REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Das passt ja wie die Faust auf´s Auge. Vorgestern hatte ich mir ein neues Gepäckkörbchen von Basil gekauft und heute geht der alte Korb kaputt.

Der neue Basilkorb:
1.jpg
Warum einen neuen Korb? Ganz einfach. Ich wollte mehr Volumen und eine längliche statt breite Form.

Beim meinem heutigen Ausflug hörte ich es von hinten immer klappern, konnte aber zunächst nichts feststellen. Erst als ich mein Ziel, den sonntäglichen Trödelmarkt, erreicht hatte, stellte ich dann fest, dass der komplette, hintere Blinker vom Korb abgebrochen war, soll heißen, dass das ganze Stück Drahtgeflecht, an dem ich die zwei Schrauben der Blinkerhalterung befestigt hatte, herausgebrochen war. Ich hätte die ganze Blinkereinheit verloren, wenn ich nicht zufälligerweise bei der Montage vor kurzem nicht das Kabel von Rück- und Bremslicht durch einen Zwischenraum der Blinkereinheit hindurch geführt hätte. So rettete mich das Kabel vor dem Verlust des Blinkers.

So sieht das Ganze im Detail aus:
2.jpg
So, da ich heute Abend so nebenbei beim Formel-1-Rennen ohnehin die Umbauarbeiten vornehmen wollte, passt das wirklich wie die Faust auf´s Auge. Dabei werde ich nicht alles 1 zu 1 ummontieren. Schaut Euch noch mal das folgende Foto an:
3.jpg
Ich habe drei Rückreflektoren. Zwei davon seitlich am Korb und das Originalteil vom Revoluzzer an der Sattelstange. Ferner habe ich insgesamt 6 gelbe Seitenreflektoren, davon zwei Stück vorne am Korb (nicht im Bild), zwei hinten am Korb und die zwei Originalen, wie mit dem Revoluzzer ausgeliefert. Dazu kommt dann noch ein batteriebetriebenes Rücklicht, welches ich für Notfälle (Ausfall der Lichtanlage hinten) auch an der Sattelstange angebracht habe.

Auch wenn ich, wie Ihr vielleicht wisst, in Sachen "bei Dunkelheit gut erkennen werden" ein spinnerter Sicherheitsfanatiker bin, aber was zuviel ist, ist zuviel. Ein bisschen weniger ist oft mehr. Und daher werde ich Rückreflektor, Seitenreflektoren und Notfallrückbeleuchtung, also die Teile, die an der Sattelstange angebracht sind, komplett entfernen.

Den freigewordenen Platz an der Sattelstange werde ich dazu nutzen, dort den hinteren Blinker anzubringen. Das hat zwei Vorteile: Erstens brauche ich keine Angst mehr zu haben, das die Blinkereinheit wieder aus dem Korb heraus bricht und Zweitens ist der Blinker in höherer Position für den nachfolgenden Verkehr besser erkennbar.

So, auf geht´ s mit dem Abschrauben der alten Teile. Einen schönen Sonntag noch.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Fr 27. Jun 2014, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Körbchenumbau abgeschlossen.

Ich habe es mir einfach gemacht, da ich nur am heutigen Abend Zeit für den Umbau hatte, denn Morgen und Übermorgen muss ich tagsüber fahren und Mittwoch und Donnerstag bin ich in Bruchsal, dem Ort, wo die Revoluzzer und Revoluzzi herkommen.

Aus diesem Grund habe ich nur die Blinkereinheit an der Sattelstange befestigt. Platz genug war ja noch vorhanden. Bedeutet aber im Klartext, das Euch der Sicherheitsfanatiker Ganter Ingo zunächst erhalten bleibt. Am Körbchen habe ich seitlich die gelben Reflektoren und hinten neue Weitwinkelreflektoren angebracht. Diese hatte ich heute auf dem Trödelmarkt für insgesamt 3,00 Euro gekauft. Meine geplanten Rücklichtänderungen habe ich ebenfalls aus Zeitgründen verschoben.
4.jpg
Hinten am Sattel habe ich übrigens den PUCH-Schriftzug mit einem Aufkleber mit dem Schriftzug REVOLUZZER überklebt.

Das Winkeleisen, die Schrauben und die Muttern.
5.jpg
Mehr dazu demnächst in diesem Theater. Das Winkeleisen muss noch bearbeitet und lackiert werden. Und dann natürlich am Revoluzzer montiert werden. Ja, wo wohl?
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Fr 27. Jun 2014, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Mica

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Mica »

Hallo Ingo,
habe meine Akkus auch mal gemessen und komme auf 13,0 Vbis 13,4V... Habe hier also etwas Verlust zu beklagen.
Es sieht ja so aus als könnte man oben auf den Akkus eine Platte mit einem Schraubendreher aufhebeln, vielleicht probiere ich das mal, mal sehen ob sich da vielleicht doch etwas auffüllen lässt...
LG

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo Mica.

Wenn Deine Problemakkus diejenigen sind, die Du mit dem Revoluzzer geliefert bekommen hast, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass es keine wartungsfreien Akkus sind. Was Du da möglicherweise an anderen Akkus hast, kann ich allerdings nicht wissen.

Aber Akkus, die gewartet werden können, haben aber zur Wartung, also Nachfüllen von destilliertem Wasser, oben Schraubverschlüsse. Also mit einem "Aufhebeln" würde ich vorsichtig sein und die Finger weglassen. Sonst knutscht Dich vielleicht bald Batteriesäure.

Fahre lieber mal zu einer KFZ-Werkstatt, die auch Akkus verkaufen und lasse die Dinger prüfen. Wie alt sind die Akkus?
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Mica

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Mica »

Es sind die originalen vom Revoluzzer. Habe ihn letztes Jahr gebraucht gekauft.
Die Akkus müssen dann ja aus dem Jahr 2012 sein oder wann ist der Revoluzzer auf den Markt gekommen?
Habe irgendwo gelesen / gesehen das man auch wartungsfreie Akkus mit dem Nachfüllen von Wasser wieder hinbekommen kann. Ich werde natürlich entsprechend vorsichtig sein ( bin den Umgang mit Chemikalien gewohnt) ...

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Mica hat geschrieben:Die Akkus müssen dann ja aus dem Jahr 2012 sein oder wann ist der Revoluzzer auf den Markt gekommen?
September 2011. Auf jeder Akkuzelle muss aber auch der aktuelle Produktionstag stehen.
Mica hat geschrieben:Habe irgendwo gelesen / gesehen das man auch wartungsfreie Akkus mit dem Nachfüllen von Wasser wieder hinbekommen kann.
Ist mir völlig unbekannt.
Mica hat geschrieben:Ich werde natürlich entsprechend vorsichtig sein ( bin den Umgang mit Chemikalien gewohnt) ...
War ich früher auch. Gluck, gluck und Prost! :mrgreen:
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Die Idee mit dem bequemen Choppersattel von Puch kam nicht von mir, sondern von dem Fahrradhändler hier in der Straße. Der empfahl mir einen Mofa-/ Mopedsattel. Ich bin dann über ebay ja auf den von Puch gestoßen.

Offensichtlich bin ich nicht der Einzige, der diese Idee mit dem Puchsattel hatte. Ist mir gerade so bei ebay aufgefallen. Siehe http://www.ebay.de/itm/e-scooter-Elektr ... 51ae0b614a

Ist echt ein toller Sattel. War neben der Investition für die Blinkanlage die beste Geldausgabe für den Revoluzzer in diesem Jahr.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Revoluzzer nur 789,00 Euro bei ebay plus nur € 14,99 Versandkosten

Ich verstehe es nicht. Da bietet ein Händler einen absolut neuen Revoluzzer in der Standardausführung für lächerliche € 789,00 an und keiner greift zu. Ist das Produkt noch zu unbekannt oder hat keiner derzeit Geld übrig, weil er zum Beispiel Sandsäcke kaufen muss?

Na, ja, nach zwei Tagen Pause hat der Anbieter das Angebot neu eingestellt. Wer noch Interesse haben sollte - einfach zwei drei Seiten in diesem Thema zurück blicken und auf den alten Link klicken und dann auf "andere Angebote des Verkäufers" klicken. So kommt man zum neuen Angebot. Wichtig für all die, die noch schnell zum Revoluzzer kommen möchten. Derzeit liegt die Lieferzeit nämlich bei Anfang bis Mitte Juli.

Und ganz wichtig: Ich bin nicht der Anbieter, denn ich wohne weder in Hamburg, noch bin ich gewerblicher Verkäufer, noch kenne ich diesen. Und natürlich ist mein Revoluzzer ein Gebrauchtfahrzeug. Also kann dieser es auch nicht sein. Den würde man ohnehin an seinen vielen Reflektoren erkennen. Und an dem Choppersattel. :mrgreen:
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Entschuldigung, jetzt weiche ich mal wieder vom eigentlichen Objekt, dem Revoluzzer, ab und schreibe in diesem Thema noch einmal über optionales Zubehör. Für die Freunde der englischen Sprache: In diesem Thread wird es mal wieder „Off Topic“.

Mitglied WolfKoeln, der offensichtlich am 09.05.2013 das letzte Mal hier im Forum angemeldet war, und ich haben ja bekanntlich die kabellosen Blinkersets an unseren Revoluzzern installiert. Siehe zum Beispiel unter beitrag.php?p=23255

Als mir am letzten Sonntag am hinteren Körbchen die Blinkereinheit abbrach, musste ich auch feststellen, dass die vordere Blinkereinheit Fehlermeldungen wie schneller Signalton und Fehlfunktionen produzierte. Ich habe dann während der Fahrt die Blinkereinheit vorn
abgestellt. Das macht man per Taster auf der Rückseite der Blinkereinheit (siehe Foto):
1.jpg
Ich habe die Blinkereinheit mit in die Wohnung genommen und neue Batterien eingesetzt. Danach war das Problem behoben.

Heute setzte dann die hintere Blinkereinheit aus und gab auch irgendwelche Fehlermeldungen von sich. Da ich mir schon denken konnte, was es ist, habe ich auch hier die Batterien erneuert.

Nun stellt sich für mich die Frage, warum bei ganz neuen Batterien diese schon nach ein paar Tagen und wenigen Blinkvorgängen leer sind. Ich habe die Blinker seit Inbetriebnahme in dieser Zeit ca. 25 mal für jeweils ca. 20 Sekunden betätigt. Das kann es doch nicht gewesen sein.

Meine Überlegung: Nicht die Blinkzeichen verursachen den hohen Stromverbrauch, sondern die dauerhafte Betriebsbereitschaft. Das ist daran zu erkennen, dass die Kontrollleuchte vorne an der Blinkereinheit kontinuierlich blinkt (siehe Foto).
2.jpg
Wer dieses Blinkerset inzwischen auch sein Eigen nennt, sollte unbedingt darauf achten, nach Gebrauch des Fahrzeuges die Dauerbereitschaft (Standby) abzustellen, in dem per Druck auf die roten Taster auf der Rückseite die Blinkereinheiten abgestellt werden und die roten Kontrollleuchten nicht mehr blinken.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Fr 27. Jun 2014, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19074
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von MEroller »

Bilde ich mir das nur ein, oder war es nicht so, dass diese Blinekreinheiten per Funk angewiesen werden, zu blinken oder wieder aufzuhöhren damit? Dann ist natürlich der Empfänger dauernd auf Lausch-Stellung, wenn die Einheit eingeschaltet ist...
Vielleicht könnte man die mit der Stromversorgung des Rollers betreiben, solange das "Zündschloss" an ist?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste