
REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Diese Griffe habe ich mal an einem Fahrrad angebracht. Echt angenehm. 

- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Und noch eine ständige Schwachstelle ...
... findet man hier am Revoluzzer:
Das vordere Schutzblech wird nur mit einer einzigen Schraube nach oben befestigt. Und was Schrauben halt gerne machen, sie lockern sich im Fahrbetrieb. Und dann, ja dann rutscht das Schutzblech auf den Reifen oder es schlabbert nach links und rechts. Nicht wirklich prickelnd.
Zunächst einmal sollte das Schutzblech so hoch wie möglich angesetzt werden (auf dem Bild ist zu sehen, dass das Blech viel zu tief angeschraubt wurde). Eine ständige Prüfung auf festen Sitz ist obligatorisch. Und ich denke bei meinen demnächst anstehenden Arbeiten über eine stabilere Befestigung (zwei Halterungen jeweils seitlich am Blech?) nach, also nicht einmal mittig, sondern jeweils seitlich davon.
Weitere Vorschläge sind gerne willkommen.
Das vordere Schutzblech wird nur mit einer einzigen Schraube nach oben befestigt. Und was Schrauben halt gerne machen, sie lockern sich im Fahrbetrieb. Und dann, ja dann rutscht das Schutzblech auf den Reifen oder es schlabbert nach links und rechts. Nicht wirklich prickelnd.
Zunächst einmal sollte das Schutzblech so hoch wie möglich angesetzt werden (auf dem Bild ist zu sehen, dass das Blech viel zu tief angeschraubt wurde). Eine ständige Prüfung auf festen Sitz ist obligatorisch. Und ich denke bei meinen demnächst anstehenden Arbeiten über eine stabilere Befestigung (zwei Halterungen jeweils seitlich am Blech?) nach, also nicht einmal mittig, sondern jeweils seitlich davon.
Weitere Vorschläge sind gerne willkommen.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
es hilft, wenn man die schraube/mutter mit schraubensicherung wie "loctite" verklebt.
damit richtig fest anziehen, dann hälts.
damit richtig fest anziehen, dann hälts.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Danke. Zunächst probiere ich gleich aber mal eine passende Schraube mit selbstsichernder Mutter aus, die ich neulich im Eisenfachhandel gekauft hatte.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
selbstsichernde muttern habe sich bei mir auch wieder gelöst. 
deshalb habe ich jetzt geklebt und zur sicherheit sogar eine kontermutter draufgesetzt.
das hält jetzt seit ein paar hundert kilometern.

deshalb habe ich jetzt geklebt und zur sicherheit sogar eine kontermutter draufgesetzt.
das hält jetzt seit ein paar hundert kilometern.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Stimmt auch. Wir gehören ja auch der Fraktion an, die sich nicht ein wirklich voll funktionsfähiges Produkt kaufen und bis zum St. Nimmerleinstag überhaupt nichts daran machen wollen. Wäre ja langweilig. 

Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
alle hobbies brauchen eine gewisse portion an wahnsinn, wenn man sie ausgiebig betreibt.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Jo, und genau da kann ich weitermachen.
Bevor ich die Schraube wechseln wollte, hatte ich aus Zeitgründen vor Fahrtantritt versucht, die vorhandene Schraube ganz leicht nachzuziehen. Und Peng! Das Resultat: Der Halter oben ist mittig gebrochen. Nun gut, dann halt ohne vorderes Schutzblech zur Physiotherapie. Und als ich da so im Warteraum saß, kam zufälligerweise ein Anruf aus Bruchsal mit einer Danksagung zu meinem Akkutestbericht. Habe dann mein heutiges Problem geschildert. Umgehende Zusendung eines neuen, vorderen Schutzbleches wurde mir zugesagt, sobald deren Schutzbleche beim Lackierer waren. Darauf habe ich dankend verzichtet, weil das Schutzblech ja sowieso weiß lackiert wird. Also, es gibt demnächst reichlich zu tun.
Und zum Reichweitentest des Li-Akkus mit 25 Ah: Heute noch einmal weitere 10 Kilometer gefahren. Immer noch ohne jede Einschränkung.
Bevor ich die Schraube wechseln wollte, hatte ich aus Zeitgründen vor Fahrtantritt versucht, die vorhandene Schraube ganz leicht nachzuziehen. Und Peng! Das Resultat: Der Halter oben ist mittig gebrochen. Nun gut, dann halt ohne vorderes Schutzblech zur Physiotherapie. Und als ich da so im Warteraum saß, kam zufälligerweise ein Anruf aus Bruchsal mit einer Danksagung zu meinem Akkutestbericht. Habe dann mein heutiges Problem geschildert. Umgehende Zusendung eines neuen, vorderen Schutzbleches wurde mir zugesagt, sobald deren Schutzbleche beim Lackierer waren. Darauf habe ich dankend verzichtet, weil das Schutzblech ja sowieso weiß lackiert wird. Also, es gibt demnächst reichlich zu tun.
Und zum Reichweitentest des Li-Akkus mit 25 Ah: Heute noch einmal weitere 10 Kilometer gefahren. Immer noch ohne jede Einschränkung.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Frilo
- Beiträge: 150
- Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
- Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Hallo
Tja Ingo,wo rohe Kräfte sinnlos walten....oder so ähnlich.
Spaß beiseite,kann passieren,ist zwar ärgerlich aber bald wieder
Behoben.Schade um das scheene Blümschen..
Bin heute 10 km gefahren,sollte ich den Bleiakku nachladen?
Eigentlich will ich ja rausfinden wie weit ich damit fahren kann.
Wie weit wird man evtl.mit dem neuen 48v30ah wohl kommen,sind
Schon enorm die Lithiumakkus.
Gruß,frilo
Tja Ingo,wo rohe Kräfte sinnlos walten....oder so ähnlich.
Spaß beiseite,kann passieren,ist zwar ärgerlich aber bald wieder
Behoben.Schade um das scheene Blümschen..

Bin heute 10 km gefahren,sollte ich den Bleiakku nachladen?
Eigentlich will ich ja rausfinden wie weit ich damit fahren kann.
Wie weit wird man evtl.mit dem neuen 48v30ah wohl kommen,sind
Schon enorm die Lithiumakkus.
Gruß,frilo
Re: wenn der roller leicht kippt...
chewbaka hat geschrieben:das war so: der ständer war so lang, dass der roller zu steil stand.Dein Problem muss ich nicht wirklich verstehen
er ist mir vom ständer weg, also nach rechts gekippt. ich musste immer eine mulde im boden
suchen, um den ständer dort zu platzieren.
wie wir ja mittlerweile wissen, gibt es etliche unterschiede in den modellen von 2012/2013/2014.
das dies auch beim ständer gilt, wusste ich bisher noch nicht. aber ich denke, jeder merkt,
was an seinem roller fakt ist. eine verkürzung ist einfacher zu machen, als eine verlängerung.
ich muss also hier erweitern:
wenn der roller kippt....
... kann es sein, das der ständer zu kurz oder zu lang ist.
Ich kann dieses Problem absolut bestätigen. Vielleicht sind in China die Strassenbeläge total plan

Aber meist muss man darauf achten, dass der Escooter nicht nach hinten wegkippt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste