REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.
Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER und REVOLUZZI
Hallo Ingo, das ist ja traurig mit Deinen Problemen. Wenn der Fehler gefunden ist bitte mal posten damit alle vielleicht verschont bleiben.
Zum Thema Sattel: welchen Sattel hast Du denn jetzt drauf?
Grüße aus Köln
Zum Thema Sattel: welchen Sattel hast Du denn jetzt drauf?
Grüße aus Köln
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER und REVOLUZZI
Hallo.
Klar werde ich darüber berichten, wie es weitergeht. Zunächst werde ich die Tage mal anhand der Fehlerceckliste gemäß Bedienungsanleitung alle möglichen Fehlerquellen testen.
Mein jetziger Sattel stammt von meinem ehemaligen Rolektro BT-250 (auch Forca, Mach 1 uws. genannt).
Klar werde ich darüber berichten, wie es weitergeht. Zunächst werde ich die Tage mal anhand der Fehlerceckliste gemäß Bedienungsanleitung alle möglichen Fehlerquellen testen.
Mein jetziger Sattel stammt von meinem ehemaligen Rolektro BT-250 (auch Forca, Mach 1 uws. genannt).
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER und REVOLUZZI
Hallo Ingo,
sowas ist mir bisher noch nicht passiert, weshalb ich leider bloss eine Vermutung habe: könnte das Ruckeln durch einen Wackelkontakt verursacht werden ?
Dann plötzlich tot und dann wieder volle Energie ...
Mmmhhh.
sowas ist mir bisher noch nicht passiert, weshalb ich leider bloss eine Vermutung habe: könnte das Ruckeln durch einen Wackelkontakt verursacht werden ?
Dann plötzlich tot und dann wieder volle Energie ...
Mmmhhh.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER und REVOLUZZI
Jo, nunmehr aber ganz energielos. Kann aber trotzdem ein Wackelkontakt sein, der nun aber nicht mehr wackelt, sondern mausetot ist. Ich werde die Tage mal so weit wie möglich eventuelle Wackelkandidaten prüfen.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER und REVOLUZZI
Hallo ingo, könnte der schutzschalter vom ständer das problem machen ??? War gleich mein erster gedanke als ich dein beitrag gelesen habe.der schalter liegt ja doch ziemlich ungeschützt .viel erfolg!!!
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER und REVOLUZZI
Ja, auch den habe ich stark in Verdacht. Und das Zündschloss. Da hatte ja schon das erste Schloss Probleme gemacht. Warum dann nicht auch das neue Zündschloss? Der Name ist ohnehin pille-palle. Was wird da gezündet? Nix. Ist nur ein Stromunterbrecherschloss. Zündschlösser findet man im stinknormalen Auto, aber nicht bei einem E-Scooter.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER und REVOLUZZI
Manchmal kann man sich bloss wundern, wo überall ein Kabel rausrutscht, vor allem, weil der Akku gerne ein wenig nach vorne rutscht und dann wieder nach hinten. Dabei kann einiges passieren.
Erst kürzlich war bei meinem Akku ein Kabel abgebrochen, aber es steckte noch am Akku, weil es dort in einer dicken Blase aus Klebstoff angebracht war. Das Kabel befand sich also in dieser Blase und rutschte dann wieder leicht raus, rutschte dann wieder rein usw. je nachdem wie sich das Akku-Paket in der Akku-Wanne bewegte.
Erst kürzlich war bei meinem Akku ein Kabel abgebrochen, aber es steckte noch am Akku, weil es dort in einer dicken Blase aus Klebstoff angebracht war. Das Kabel befand sich also in dieser Blase und rutschte dann wieder leicht raus, rutschte dann wieder rein usw. je nachdem wie sich das Akku-Paket in der Akku-Wanne bewegte.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Die Schutzbleche sind da.
Die Schutzbleche sind da.
