Hallo
Hier mein 2ter Erfahrungsbericht ich habe jetzt mittlerweile einen eigenen Revoluzzer 30 kmh erste Generation und an die 250 km hinter mir ein Fahrviedeo Teilkomentiert findet ihr hier
[youtube]
http://www.youtube.com/watch?v=U0817XiKb2c[/youtube]
nun mein
Fazit
Fahreigenschaften
Geschwindigkeit : bei ebener strecke immer zwischen 29 oder 30 km/h
Beschleunigung : Die Beschleunigung ist sehr gut am Anfang muss man noch ein gewisses Gefühl entwickeln da der Anzug recht zügig ist, es ist auch kein Problem mit Vollgas zu beschleunigen ,die Beschleunigung an sich ist recht linear in den ersten 4 Metern brauch man sich vor einem Auto an der Ampel nicht zu verstecken.
Fahren bei Steigung: bei den meisten Steigungen hat man noch eine Geschwindigkeit von 27 km/h bei mehr 25kmh also 3 bis 5 kmh Verlust ist durchaus Top.
Km Fahrleistung: bei mir 26 km fast immer Vollgas bei gebrauchtem Akku, neu so an die 30km bei 65 kg Fahrer Gewicht bei 90 kg 28km
Bremsen: Die Bremsen an sich greifen sehr gut wenn sie richtig eingestellt sind.
Licht Gestell und sonstiges:
Licht: das Licht vorne ist ausreichend ,zum brems und Rücklicht muss ich sagen das von Werk eingebaute LED rück/Bremslicht unterdimensioniert ist, und bei starkem Sonnenschein auch nicht so gut zu sehen ist,dringende Nachbesserung erforderlich.
Ganz anders bei meinem nachträglich eingebauten Rücklicht/Bremslicht dort ist es sehr gut zu erkennen.
Sattel: Der eingebaute Sattel ist mehr als schlecht, durch seine so gut wie nicht vorhandenen Federeigenschaften ist er nur für kürzeste strecken geeignet und überträgt 80% der Stöße direct in den rücken,bei den im Video eingebauten Chopper sattel ist das ganz anders er federt an die 90% der Stöße ab.Also vernünftiger Chopper Sattel.
Schlüsselschalter: da die Position mitten in der Lenkstange sitzt und somit Feuchtigkeit mit eindringen kann bitte verlegen.
Gasgriff: Der Gasgriff an sich ist ok aber zu kurz da ich allerdings meistens vollgas gebe und den Tempomat einschalte nicht so schlimm mein Tipp nimmt nen ganzen Gasgriff.
Das Akku Fach: das Sorgenkind es ist viel zu eng bemessen, man bekommt den Akku nur mir Fummel Arbeit hinein und wenn man nicht aufpasst dann passiert das was bei mir passiert ist, man zerquetscht die Kabel oder das Kabel zum Ständer Schalter es wahr glatt gerissen. Also Größeres Akku Fach wo die Kabel vernünftig und getrennt vom Akku verlaufen.
Außerdem sollte es abgeschlossen werden können sonst könnte sich ja jeder bedienen, bitte auch als Nachrüstbausatz für ältere Revoluzzer.
Federung: Die Federung hinten ist nicht wirklich einstellbar man kann sie im Endeffekt nur härter und nicht weiter einstellen aber wer will das schon.
Federung vorne und Lenkstange : ich weiß nicht wirklich was ich dazu sagen soll die bei deutschen Schlaglöchern ,Flickenteppichen in Deutschen 30ger zohnen bekommt man durch den Lenker immer den schlag mit, mann kann kann zwar die Hände locker lassen womit sich das nicht so übertragt und damit komme ich klar aber für die nächste Generation sollte da unbedingt was überarbeitet werden.
Nummernschildhalter: er ist ganz klar fehl am Platz da er wenn man den Revoluzzer durch ein enges Tor oder durch eine Tür schiebt schnell verbiegt ,oder auch wenn man ihn an die wand lehnt um Platz zu sparen.
Laden und Gewicht : Das laden des Akkus dauert recht lange über Nacht ist er wieder voll aber nen Ladegerät mit mehr power wäre nicht schlecht.
Fehlende Blinker : ich halte Blinker doch für recht sinnvoll, da man grade bei der Fahrt die Hand vom Lenker nehmen muss was bei schlechtem Untergrund denk ich mal nicht die beste Idee ist, grade da man ihm fließenden Verkehr nicht mal eben stehen bleiben kann und nur den Arm kurz ausstrecken kann.
Als ich den Scooter bekomme habe ich ihn ohne Akkus in den Keller getragen sind dann noch an die 32kg zuviel um das täglich oder zwischendurch zu machen.
Zum Glück habe ich die Möglichkeit den Revoluzzer im Gartenhaus zu laden
Also ihr solltet schon eine Möglichkeit einen Unterstand, Garten, Garage haben um ihn zu laden da das Gewicht nicht unerheblich ist. Draußen würde ich ihn nachts nicht gerne stehen lassen
Mein allgemeines Fazit:
Obwohl an ihm noch einige Verbesserungen notwendig sind würde ihn jeder zeit wieder kaufen
Ich denke für 100 mehr könnte man das alles realisieren mit schloss Schopper Sattel
Wirtschaftlichkeit Rechnung :
Km Leistung
Rechnung 48v X15A = 720 x 0,04 = 28,8km Bei 95 kg Fahrer Gewicht
Rechnung 48v x20A =920 x 0,04 = 38,80km litium
Preis bei 500km 2,50€ + 5€ Versicherung
Grundkosten 2,50€ bei 500km
Akku blei(150€) 1 jahr Akkulebensdauer im Monat 11,66€ bei ca. 200 Zyklen
Akku blei(150€) 2 Jahr Akkulebendauer im Monat 5,83€
Litium(500€) ab 8,30€ bei 5 Jahre Benutzung und 200 Chylen im Jahr
Alles zusammen Blei 19,16€ bei Benutzung und nach 1 jahr neuer Akku
Alles zusammen Litium13,16€ bei Benutzung und nach 5 Jahren neuer
Roller 5 l tank 500 km ca 45€ +5 Euro Versicherung
Scooter 500 km 13,16€ bzw. 19.16€ bei litium
lg Martin
p.s nimmt mir die Rechtschreibung nicht allzu übel