maschut hat geschrieben:Nummernschildhalter: er ist ganz klar fehl am Platz da er wenn man den Revoluzzer durch ein enges Tor oder durch eine Tür schiebt schnell verbiegt ,oder auch wenn man ihn an die wand lehnt um Platz zu sparen.
Laden und Gewicht : Das laden des Akkus dauert recht lange über Nacht ist er wieder voll aber nen Ladegerät mit mehr power wäre nicht schlecht.
Hallo.
Nach langer Zeit bin ich auch mal wieder im Forum unterwegs. Vermisst hat mich bisher ja auch niemand.
Zum Nummernschildhalter: Heute hat sich mein Nummernschild während der Fahrt verflüchtigt, was ich aufgrund des lauten Klatschgeräusches auf der Straße aber sofort bemerkt hatte. Das was Martin bemängelt, hatte ich ja auch schon im letzten Jahr bemängelt und oft das Nummernschild an anderen Stellen angebracht. In den letzten Monaten war es aber wieder an dem ab Werk vorgesehenem Platz. Und wie schon bemängelt, lässt sich ein Verbiegen oft nicht vermeiden. Und dann biegt man es wieder gerade. Das geht nur so lange gut, bis ein Riss im 90 Grad-Winkel entsteht und irgendwann das Teil abfällt. Antwort von Eneway: Halter wird bei der nächsten Neuauflage der Revoluzzer/Revoluzzi verstärkt. Eine Positionierung des Kennzeichens an anderer Stelle des Fahrzeuges ist aufgrund des Gesamtdesigns des Fahrzeuges nicht vorgesehen (???).
Ansonsten gibt es nicht viel zu berichten. Lediglich, dass meine Reichweite derzeit nur 10 Kilometer beträgt. Beide Akkusets, die ich habe, brechen ständig nach rund 7 Kilometern ein und nach rund 10 bis maximal 12 Kilomtern ist Feierabend. "Plattgefahren" habe ich die Akkusets keinesfalls. Auch immer pfleglich behandelt und nachgeladen. Heimlicher Stromverbraucher (Kriechströme)? Keine Ahnung. Alle möglichen Fehlerquellen, die ich als Laie testen kann, sind auszuschließen. Bei mir stehen folgende Teile auf der Verdachtsliste: Stromdrehgriff, Controller (der für das Multifunktionsdisplay; seit Juni im Einsatz) oder der Motor. Vorher soll aber noch ein weiterer Test mit einem neuen Akkuset gemacht werden, welches mir diese Woche noch zugeschickt wird.
Und wenn der Fehler, was ich vermute, dann immer noch auftritt, muss mein Revoluzzer möglicherweise nach Bruchsal, um dort repariert zu werden. Oder ich bekomme einen neuen Controller bzw. gegebenenfalls einen neuen Motor zum Testen und Austausch zugesandt. Na, mal sehen, wie es weitergeht. Ich berichte dann zu gegebener Zeit.