So richtig hauen sie mich aber nicht vom Hocker. Obwohl ich mich durchaus an Schutzbleche in der Farbe Silber gewöhnen könnte und auch an die Tatsache, dass diese eine Aluminiumlegierung haben, finde ich, dass das Material dünner ist als das der originalen, schwarzen Schutzbleche des Revoluzzer. Eine farbliche Abwechslung im schwarzen Einheitsbrei der Revoluzzerfarbe wären sie auf jeden Fall.
Nun ja, einen vernünftigen Spritzschutz habe ich ja bereits mit meiner Gummimatte hinten und es gibt weiß Gott wichtigere Dinge am Revoluzzer zu tun (die Fehlersuche ist fast abgeschlossen und ich kenne bereits den Bösewicht; mehr dazu später), damit ich endlich mal vernünftig in die Zweiradsaison starten kann. Wettermäßig musste man dieses Jahr ja schon so lange warten und deshalb werde ich gewisse Vorhaben erst in den nächsten Wintermonaten realisieren.
So richtig hauen sie mich aber nicht vom Hocker. Obwohl ich mich durchaus an Schutzbleche in der Farbe Silber gewöhnen könnte und auch an die Tatsache, dass diese eine Aluminiumlegierung haben, finde ich, dass das Material dünner ist als das der originalen, schwarzen Schutzbleche des Revoluzzer. Eine farbliche Abwechslung im schwarzen Einheitsbrei der Revoluzzerfarbe wären sie auf jeden Fall.
Nun ja, einen vernünftigen Spritzschutz habe ich ja bereits mit meiner Gummimatte hinten und es gibt weiß Gott wichtigere Dinge am Revoluzzer zu tun (die Fehlersuche ist fast abgeschlossen und ich kenne bereits den Bösewicht; mehr dazu später), damit ich endlich mal vernünftig in die Zweiradsaison starten kann. Wettermäßig musste man dieses Jahr ja schon so lange warten und deshalb werde ich gewisse Vorhaben erst in den nächsten Wintermonaten realisieren.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Fr 27. Jun 2014, 20:02, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER und REVOLUZZI
Wirklich revolutionär wäre mal ein anständiger Seitenständer.
Aber da kommt ja gar nichts von der Firma Eneway.
Was Schutzbleche anbelangt: bei Regen fahre ich möglichst gar nicht.
Denn dafür ist die Elektrik, bzw. die Qualität der elektrischen Verkabelung bei meinen ansonsten geliebten Escootern doch zu simpel und zu anfällig für Nässe.
Aber da kommt ja gar nichts von der Firma Eneway.
Was Schutzbleche anbelangt: bei Regen fahre ich möglichst gar nicht.
Denn dafür ist die Elektrik, bzw. die Qualität der elektrischen Verkabelung bei meinen ansonsten geliebten Escootern doch zu simpel und zu anfällig für Nässe.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER und REVOLUZZI
Für wahr. Da hatte ich letztmals in 2012 mit Herrn K. von der Fa. Eneway drüber gesprochen. Wenn er nächste Woche wieder da ist, werde ich ihn wegen der Ständerprobleme auch ansprechen. Angedacht hatte er ja einen Zweibeinständer, der dann den gesetzlich vorgeschriebenen Ständerschalter überflüssig macht. Bei einem ausgeklappten Zweibeinständer fährt man nicht so einfach davon.EilemitWeile hat geschrieben:Wirklich revolutionär wäre mal ein anständiger Seitenständer. Aber da kommt ja gar nichts von der Firma Eneway.
Mein Revoluzzer macht zur Zeit einen Dauerlauf. Nein, kein Sport, sondern aufgebockt im Gästezimmer. Ich will mal testen, ob er jetzt noch Aussetzer hat. Seit zwei Stunden läuft er ununterbrochen ohne Aussetzer.
Was denkt Ihr, was denn nun das Problem war? Ratet mal. Die Symptone deuteten eigentlich mehr auf einen Defekt am Controller hin. Doch der war es nicht, denn sonst würde das Teil ja jetzt nicht wieder funktionieren. Ich werde noch rechtzeitig vor dem Spiel des BVB gegen Real Madrid darüber berichten. Bis dahin lasse ich den Revoluzzer noch eine Zeit lang laufen.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste