REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo Harry.

Schön wäre es ja, aber dann dreht sich die Schraube mit, wenn ich von außen die Mutter anziehen. Und nur mit dem Finger die Schraube festhalten und drücken reicht nicht aus. Der Kopf der Schraube wird mit einem Sechskantstift (kenne die genaue Fachbezeichnung nicht) festgedreht bzw. festgehalten. Und den kann ich nicht zwischen Reifen und Schraube dazwischen bekommen. Dazu müsste ich das komplette Hinterrad ausbauen, un daran zu kommen. Anders herum geht es. Da wird die Mutter mit einem kleinen Schlüssel (rund) festgehalten und oben an der Schraube drehe ich dann. Der Schlüssel passt noch zwischen Reifen und Schutzblech.

Die Schraube an der Stelle hielt ja bislang das Rücklicht und die Seitenstreben des Schutzbleches fest und war auch nicht anders angebracht.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

So, Akku war geladen und so bin ich vorhin um 18.30 Uhr nach unten geflitzt und habe zwei Fotos gemacht.

Nicht irritieren lassen: Auch wenn es so aussieht, dass der Spritzschutz auf der Steinumrandung aufliegt - tut er aber nicht. Die Aufnahmewinkel sind so ungünstig, dass der Abstand zwischen Steinumrandung und Gummilappen nicht zum Ausdruck kommt. Bei den nächsten Fotos stelle ich den Revoluzzer frei hin.
CIMG0868b.jpg
CIMG0869b.jpg
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von MEroller »

Danke für die Bilder, Ingo, jetzt habe ein bessere Gefühl für die Größe des "Lappens". Ich habe mir ja auch einen bestellt, und wie das aussieht wird das genau die richtige Größe für mein vorderes Schutz"blech" :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

crossover

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von crossover »

Bei Bild 1 sieht das so aus, als wenn der Spritzschutz am Gepäckträger angehängt wurde.

Sowas wäre auch eine Möglichkeit falls das mit den Schrauben nicht klappt.

Allerdings meine ich, dass man den Schraubenkopf auch mit einer Flachzange festhalten kann :roll:


Münster ist als Regenloch bekannt. Habe mich extra schlau gemacht. Da kann ein Spritzschutz bloss nützlich sein.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Lange ist´s her, dass ich etwas geschrieben habe. Ja, es wird gefahren, gefahren und nochmals gefahren. Besonders in den letzten Tagen. Wer weiß, ob wir dieses Jahr noch einmal eine Schönwetterphase bekommen, um unsere Fahrgelüste befriedigen zu können.

Und nun muss ich heute feststellen, dass ich in noch nicht ganz vier Monaten schon 1000 Kilometer mit dem Revoluzzer gefahren bin. Das mag für einige von Euch nicht viel sein, für mich aber ja, wenn ich daran denke, dass der Juli doch ziemlich verregnet war.

Und zum Vergleich: Mit meinem Rolektro BT-250 bin ich in rund zwei Jahren nur ca. 300 Kilometer gefahren. Der hatte entweder einen blöden Controller und ohnehin miese Akkus. Und stand wegen erforderlicher Reparaturarbeiten auch viel in der Wohnung zur Bearbeitung. Aber der ist ja nun weg.

Und mit meinem Mokick (45 km/h), welches ich seit Ende August 2010 besitze, bin ich gerade mal 750 Kilometer gefahren. Und in diesem Jahr nicht einmal einen einzigen Meter!

Daran kann man erahnen, wie sehr ich vom Revoluzzer begeistert bin.

Ich wünsche Euch allen noch ein paar schöne und erholsame Touren in den nächsten Tagen.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von MEroller »

Schön zu hören, dass das E-Scootern Dir so schmeckt :D Und danke nochmals für den Tip bezüglich Spritzlappen, habe ich gestern an mein vorderes Schutz"blech" angebaut, ist im E-Roller Bereich nachzulesen!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

EilemitWeile

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von EilemitWeile »

Zum Thema 'Ständer' ist wohl noch niemanden was eingefallen - ausser scherzhafte Bemerkungen :mrgreen:

Hier hat jemand einen verkauft, der angeblich für escooter gedacht ist:

http://www.ebay.de/itm/Stander-Seitenst ... 4165b7664b

Sowas gibts auch für Räder im Baumarkt. Die Frage ist bloss, wie oder wo man so ein Teil richtig befestigt.


???

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Tja, wo willst Du die Rändelschraube (Drehgriff) unterbringen? Im Akkufach? Dann passt wohl der Akku nicht mehr herein. Und ohnehin fehlt dann auch der gesetzlich vorgeschriebene Ständerschalter.

Also, da halte ich einen Zweibeinständer schon sinnvoller. Hatte ich hier ja auch schon mal abgebildet. Vielleicht kommt der nächstes Jahr ja dann auch von der Fa. Eneway als optionales Zubehör auf den Markt. Wurde mir jedenfalls so angedeutet.

Beim Zweibeinständer ist dann auch kein Ständerschalter erforderlich, denn ein Zweirad, welches auf einem solchen Ständer steht, kann nicht mit ausgeklapptem Ständer bewegt werden. Diese Gefahr besteht ja beim herkömmlichen Einbeinständer und deshalb ist der Ständerschalter vorgeschrieben, um Unfälle beim Fahren mit ausgeklapptem Ständer zu vermeiden.

Ich prsönlich werde mich dieses Themas erst wieder dann annehmen, wenn das Wetter so bescheiden ist, das an ein Fahren nicht mehr zu denken ist. Dann kommt der Revoluzzer nach oben in die warme Wohnung, wo dann notwendige Säuberungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten vorgenommen werden. Dabei werde ich dann auch versuchen, alle mir einfallenden und machbaren Umbauideen zu realisieren.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

EilemitWeile

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von EilemitWeile »

Man könnte die Mutter im Akku-Kasten platzieren und die Rändelschraube aussen.

Aber obs passt ... :roll: muss man am Gerät austesten.

Da kommts auf die Details an. Der schwere Escooter muss sicher stehen und der Ständer muss beweglich sein.

Die meisten Ständer (beim Mach-1, bei den China-B... :shock: oder dem Revoluzzer) sind qualitativ nicht gut.

Was machen eigentlich die vielen Nutzer ? Bei denen klappts doch auch nicht.

Mica

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Mica »

Hallo,
nachdem ich jetzt auch seit dem Spätsommer letzten Jahres einen Revoluzzer besitze wollte ich auch mal etwas schreiben.
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Scooter.
Mich stört nur das Spritzen bei nassem Wetter etwas, mal sehen was ich da noch verändere.
Den Ständer finde ich gar nicht so schlimm, steht doch ganz passabel, finde ich.
Habe gesehen dass es einen LiFePo Akku bei eBay gibt der zum Revoluzzer passt.
Hat jemand Erfahrung damit und ob sich die Geschwindigkeit noch verändert/ erhöht oder länger konstant bleibt?

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste