Konsequenz einleuchtet. Vorweg: Ich habe mir im letzten Jahr nageneue Akkus gegönnt (Blei...)
Die Anzeige hat ja in drei Farbbereiche aufgeteilt; grün, gelb und rot.
Wenn ich die Akkus geladen habe und beschleunige geht der Zeiger mal mehr, mal weniger nach unten, auch bis zum unteren Ende des grünen Bereichs. Das war auch schon immer so, deshalb gehe ich davon aus, dass das ansich i. O. ist (?).
Die Frage, die sich mir nun stellt, ist eigentlich einfach: Wie weit darf die Nadel runter gehen, wenn ich beschleunige oder die Geschwindigkeit halte, bis es gefährlich wird?
Und zusätzlich noch eine Frage, die sich beim Studium diverser Forenbeiträge ergeben hat: Es wird oft von x% der Akkuleistung etc. gesprochen. Ich habe nur keinen blassen Schimmer, wie ich da irgendetwas ablesen oder einschätzen kann. Benutzt ihr dafür irgendeinen Messer? Und wie misst man das alles so schön (wenn ich es überhaupt benötige)?
Vielen Dank im Voraus
Stefan
Energieanzeige beim eco-flash 2000
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Energieanzeige beim eco-flash 2000
Hallo Stefan,
während des Gasgebens geht die Ladeanzeige wegen der heftigen Stromentnahme "in den Keller" und ist während der Fahrt nicht entsprechend des tatsächlichen Ladestands.
Die Ladestand Anzeige ist nur im Stillstand in Relatime abzulesen
Bei gelb sollte Nachgeladen werden.
Also keine Sorgen machen, es wird nie gefährlich für die Akkus. Die neuen Akkus sind mit Sicherheit okay.
Allgemein würde ich nach Möglichkeit die Akkus nach jeder Fahrt (auch kurzer Strecke) nachladen, da sich die Akkus "gefüllt" wohler fühlen.
Die Akkus leiden, wenn sie längere Zeit leer stehen
während des Gasgebens geht die Ladeanzeige wegen der heftigen Stromentnahme "in den Keller" und ist während der Fahrt nicht entsprechend des tatsächlichen Ladestands.
Die Ladestand Anzeige ist nur im Stillstand in Relatime abzulesen

Also keine Sorgen machen, es wird nie gefährlich für die Akkus. Die neuen Akkus sind mit Sicherheit okay.
Allgemein würde ich nach Möglichkeit die Akkus nach jeder Fahrt (auch kurzer Strecke) nachladen, da sich die Akkus "gefüllt" wohler fühlen.
Die Akkus leiden, wenn sie längere Zeit leer stehen

Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

Re: Energieanzeige beim eco-flash 2000
Hallo Rollmops,
danke, da hast du mir schon mal sehr mit geholfen. Ich hab schon immer voller sorge während der Fahrt auf die Anzeige geschaut.
Wenn der Roller steht und nicht geladen wird, schalte ich auch immer den Hauptschalter aus. Wenn ich dann wieder zu Hause bin, kommt er meist gleich ans Netz.
Also mache ich da schon mal nichts falsch, was mich freut
.
Also danke nochmals!
Stefan
danke, da hast du mir schon mal sehr mit geholfen. Ich hab schon immer voller sorge während der Fahrt auf die Anzeige geschaut.
Wenn der Roller steht und nicht geladen wird, schalte ich auch immer den Hauptschalter aus. Wenn ich dann wieder zu Hause bin, kommt er meist gleich ans Netz.
Also mache ich da schon mal nichts falsch, was mich freut

Also danke nochmals!
Stefan
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Energieanzeige beim eco-flash 2000
..es gibt hier auch schon größere extra Rubriken für den schönen Roller
viewtopic.php?f=1&t=284
viewtopic.php?f=1&t=95

viewtopic.php?f=1&t=284
viewtopic.php?f=1&t=95
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

Re: Energieanzeige beim eco-flash 2000
Das ist schön, wie hast du die gesucht? Bei "eco-flash" sagt es mir immer "gibt es nicht" und bei "eco flash" sagt es mir immer "wird ignoriert, zu viele Treffer".rollmops hat geschrieben:..es gibt hier auch schon größere extra Rubriken für den schönen Roller![]()
viewtopic.php?f=1&t=284
viewtopic.php?f=1&t=95
Gruß
Stefan
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Energieanzeige beim eco-flash 2000
Tja, da es für den Roller schon so viele Beiträge gibt kann die Suchfunktion die nicht mehr alle sortieren.
Man kann in der Forenübersicht, dann Elektroroller unten die Themen jeweils zurückblättern.
Hier steht ne Menge drin und die Mitglieder sind recht fleißig.
Ich lese auch schon seit ca. 2-3 Jahren hier gespannt mit.
Man kann in der Forenübersicht, dann Elektroroller unten die Themen jeweils zurückblättern.
Hier steht ne Menge drin und die Mitglieder sind recht fleißig.

Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

-
- Beiträge: 192
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
- Roller: INOA S4 Li
- PLZ: 23
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: Energieanzeige beim eco-flash 2000
Hallo und willkommen hier!Wenn ich die Akkus geladen habe und beschleunige geht der Zeiger mal mehr, mal weniger nach unten, auch bis zum unteren Ende des grünen Bereichs. Das war auch schon immer so, deshalb gehe ich davon aus, dass das ansich i. O. ist (?).
Ich fahre seit gut 1,5 Jahren das gleiche Modell. Wie du meiner Sig entnehmen kannst, habe ich schon mehr als 8 Tkm runter mit meinen Greensaver Akkus! Bei mir geht die Anzeige beim Anfahren aber nicht sofort in die Knie, erst nach einigen Km Fahrt, nicht bei frisch geladenen Akkus! Lediglich im Winter ist das so.
Dies Verhalten ist auch jetzt noch so, und ich hoffe, die 10.000 Km Marke zu knacken. Kann von daher die Greensaver nur empfehlen, wenn sie auch teuer und wenig verbreitet sind.
INOA S4 Li von Nova Motors
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste