Hi, da ich mich nicht auskenne wollte ich mal fragen ob es Probleme
gibt wenn ich einen 40A Akku mit einem 35A Controller betreibe.
Volt Anzahl stimmen überein 60V.
Ach ja betrieben wird es mit einem 2KW Motor.
40A Akku 35A Controller
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: 40A Akku 35A Controller
Die Kapazität der Batterie 40Ah bezieht sich meist auf 20-stündiger Entladung. Bei 1-stündiger Entladung hat die Batterie nur noch ca. die halbe Kapazität. Dein Energievorrat beträgt 60V x 40Ah = 2,4kWh, das reicht im Sommer für eine 1 stündige Fahrt und 40km. Besser ist es die Bleier nur halbleer zu fahren, also nach Möglichkeit nach 20..25Km nachladen.
Eine Autobatterie hat sicher einen Startstrom bis zu 600A, sollte man mit unseren Rollerbatterien aber nicht machen, da sie nur 3C also 3x 40A = 120A vertragen. Dein Controller hat ja 35A Nennstrom, also kann da nichts passieren.
Viel Spaß mit deinem Roller
Peter51
Eine Autobatterie hat sicher einen Startstrom bis zu 600A, sollte man mit unseren Rollerbatterien aber nicht machen, da sie nur 3C also 3x 40A = 120A vertragen. Dein Controller hat ja 35A Nennstrom, also kann da nichts passieren.
Viel Spaß mit deinem Roller
Peter51
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: 40A Akku 35A Controller
hi, erst mal danke für die antwort
nein sind keine blei sondern ein LIPO Akku pack, was drinnen ist hab ich nicht nachgeschaut. Stand nur draussen dass es ein LIPO ist 60V 40A.
Frage mich aber wie weit ich damit komme, wenn man von der Mädchen rechnung 1kw/h verbrauch ausgeht müßte der doch ca 70-80 KM kommen oder?
Hab noch kein ausdauertest gemacht.
nein sind keine blei sondern ein LIPO Akku pack, was drinnen ist hab ich nicht nachgeschaut. Stand nur draussen dass es ein LIPO ist 60V 40A.
Frage mich aber wie weit ich damit komme, wenn man von der Mädchen rechnung 1kw/h verbrauch ausgeht müßte der doch ca 70-80 KM kommen oder?
Hab noch kein ausdauertest gemacht.
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: 40A Akku 35A Controller
Ganz so weit würde ich nicht fahren, auch wenn die Kapazität ordentlich ist. Hängt stark von der Strecke ab, ob Ebene oder mit Steigungen. Dann noch vom Reifendruck, Gegenwind und Zuladung. Einen Reichweitentest würde ich nicht machen, da die eingebaute Tankanzeige trügerisch ist.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: 40A Akku 35A Controller
Demnach wird dein Roller 18...20 LiFePo4 Zellen à 3,2V Nennspannung haben. In dieser Konfiguration halte ich 50km Reichweite für realischtisch. Beim Laden darf eine einzelne Zelle nicht über 3,8V geladen werden und beim Entladen nicht unter 2,5V entladen werden. Ich hoffe, daß dein Roller nicht nur ein Ladegerät sondern auch ein BMS Batterie Management System hat. BMS bedeutet, daß auf jeder Zelle noch eine Platine sitzt. Vielleicht ist ja noch jemand im Forum der einen gleichen Roller hat - zwecks Erfahrungsaustausch.
Viel Spaß beim Roller fahren.
Mit Gruß Peter
Viel Spaß beim Roller fahren.
Mit Gruß Peter
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: 40A Akku 35A Controller
@Alfred
Meine Greensaver haben bei 20-stündiger Entladung eine Kapazität von 50Ah und bei einer 2-stündigen noch 36Ah.
(Also bei einer langsamen Entladung kann mehr aus einer Batterie herausholen als bei einer schnelleren)
Rollerbatterien sind keine Auto- Starterbatterien. Meine Greensaver dürfen maximal mi 3 C also 3-facher (Nenn)-Kapazität entladen werden.
Meine Greensaver haben bei 20-stündiger Entladung eine Kapazität von 50Ah und bei einer 2-stündigen noch 36Ah.
(Also bei einer langsamen Entladung kann mehr aus einer Batterie herausholen als bei einer schnelleren)
Rollerbatterien sind keine Auto- Starterbatterien. Meine Greensaver dürfen maximal mi 3 C also 3-facher (Nenn)-Kapazität entladen werden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste