REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Kleine Frage an euch Revoluzzer Fahrer kommt von euch wer aus NRW ? ich komme aus Oberhausen
Wollte mir wahrscheinlich auch einen anschaffen, aber ich habe hier nix zum Probefahren in der Nähe.
lg martin
Wollte mir wahrscheinlich auch einen anschaffen, aber ich habe hier nix zum Probefahren in der Nähe.
lg martin
- simply-driving
- Beiträge: 75
- Registriert: Di 28. Aug 2012, 16:13
- Roller: SXT 500EEC, SXT 1000 EEC, SXT Neo, BikeBoard
- PLZ: 48157
- Wohnort: Münster
- Tätigkeit: Vertrieb von innovativen Elektro- Kleinfahrzeugen
Elektroscooter, zwei- und dreirädrig - Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Hallo Martin,
wenn Dir Münster nicht zu weit weg ist, lade ich Dich gerne zu einer Probefahrt ein. Bitte einfach kurz vorher durchklingeln (Nummer auf meiner Homepage).
Gruß aus Münster
Carsten
wenn Dir Münster nicht zu weit weg ist, lade ich Dich gerne zu einer Probefahrt ein. Bitte einfach kurz vorher durchklingeln (Nummer auf meiner Homepage).
Gruß aus Münster
Carsten
Gruß
Team simply-driving
e-Gear (Trekstor) EG31, EG40 und EG60
SXT 500 EEC (Facelift), SXT 1000 EEC, SXT Max eKFV, SXT Light Plus V eKFV
Revoluzzer 20 3.0
eFlux Vision X2
Veeley V5
Team simply-driving
e-Gear (Trekstor) EG31, EG40 und EG60
SXT 500 EEC (Facelift), SXT 1000 EEC, SXT Max eKFV, SXT Light Plus V eKFV
Revoluzzer 20 3.0
eFlux Vision X2
Veeley V5
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Danke ich denk ich komme drauf zurück 90 km sind Zwar schon nen ecke aber wenn hier nunmal nix ist.simply-driving hat geschrieben:Hallo Martin,
wenn Dir Münster nicht zu weit weg ist, lade ich Dich gerne zu einer Probefahrt ein. Bitte einfach kurz vorher durchklingeln (Nummer auf meiner Homepage).
Gruß aus Münster
Carsten
bin ja absoluter Neuling hatte auch nie nen Roller da währe probefahren echt gut.
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Habe noch mal enen Blick auf meine Akkus geworfen.
Also Datum ist 25.04.2012 aufgedruckt. Habe nach dem Laden jetzt 13,4v bis 13,8v gemessen.
Habe auch noch etwas über Wartungsfreie Akkus gelesen und kann da wohl auch nichts dran ändern...
Werde die Akkus nächstes mal nicht im Winter in der Garage lassen ... aber so ist das als Neuling auf dem Gebiet.
Für meine Zwecke reichen sie ja gerade noch. Und vielleicht gibt's es nächstes Jahr ein neues Akkupack oder gleich den nuen Revoluzzer mit 1000W. Hast du dazu schon neue Infos Ingo? Wolltest du nicht mal den Frimensitz besuchen fahren?
Also Datum ist 25.04.2012 aufgedruckt. Habe nach dem Laden jetzt 13,4v bis 13,8v gemessen.
Habe auch noch etwas über Wartungsfreie Akkus gelesen und kann da wohl auch nichts dran ändern...
Werde die Akkus nächstes mal nicht im Winter in der Garage lassen ... aber so ist das als Neuling auf dem Gebiet.
Für meine Zwecke reichen sie ja gerade noch. Und vielleicht gibt's es nächstes Jahr ein neues Akkupack oder gleich den nuen Revoluzzer mit 1000W. Hast du dazu schon neue Infos Ingo? Wolltest du nicht mal den Frimensitz besuchen fahren?
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Hallo Miteinander.
Ja, ich war seit dem gestrigen Mittag bis zum heutigen Mittag in Bruchsal und habe mich viele Stunden dort aufgehalten, wo Revoluzzer, Revoluzzi und auch die Forcas herkommen. Es gibt viel zu berichten, aber das mache ich, auch mit einigen Bildchen garniert, über die nächsten Tage verteilt. Die Bahnfahrten mit den ja nicht untypischen Verspätungen haben mich sehr geschlaucht und auch meine drei Katzen möchten nach gut zwei Tagen meiner Abwesenheit meine Aufmerksamtkeit.
Daher gehe ich nur kurz auf die letzten Beiträge von Gestern ein.
@ MEroller: Die Blinkersets werden mit jeweils 4,5 Volt betrieben (3 AAA-Batterien oder Akkus a´1,5 Volt). Die Stromspannung des Revoluzzer liegt bei 48 Volt bzw. 12 Volt für die Lichtanlage. Allenfalls müsste ich ein Kabel ziehen, um beide Blinkersets mittels eines zentralen Schalters am Lenker von den Batterieanschlüssen trennen zu können.
@ maschut und simply-driving: Hallo Martin und hallo Carsten. Martin, bekanntlich liegt Münster (siehe meine Angaben unterhalb des Profilbildes) ja in NRW. Sollte es tatsächlich zu einem Termin in Münster bei simply-driving kommen, so könnte ich, so Ihr mögt, gerne dazustoßen. Ich könnte Martin und Carsten dann bei der Probefahrt ja auch mal meinen getuneten Revoluzzer vorführen. Und bei Deinem Betrieb, Carsten, wollte ich schon seit unserem Kennenlernen beim Tag der Mobilität letztes Jahr in Münster, vorbeischauen. Wenn Ihr mögt, dann schickt mir einfach vor Eurem möglichen Vorführtermin eine private Nachricht (PN) über dieses Forum.
So, nun lege ich mich mit den Katzis in die Heia. Gut´s Nächtle und bis Morgen.
Ja, ich war seit dem gestrigen Mittag bis zum heutigen Mittag in Bruchsal und habe mich viele Stunden dort aufgehalten, wo Revoluzzer, Revoluzzi und auch die Forcas herkommen. Es gibt viel zu berichten, aber das mache ich, auch mit einigen Bildchen garniert, über die nächsten Tage verteilt. Die Bahnfahrten mit den ja nicht untypischen Verspätungen haben mich sehr geschlaucht und auch meine drei Katzen möchten nach gut zwei Tagen meiner Abwesenheit meine Aufmerksamtkeit.
Daher gehe ich nur kurz auf die letzten Beiträge von Gestern ein.
@ MEroller: Die Blinkersets werden mit jeweils 4,5 Volt betrieben (3 AAA-Batterien oder Akkus a´1,5 Volt). Die Stromspannung des Revoluzzer liegt bei 48 Volt bzw. 12 Volt für die Lichtanlage. Allenfalls müsste ich ein Kabel ziehen, um beide Blinkersets mittels eines zentralen Schalters am Lenker von den Batterieanschlüssen trennen zu können.
@ maschut und simply-driving: Hallo Martin und hallo Carsten. Martin, bekanntlich liegt Münster (siehe meine Angaben unterhalb des Profilbildes) ja in NRW. Sollte es tatsächlich zu einem Termin in Münster bei simply-driving kommen, so könnte ich, so Ihr mögt, gerne dazustoßen. Ich könnte Martin und Carsten dann bei der Probefahrt ja auch mal meinen getuneten Revoluzzer vorführen. Und bei Deinem Betrieb, Carsten, wollte ich schon seit unserem Kennenlernen beim Tag der Mobilität letztes Jahr in Münster, vorbeischauen. Wenn Ihr mögt, dann schickt mir einfach vor Eurem möglichen Vorführtermin eine private Nachricht (PN) über dieses Forum.
So, nun lege ich mich mit den Katzis in die Heia. Gut´s Nächtle und bis Morgen.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Mein Besuch bei der Firma Eneway in Bruchsal
Moin-Moin.
Trotz fehlendendem Mittagsschlaf in den letzten zwei Tagen und nervigen Bahnfahrten bin ich schon wieder wach.
Mein Besuch bei der Firma Eneway in Bruchsal
Den Mittwochnachmittag und den Donnerstagvormittag verbrachte ich überwiegend bei der Fa. Eneway. Ich wurde sehr freundlich aufgenommen, konnte mich über Kaffeeversorgung (bin ein Kaffeefreak) nicht beklagen und hatte insgesamt einen positiven Eindruck.
Zwei nebeneinander liegenden Hallen. Eine gehört Herrn K., die andere Herrn M. (K. und M. stehen für die Anfangsbuchstaben der beiden Geschäftsführer der Eneway GbR). Herr K. hat einen Geschäftsbereich, der nichts mit E-Scootern zu tun hat. Herr M. betreibt in Eigenregie die Fa. Innovation-Store, dessen Produktpalette nicht nur den Bereich FORCA, sondern auch Autoradios, Kinderwagen und vieles mehr umfasst.
Für Revoluzzer und Revoluzzi haben sich die beiden Herren vor einigen Jahren zusammen geschlossen und die Fa. Eneway GbR gegründet. Es wurden dann gemeinsam Ideen durchdacht und entwickelt, um einen stabilen E-Scooter auf den Markt bringen zu können, der mindestens gleichwertig oder sogar besser ist, als das hier in Deutschland bereits bekannte Produkt von T. P., sondern preislich auch nur gut die Hälfte kostet. Heraus gekommen sind Revoluzzi und Revoluzzer.
Wie ich vor vielen Monaten schon mal erwähnte, wurden dann die Wünsche und Vorstellungen durch ein deutsches Ing.-Büro in konkrete Pläne umgesetzt. Dann begangen die Zulassungsverfahren. Was da von den Behörden alles an Vorschriften verlangt wird und für welch noch so kleinen Schietkram Vorgaben und Vorschriften gemacht werden, geht auf keine Kuhhaut. Das Papierwerk umfasst mehrere Aktenordner. Glaubt mir, das Lesen des Bürgerlichen Gesetzbuches und der Bibel ist schneller bewältigt. Das ist halt leider typisches deutsches Beamtentum. Natürlich konnte ich mich auch davon überzeugen, dass die Produkte R & R eine deutsche Entwicklung ist und die Rechte für den Europäischen Markt bei der Fa. Enenway liegen.
Nun, denn, als dann Alles erledigt war, konnten im September 2011 Revoluzzi und Revoluzzer erstmals auf den Markt kommen. Wie ich ebenfalls früher schon geschrieben hatte, erfolgt lediglich die Herstellung in einem chinesischen Werk. Würde man in Deutschland produzieren lassen, wären die beiden E-Scootervarianten nicht unter 2.500,00 Euro zu verkaufen.
Die fertigen Endprodukte kommen jeweils in zwei Paketen nach Bruchsal. Halt so, wie sie dann auch an den Endkunden versandt werden. Aber, und davon durfte ich mich persönlich überzeugen, wird jedes Paket geöffnet, die Fahrzeuge ausgepackt und von einem Technikerteam auf Produktionsfehler durchgeschaut. Lackfehler, Brüche, Risse und alle anderen möglichen Produktionsfehler werden untersucht. Dann erfolgt der Komplettaufbau eines jeden Fahrzeuges. Schrauben, Muttern usw. werden nachgezogen und korrekt eingestellt. Die Elektrik wird überprüft, der Tacho korrekt eingestellt, [der Controller für die jeweilige Variante (20 km/ oder 30 km/h) programmiert],- stimmt nicht - siehe späteren Nachtrag - Testfahrten absolviert und dann, wenn alles zur Zufriedenheit gelaufen ist, wieder in die zwei Pakete pro Fahrzeug verpackt und dann auf die Reise geschickt. Dafür stehen Mechaniker und Elektroniker zur Verfügung.
Ich finde, dass ist Dienst am Kunden. Natürlich lassen sich Fehler, die dann erst im täglichen Gebrauch auftreten, nicht ausschließen. Aber dafür steht das Serviceteam natürlich auch zu Verfügung. Aber es ist unglaublich, was manche Zeitgenossen veranlasst, total verdreckte E-Scooter über den kostenlosen Speditionsservice völlig verdreckt zur Fa. Eneway zwecks Reparatur zu schicken. Stellt Euch vor, ein Landwirt kauft sich einen neuen Traktor, benutzt diesen ein paar Mal und hat dann etwas zu reklamieren. Nun geht er zu seinem Traktorhändler und gibt ein völlig Gülleverdrecktes Fahrzeug zur Reklamation ab. Und so machen es leider auch halt manche Leute mit dem nachzubessernden E-Scooter, ohne diesen vorher wenigstens zu putzen. Auch davon habe ich mich leider überzeugen dürfen.
Also mein persönlicher Eindruck ist, dass dort alles zur Kundenzufriedenheit versucht wird zu machen. Natürlich darf man größenmäßig nicht eine Firma erwarten, die den Umfang von VW Wolfsburg oder Opel Bochum hat, aber für den noch im Boom befindlichen E-Scootermarkt ist es zur Zeit (noch) ausreichend.
So, ich denke, ich schreibe dann heute Abend einen weiteren Bericht. Dann komme ich zu einigen Veränderungen an den Neuauslieferungen, die ab ca. Mitti Juli erfolgen wird. Der Produzent in China kommt momentan mit den Auslieferungen leider nicht nach.
Bis dann dann.
Trotz fehlendendem Mittagsschlaf in den letzten zwei Tagen und nervigen Bahnfahrten bin ich schon wieder wach.
Mein Besuch bei der Firma Eneway in Bruchsal
Den Mittwochnachmittag und den Donnerstagvormittag verbrachte ich überwiegend bei der Fa. Eneway. Ich wurde sehr freundlich aufgenommen, konnte mich über Kaffeeversorgung (bin ein Kaffeefreak) nicht beklagen und hatte insgesamt einen positiven Eindruck.
Zwei nebeneinander liegenden Hallen. Eine gehört Herrn K., die andere Herrn M. (K. und M. stehen für die Anfangsbuchstaben der beiden Geschäftsführer der Eneway GbR). Herr K. hat einen Geschäftsbereich, der nichts mit E-Scootern zu tun hat. Herr M. betreibt in Eigenregie die Fa. Innovation-Store, dessen Produktpalette nicht nur den Bereich FORCA, sondern auch Autoradios, Kinderwagen und vieles mehr umfasst.
Für Revoluzzer und Revoluzzi haben sich die beiden Herren vor einigen Jahren zusammen geschlossen und die Fa. Eneway GbR gegründet. Es wurden dann gemeinsam Ideen durchdacht und entwickelt, um einen stabilen E-Scooter auf den Markt bringen zu können, der mindestens gleichwertig oder sogar besser ist, als das hier in Deutschland bereits bekannte Produkt von T. P., sondern preislich auch nur gut die Hälfte kostet. Heraus gekommen sind Revoluzzi und Revoluzzer.
Wie ich vor vielen Monaten schon mal erwähnte, wurden dann die Wünsche und Vorstellungen durch ein deutsches Ing.-Büro in konkrete Pläne umgesetzt. Dann begangen die Zulassungsverfahren. Was da von den Behörden alles an Vorschriften verlangt wird und für welch noch so kleinen Schietkram Vorgaben und Vorschriften gemacht werden, geht auf keine Kuhhaut. Das Papierwerk umfasst mehrere Aktenordner. Glaubt mir, das Lesen des Bürgerlichen Gesetzbuches und der Bibel ist schneller bewältigt. Das ist halt leider typisches deutsches Beamtentum. Natürlich konnte ich mich auch davon überzeugen, dass die Produkte R & R eine deutsche Entwicklung ist und die Rechte für den Europäischen Markt bei der Fa. Enenway liegen.
Nun, denn, als dann Alles erledigt war, konnten im September 2011 Revoluzzi und Revoluzzer erstmals auf den Markt kommen. Wie ich ebenfalls früher schon geschrieben hatte, erfolgt lediglich die Herstellung in einem chinesischen Werk. Würde man in Deutschland produzieren lassen, wären die beiden E-Scootervarianten nicht unter 2.500,00 Euro zu verkaufen.
Die fertigen Endprodukte kommen jeweils in zwei Paketen nach Bruchsal. Halt so, wie sie dann auch an den Endkunden versandt werden. Aber, und davon durfte ich mich persönlich überzeugen, wird jedes Paket geöffnet, die Fahrzeuge ausgepackt und von einem Technikerteam auf Produktionsfehler durchgeschaut. Lackfehler, Brüche, Risse und alle anderen möglichen Produktionsfehler werden untersucht. Dann erfolgt der Komplettaufbau eines jeden Fahrzeuges. Schrauben, Muttern usw. werden nachgezogen und korrekt eingestellt. Die Elektrik wird überprüft, der Tacho korrekt eingestellt, [der Controller für die jeweilige Variante (20 km/ oder 30 km/h) programmiert],- stimmt nicht - siehe späteren Nachtrag - Testfahrten absolviert und dann, wenn alles zur Zufriedenheit gelaufen ist, wieder in die zwei Pakete pro Fahrzeug verpackt und dann auf die Reise geschickt. Dafür stehen Mechaniker und Elektroniker zur Verfügung.
Ich finde, dass ist Dienst am Kunden. Natürlich lassen sich Fehler, die dann erst im täglichen Gebrauch auftreten, nicht ausschließen. Aber dafür steht das Serviceteam natürlich auch zu Verfügung. Aber es ist unglaublich, was manche Zeitgenossen veranlasst, total verdreckte E-Scooter über den kostenlosen Speditionsservice völlig verdreckt zur Fa. Eneway zwecks Reparatur zu schicken. Stellt Euch vor, ein Landwirt kauft sich einen neuen Traktor, benutzt diesen ein paar Mal und hat dann etwas zu reklamieren. Nun geht er zu seinem Traktorhändler und gibt ein völlig Gülleverdrecktes Fahrzeug zur Reklamation ab. Und so machen es leider auch halt manche Leute mit dem nachzubessernden E-Scooter, ohne diesen vorher wenigstens zu putzen. Auch davon habe ich mich leider überzeugen dürfen.
Also mein persönlicher Eindruck ist, dass dort alles zur Kundenzufriedenheit versucht wird zu machen. Natürlich darf man größenmäßig nicht eine Firma erwarten, die den Umfang von VW Wolfsburg oder Opel Bochum hat, aber für den noch im Boom befindlichen E-Scootermarkt ist es zur Zeit (noch) ausreichend.
So, ich denke, ich schreibe dann heute Abend einen weiteren Bericht. Dann komme ich zu einigen Veränderungen an den Neuauslieferungen, die ab ca. Mitti Juli erfolgen wird. Der Produzent in China kommt momentan mit den Auslieferungen leider nicht nach.
Bis dann dann.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am So 16. Jun 2013, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Hallo, nun schreibe ich doch schon wieder am heutigen Vormittag.
Zunächst einmal Folgendes: Revoluzzi und Revoluzzer hatten bereits einen Vorgänger mit Direktantrieb in der Hinterachse. Das Produkt hieß bzw. heißt „Onkel Fritz“ und kam aus dem Hause Zawione GmbH (Inhaber Herr M. wie beim Innovation-Store; also wie beim FORCA usw.). Es gibt zwar noch Händler, die dieses Modell verkaufen, aber Zawione/Innovation-Store lässt den „Onkel Fritz“ nicht mehr in China produzieren, weil er letztendlich mit seinem Motor von nur 350 Watt völlig unterdemensioniert ist und auch keine Möglichkeiten nach oben lässt (stabileres Fahrwerk bei stärkerem Motor und höheren Geschwindigkeiten). So ist der „Onkel Fritz“ also der Urvater von Revoluzzi und Revoluzzer, die beide Geschäftsführer von Eneway gemeinsam auf den Markt brachten. Wir hatten hier im Forum auch schon einige Beiträge zu diesem E-Scooter. Wer nicht weiß, wie das Teil ausschaut. Kann hier ja mal nachschauen:
http://www.diro.co.at/diro.co.at/catalo ... cts_id=353
Der Garantie- und Reparaturservice für das nicht mehr produzierte Modell ist natürlich nach wie vor gewährleistet. Ich hatte einen Fritz bei meinem Besuch in Bruchsal gesehen. Optisch sieht er eigentlich toll aus, finde ich persönlich.
Und dann noch der Hinweis, das die Produktendkontrolle, die bei Revoluzzer und Revoluzzi erfolgen, selbstverständlich auch bei den FORCA-Modellen der Fa. Innovation-Store im gleichen Hause durchgeführt werden. Fiel mir bei meinem Werkstattbesuch so nebenbei auf.
Okay, dann bis später.
Zunächst einmal Folgendes: Revoluzzi und Revoluzzer hatten bereits einen Vorgänger mit Direktantrieb in der Hinterachse. Das Produkt hieß bzw. heißt „Onkel Fritz“ und kam aus dem Hause Zawione GmbH (Inhaber Herr M. wie beim Innovation-Store; also wie beim FORCA usw.). Es gibt zwar noch Händler, die dieses Modell verkaufen, aber Zawione/Innovation-Store lässt den „Onkel Fritz“ nicht mehr in China produzieren, weil er letztendlich mit seinem Motor von nur 350 Watt völlig unterdemensioniert ist und auch keine Möglichkeiten nach oben lässt (stabileres Fahrwerk bei stärkerem Motor und höheren Geschwindigkeiten). So ist der „Onkel Fritz“ also der Urvater von Revoluzzi und Revoluzzer, die beide Geschäftsführer von Eneway gemeinsam auf den Markt brachten. Wir hatten hier im Forum auch schon einige Beiträge zu diesem E-Scooter. Wer nicht weiß, wie das Teil ausschaut. Kann hier ja mal nachschauen:
http://www.diro.co.at/diro.co.at/catalo ... cts_id=353
Der Garantie- und Reparaturservice für das nicht mehr produzierte Modell ist natürlich nach wie vor gewährleistet. Ich hatte einen Fritz bei meinem Besuch in Bruchsal gesehen. Optisch sieht er eigentlich toll aus, finde ich persönlich.
Und dann noch der Hinweis, das die Produktendkontrolle, die bei Revoluzzer und Revoluzzi erfolgen, selbstverständlich auch bei den FORCA-Modellen der Fa. Innovation-Store im gleichen Hause durchgeführt werden. Fiel mir bei meinem Werkstattbesuch so nebenbei auf.
Okay, dann bis später.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Neuer, längerer Ständer ab Juli
Hallo,
schon jetzt geht es weiter mit meinen Berichten vom Besuch in Bruchsal.
Neuer, längerer Ständer ab Juli ! ! !
Steht der nicht gerade? Nicht durch Viagra, wie die blaue Farbe vermuten lässt. Nein, das ist nur ein unverkäufliches Muster und hat keine Zulassung, also auch keine Plakette mit Fahrzeug-Identnummer und ohne Papiere. Ist eine Einzelanfertigung aus China, um die Qualität der Farblackierung zu testen und natürlich unverkäuflich.
Diese Farbmustervariante ist bereits mit dem neuen, längeren Ständer ausgestattet, der bei den Neulieferungen ab ca. Mitte Juli 2013 zum Einsatz kommen wird.
Hier seht Ihr, wie schräg Revoluzzer oder Revoluzzi mit dem zu kurz geratenen Ständer stehen.
Und hier, wie die Schräglage bei verlängertem Ständer ist (die Fahrzeug daneben sind diverse FORCA-Modelle):
Die beiden Ständer mal im Längenvergleich:
Der Längenunterschied beträgt rund zwei Zentimeter.
Also, alle Neuauslieferungen ab Mitte Juli werden die neue Ständervariante haben und auch viele Verbesserungen mehr. Erst kommen die Neuauslieferungen der Komplettfahrzeuge und später dann die Einzelkomponenten zum Nachrüsten als Ersatzteile. Dieses wird aber sicherlich bis August oder gar September dauern. Genauere Termine konnte man mir nicht benennen, da alles von der Schnelligkeit des chinesischen Hersteller abhängt.
Das Thema zu kurz geratener Ständer hatte ich ja schon letztes Jahr als einen meiner ersten Problemfälle hier im Forum beschrieben und auch mit der Fa. Eneway diesbezüglich Kontakte aufgenommen. Ihr hattet dann zum Teil ja auch den zu kurzen Ständer moniert. Aufgrund Eurer und meiner Hinweise hat die Fa. Eneway entsprechend reagiert und so die Veränderungen veranlasst. Und es kommen noch mehr Verbesserungen.
Das alles funktioniert nur, wenn alle Kunden Ihre Wünsche und Verbesserungsvorschläge einbringen und hier im Forum (am besten direkt in diesem Thema) schreiben. Im Board anmelden, zwei, drei Fragen stellen, dann das Fahrzeug kaufen und vielleicht nur noch zweimal posten bringt der Gemeinschaft nichts.
Wenn Ihr nicht direkt Eure Verbesserungsvorschläge an die Fa. Eneway herantragen mögt, so macht das hier im Forum und ich leite die Vorschläge weiter. Die Herren von Eneway können nicht den ganzen Tag durch die Gegend fahren, um mögliche Schwachstellen herauszufinden und abzustellen und ist deshalb auf die Hinweise ihrer Kunden angewiesen und dankbar für jeden Tipp. Also immer her damit ! ! !
Ich hatte auf Seite 32 unter Beitrag 317 ein Foto von einem Winkeleisen und Schrauben und Muttern eingestellt. Das ganze soll die Ständerverlängerung werden, denn es dauert ja noch eine Weile, bevor der neue Ständer als Ersatzteil verfügbar ist. Heute gegen 17.30 Uhr kommt dann der Verwandte vorbei, der die Vorarbeiten erledigt hat und wird die Verlängerung am vorhanden Ständer anbringen. Von dem fertigen Produkt gibt es dann natürlich ein Foto.
Bis dann dann, Euer Ganter.
schon jetzt geht es weiter mit meinen Berichten vom Besuch in Bruchsal.
Neuer, längerer Ständer ab Juli ! ! !
Steht der nicht gerade? Nicht durch Viagra, wie die blaue Farbe vermuten lässt. Nein, das ist nur ein unverkäufliches Muster und hat keine Zulassung, also auch keine Plakette mit Fahrzeug-Identnummer und ohne Papiere. Ist eine Einzelanfertigung aus China, um die Qualität der Farblackierung zu testen und natürlich unverkäuflich.
Diese Farbmustervariante ist bereits mit dem neuen, längeren Ständer ausgestattet, der bei den Neulieferungen ab ca. Mitte Juli 2013 zum Einsatz kommen wird.
Hier seht Ihr, wie schräg Revoluzzer oder Revoluzzi mit dem zu kurz geratenen Ständer stehen.
Und hier, wie die Schräglage bei verlängertem Ständer ist (die Fahrzeug daneben sind diverse FORCA-Modelle):
Die beiden Ständer mal im Längenvergleich:
Der Längenunterschied beträgt rund zwei Zentimeter.
Also, alle Neuauslieferungen ab Mitte Juli werden die neue Ständervariante haben und auch viele Verbesserungen mehr. Erst kommen die Neuauslieferungen der Komplettfahrzeuge und später dann die Einzelkomponenten zum Nachrüsten als Ersatzteile. Dieses wird aber sicherlich bis August oder gar September dauern. Genauere Termine konnte man mir nicht benennen, da alles von der Schnelligkeit des chinesischen Hersteller abhängt.
Das Thema zu kurz geratener Ständer hatte ich ja schon letztes Jahr als einen meiner ersten Problemfälle hier im Forum beschrieben und auch mit der Fa. Eneway diesbezüglich Kontakte aufgenommen. Ihr hattet dann zum Teil ja auch den zu kurzen Ständer moniert. Aufgrund Eurer und meiner Hinweise hat die Fa. Eneway entsprechend reagiert und so die Veränderungen veranlasst. Und es kommen noch mehr Verbesserungen.
Das alles funktioniert nur, wenn alle Kunden Ihre Wünsche und Verbesserungsvorschläge einbringen und hier im Forum (am besten direkt in diesem Thema) schreiben. Im Board anmelden, zwei, drei Fragen stellen, dann das Fahrzeug kaufen und vielleicht nur noch zweimal posten bringt der Gemeinschaft nichts.
Wenn Ihr nicht direkt Eure Verbesserungsvorschläge an die Fa. Eneway herantragen mögt, so macht das hier im Forum und ich leite die Vorschläge weiter. Die Herren von Eneway können nicht den ganzen Tag durch die Gegend fahren, um mögliche Schwachstellen herauszufinden und abzustellen und ist deshalb auf die Hinweise ihrer Kunden angewiesen und dankbar für jeden Tipp. Also immer her damit ! ! !
Ich hatte auf Seite 32 unter Beitrag 317 ein Foto von einem Winkeleisen und Schrauben und Muttern eingestellt. Das ganze soll die Ständerverlängerung werden, denn es dauert ja noch eine Weile, bevor der neue Ständer als Ersatzteil verfügbar ist. Heute gegen 17.30 Uhr kommt dann der Verwandte vorbei, der die Vorarbeiten erledigt hat und wird die Verlängerung am vorhanden Ständer anbringen. Von dem fertigen Produkt gibt es dann natürlich ein Foto.
Bis dann dann, Euer Ganter.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Fr 27. Jun 2014, 22:01, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Supi !
Es tut sich was beim Ständer.
Vielleicht könnte man auch einen T-Ständer andenken. Oder stört es den Fahrer wenn ein Haken 1-2 cm nach aussen wegsteht ?
So ein T-Ständer würde verhindern, dass der Escooter nach links wegkippen kann.
PS: Von mir aus darf der Ständer blau bleiben.
Es tut sich was beim Ständer.

Vielleicht könnte man auch einen T-Ständer andenken. Oder stört es den Fahrer wenn ein Haken 1-2 cm nach aussen wegsteht ?
So ein T-Ständer würde verhindern, dass der Escooter nach links wegkippen kann.
PS: Von mir aus darf der Ständer blau bleiben.

- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Also mein Ständer sollte nicht blau bleiben. Nicht das er dann verfault abfällt.
Aber gerade wurde das Verlängerungsstück angebracht. Fotos dazu später.
Was meinst Du mit T-Ständer, EmW? Ich kenne nur die T-Produkte der Telekom. Meinst Du damit einen Zweibeinständer? Der wäre natürlich genial. Da frage ich mal die Jungs bei Eneway, warum es nicht zu dieser schon im letzten Jahr angedachten Lösung gekommen ist. Dadurch wäre aber auch der vorgeschriebene Ständerschalter weggefallen, was letztendlich wieder eine Änderung der Zulassungspapiere bedeutet hätte. Und das ist viel Verwaltungs- und Kostenaufwand, was dann mit der Behörde abläuft. Könnte vielleicht der Grund gewesen sein.

Was meinst Du mit T-Ständer, EmW? Ich kenne nur die T-Produkte der Telekom. Meinst Du damit einen Zweibeinständer? Der wäre natürlich genial. Da frage ich mal die Jungs bei Eneway, warum es nicht zu dieser schon im letzten Jahr angedachten Lösung gekommen ist. Dadurch wäre aber auch der vorgeschriebene Ständerschalter weggefallen, was letztendlich wieder eine Änderung der Zulassungspapiere bedeutet hätte. Und das ist viel Verwaltungs- und Kostenaufwand, was dann mit der Behörde abläuft. Könnte vielleicht der Grund gewesen sein.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste