REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Sitzhöhe beim Revoluzzi?

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo Kukuk.

Damit Deine Frau nicht lange Arme machen muss, um bei verringter Sitzhöhe an den Lenker zu kommen, sollte dieser auch "verkürzt" werden. Natürlich nichts absägen. Das geht auch nicht. Aber die Lenkerquerstange einfach an der senkrechten Lenkstange tiefer anschrauben. Problemlos um einige Zentimeter machbar, bis zu dem Punkt, wo die Verschraubung der Hupe anfängt.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Kukuk
Beiträge: 7
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 10:01
Roller: Revoluzzi
PLZ: 17491
Kontaktdaten:

Re: Sitzhöhe beim Revoluzzi?

Beitrag von Kukuk »

puh,noch garnicht bemerkt,die lenkstange lässt sich wohl in der höhe nicht verstellen?

mfg.
Kukuk

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Sitzhöhe beim Revoluzzi?

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Doch. Habe ich ja vorstehend geschrieben.

Schaue Dir bitte mal das folgende Bild an:
1.jpg
Das zeigt den Rahmen meines blauen Revoluzzers vor dem Umbau. Da hatte ich die Lenkerquerstange noch nicht fixiert und festgeschraubt. Sie hängt also ein ganzes Stück tiefer. An dem Punkt der senkrechten Lenkstange, da wo die Hupe festgeschraubt ist, konnte die Querstange dann nicht weiterrutschen. Du kannst also tatsächlich die Lenkquerstange ein ganzes Stück tiefer anschrauben. Allerdings ragt die senkrechte Lenkerstange dann "nackig" ein Stück nach oben heraus. Die kann und sollte man auch nicht absägen, denn ganz oben ist der Schlüsselschalter für die Stromzufuhr.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Sa 28. Jun 2014, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Kukuk
Beiträge: 7
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 10:01
Roller: Revoluzzi
PLZ: 17491
Kontaktdaten:

Re: Sitzhöhe beim Revoluzzi?

Beitrag von Kukuk »

Das hatte ich schon begriffen,war nur der irrigen meinung das der lenker auch mittels stange im rohr verstellbar wäre,wie ich das vom S 200 und vom fahrrad kenne.Ist schon wahnsinn wie verschieden die einzelnen teile sind und worauf man alles achten muß.Man will ja sicher sein das man das richtige kauft,und dann nicht erst nach dem liefern merkt, das es doch nicht das ist, was einem vorschwebte.
Aber solange man einige sachen anpassen kann gehts ja.

mfg.
Kukuk

EilemitWeile

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von EilemitWeile »

Schade, dass niemand die Frage aufgreift.

Ich weiss genau, dass jemand im Forum schrieb, es sei ganz einfach, so ein Ladekabel für den 800-Watt-Escooter zu basteln.

Habe das deshalb nach dem Vorbild des alten Ladekabels selbst versucht und bin gescheitert.
Wahrscheinlich sind meine Lötkünste nicht ausreichend. :roll:

Das Pocket-Bike ist nun verschrottet.
Es gab noch mehr Probleme mit diesem Teil und einen Kundendienst dafür ist nicht vorhanden.
Also weg damit !

Lampenputzer

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Lampenputzer »

Ich sage hier mal freundlich Hallo und zugleich auch vielen Dank für die vielen Infos in diesem Strang, die mir meine Kaufentscheidung erleichtert haben.

Nun revoluzze ich also auch. :mrgreen:

Wegen meiner Größe und meinem Gewicht *hüstel* habe ich ziemlich schnell mit dem Revoluzzer geliebäugelt. Dazu kommt, dass ich den Scooter in erster Linie für die Fahrten ins Büro nutzen will, zwar nur wenige Kilometer, aber eben auch mit Steigungen.

Dann ging alles viel schneller als erwartet. Ein Händler bot sein kaum genutztes Vorführfahrzeug - eine plus-Version, mitsamt der Basisausstattung (Holzdeck, kleiner Tacho) als Zusatz-Feature - nicht nur günstig an, man konnte über den Preis sogar auch noch mal sprechen und die Versicherung ist auch erst einmal dabei. Da gab es dann kein langes Grübeln mehr.

Helm, Schloss, Körbchen sind auch schon besorgt und ein Topcase ist geordert, ebenso ein zweites Ladegerät fürs Büro.

Die ersten Eindrücke sind klasse. Das Ding funktioniert. Im städtischen Berufsverkehr kann ich prima mitschwimmen. Endlich keine Parkplatzsuche mehr, keine Parkgebühren und keine Knöllchen. Auch heute, trotz der Kälte um den Nullpunkt, hat mich das Teil brav ins Büro getragen. Werdet ihr auch permanent angequatscht, wie cool und ob das wirklich Elektro sei? Yes, es ist e-Mobiltät. :mrgreen:

Eine erste Frage habe ich auch schon: wo gibt es denn eine Beschreibung bzw. Bedienungsanleitung zum (großen) Digitaltachos der plus-Version?

Als Download finde ich immer und überall nur die Bedienungsanleitung des kleinen (Fahrrad-)Tachos der Basis-Version.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo und Willkommen im Forum, Lampenputzer, und Glückwunsch zu Deiner Entscheidung hinsichtlich des Revoluzzer.

Nein, leider gibt es bislang immer noch keine Bedienungsanleitung des Multifunktionsdisplays zum Herunterladen. Einer der beiden Geschäftsführer hat sie im Sommer diesen Jahres selbst erstellt und mir persönlich als PDF-Datei zugemailt. Irgendwo habe ich die PDF-Datei hier im Thema eingestellt, aber es wäre jetzt zu umständlich, so ungefähr die letzten zwanzig Seiten durchzusuchen.

Daher noch einmal die Anleitung hier zum Herunterladen als PDF-Datei anbei:
REVOLUZZER Multifunktionsdisplay Anleitung.pdf
(230.95 KiB) 115-mal heruntergeladen
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Lampenputzer

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Lampenputzer »

Hey, super. Vielen Dank, Ingo! ;)

Lampenputzer

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Lampenputzer »

Sodele, da bin ich wieder. Der Revoluzzer ist für mich und meine Bedürfnisse im Stuttgarter Stadtverkehr echt alltagstauglicher als ich zu hoffen gewagt hatte. Auch bei dem Nieselregen der letzten Tage war ich überrascht, dass ich mich, wider Erwarten, auch mit den kleinen Standardschutzblechen nicht vollgesaut habe.

Ein Thema aber, das ihr hier bereits angesprochen und für das einige auch bereits Lösungen entwickelt hatten, möchte ich doch noch einmal aufgreifen - Blinker.

Die braucht man und die fehlen irgendwie. Eigentlich müssen und sollen wir verkehrsrechtlich Handzeichen geben. Wie soll das gehen als Rechtsabbieger?!? Soll ich dann also munter winkend den Gasgriff mit dem Gebiß betätigen um an einer Kreuzung dann auch tatsächlich rechts abbiegen zu können? Bei Dunkelheit sehen die anderen Verkehrsteilnehmer Handzeichen eh nicht. Und bei den ganzen Schlaglöchern im Asphalt werde ich den Teufel tun und keineswegs einhändig fahren, sondern beide Hände am Lenker behalten! :twisted:

Kurz, ich hirne also auch über eine Blinkeranlage. Zur Information der anderen und meist stärkeren Verkehrsteilnehmer und zum eigenen Schutz.

Bei meiner Suche nach einer Lösung bin ich auf diese Blinkergrips gestossen: http://blinkergrips.com/

Das müsste doch eigentlich funktionieren. Für gerade Lenkerstangen mit 2,2 cm Durchmesser. Die haben wir doch oder? Allerdings wollen die eine Montagetiefe am Griff von 13 cm. Hmm??

Hat denn schon mal jemand die Handgriffe beim Revoluzzer entfernt? Kann man bei Revoluzzer insbesondere auch den rechten Handgriff entfernen, so dass nur der bewegliche Teil fürs "Gas" bleibt?

EilemitWeile

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von EilemitWeile »

Hallo Lampenputzer,

offensichtlich hat niemand solche Blinker für eine Strassenzulassung gebraucht.

Sonst wären sie bestimmt dabei.

Da Radfahrer, insbesondere die Pedelecfahrer, sehr schnell unterwegs sind und auch keine Blinker haben, wird es wohl ohne gehen. Man muss halt aufpassen beim Spurwechsel usw.


Aber ... wenn du basteln willst ... Blinker können auch im Bereich des Rücklichts angebracht werden.

Grüssle
EmW

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste