Zwei kleine Begebenheiten vom heutigen Nachmittag am Rande:
1. Hundert Meter vom Hof entfernt, direkt vor dem REWE, stehen zwei Bekannte von mir auf dem Bürgersteig. Der eine ist beim Ordnungsamt für die Parksünder zuständig und der andere ist der seit Jahren im Viertel tätige Polizist, der Fußstreife läuft. Ich fahre gerade mal wieder verbotenerweise ohne Helm und dann noch auf dem Radweg und sage "Hallo Jungs". Die beiden auch "Hallo Ganter bzw. Ingo". Fragt der Polizist "na Ingo, hast´einen neuen Scooter?". Ich sage "ja, besser, stabiler und schneller". Er zu mir "wie schnell?" Ich zu ihm "Na, so 30 bis 32 km/h". Darauf von beiden fast gleichzeitig der Satz: "Na, dann pass´mal auf, dass Du Dir deine alte Birne nicht zermatscht, Ganter".


2. Ich bin heute auch Wege gefahren, die ich mit meinem Mokick zwar befahren könnte, aber nicht dürfte. Es handelt sich um Wald- und Feldwege, die eigentlich nur für Fußgänger und Radfahrer zugelassen sind. Aber mit dem geräuschlosen REVOLUZZER habe ich es mich getraut. Und Fußgänger, die mich gesehen haben, haben erstaunt und bewundernd geschaut und einige wollten auch Hintergrundinformationen. Aber niemand hat sich beschwert.
Wichtiges Ergänzungsutensil - ein einfache Fahrradklingel.
Heute Nachmittag habe ich meinem Revoluzzer eine einfache Ding-Dong-Fahrradklingel für 2,95 Euro spendiert. Ihr kennt alle von Euren E-Scootern die krächzende elektronische Hupe. Aber denkt doch mal an Kinder und Frauen (die ja bei Gefahr immer zuerst), an Omas und Opas (huch, könnte mit bald 61 ja selber schon einer sein) und langsam schleichende Radfahrer. Die versetzt Ihr alle mit der lauten Einheitshupe (gibt es keine anderen Töne in China?) in Angst und Schrecken. Da mir das schon bei dem Rolektro BT 250 vor zwei Jahren aufgefallen war, hatte ich diesem damals auch umgehend eine Klingel spendiert. So jetzt halt auch dem Revoluzzer.
Verbesserungsvorschlag zur Bauteilergänzung für die Fa. ENEWAY:
Ganz toll wäre es, wenn die Modelle Revoluzzer und Revoluzzi eine Blinkeranlage hätten. Bei Kurvenfahrten ist man, gerade weil man einen Freilauf hat, sehr mit dem Bremsen beschäftigt, so dass eigentlich kein Arm zum Abbiegezeichen geben frei ist. Strom dürfte für solch eine Anlage bei 48 Volt ja wohl genug vorhanden sein.
So, dann noch für Harry einen Hinweis zur Steigungsfähigkeit des REVOLUZZER: Ich glaube schon, dass Du, wenn der Akku frisch und voll aufgeladen ist, bei Dir unten vom Bahnhof in Tecklenburg bis oben in der Stadt zum Rathaus kommen wirst. Dann aber wird Dir einiges an Energie fehlen. Aber für die Abfahrt Richtung Laggenbeck wird es sicherlich auch noch reichen.
