REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.
Re: Alternativ Akkuladegerät
Ja sind fast 180 km und ich erreich den vor Montag nicht mehr.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Alternativ Akkuladegerät
Dann doch lieber das gute Stück bis Montag stehen lassen, so schwer es auch fallen mag 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Alternativ Akkuladegerät
Gibts wirklich kein alternatives universelles Ladegerät ? Mann muss doch die Batterien auch so laden können. Also würde mich wundern wenn das nicht gehen würde ....
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Alternativ Akkuladegerät
Ein Labornetzteil mit Strombegrenzung ...
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: Alternativ Akkuladegerät
Danke für den Tip aber wo bekommt man so etwas her. Entschuldigt das ich technisch nicht sehr begabt bin ....
Re: Alternativ Akkuladegerät
Ersteinmal herzlich Willkommen im Kreise der Revoluzzer.
Es ist zwar zu spät, um dir noch deinen Wochenendausflug zu retten, trotzdem:
Du hättest die Batterien deines Bleiakkusatz notfalls auch mit einem 12V-Kfz-Ladegerät peu a peu einzeln laden können.
Ansonsten war ein zweites Ladegerät, als Reserve und am Arbeitsplatz stationiert, meine erste weitere Anschaffung. Das gibt es i-tüpfelgleich, aber deutlich günstiger etwa hier:
http://www.sunds-sportartikel.de/ladege ... ooter.html
Dort findest du auch andere nützliche Dinge deutlich günstiger, wie etwa die Bremsbeläge:
http://www.sunds-sportartikel.de/bremsb ... -2896.html
4,90€ das Paar statt 25,- € ist doch eine Ansage oder?

Es ist zwar zu spät, um dir noch deinen Wochenendausflug zu retten, trotzdem:
Du hättest die Batterien deines Bleiakkusatz notfalls auch mit einem 12V-Kfz-Ladegerät peu a peu einzeln laden können.
Ansonsten war ein zweites Ladegerät, als Reserve und am Arbeitsplatz stationiert, meine erste weitere Anschaffung. Das gibt es i-tüpfelgleich, aber deutlich günstiger etwa hier:
http://www.sunds-sportartikel.de/ladege ... ooter.html
Dort findest du auch andere nützliche Dinge deutlich günstiger, wie etwa die Bremsbeläge:
http://www.sunds-sportartikel.de/bremsb ... -2896.html
4,90€ das Paar statt 25,- € ist doch eine Ansage oder?

Re: laute Quietschgeräusche an der Hinterradschwinge
Hallo RAMA,
hast du die Ursache der Geräusche gefunden und beseitigen können?
hast du die Ursache der Geräusche gefunden und beseitigen können?
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Ich könnte hier eigentlich auch mal wieder Fiep sagen, es gibt aber eigentlich nicht viel zu sagen. Der Revoluzzer läuft und funktioniert und ich habe ihn ja täglich in Betrieb. Dafür durfte er dann auch mit in einen kurzen Österreich-Urlaub. Bei solchen Gelegenheiten ist der Klappmechanismus dann eben doch ganz gut. Ansonsten ist und bleibt das Teil auch geklappt immer noch ein ziemlicher Brocken.
Ach ja, die Schildhalterung hatte wohl aufgrund der vielen Schlaglocherschütterungen ihren Geist aufgegeben. Nun gut, jetzt hängt das Versicherungsschildchen halt an der Sissy-Bar des Choppersattels.
Ach ja, die Schildhalterung hatte wohl aufgrund der vielen Schlaglocherschütterungen ihren Geist aufgegeben. Nun gut, jetzt hängt das Versicherungsschildchen halt an der Sissy-Bar des Choppersattels.
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Hallo zusammen,
ich habe mir nun schon etliche Seiten zu dem Revoluzzer/zi durchgelesen, sehr informativ
Bei den ganzen, mehr oder weniger, großen Problemen frage ich mich wie alltagstauglich der Scooter ist ?!
Bei mir wären es dann rund 40km Arbeitsweg (+ - 5km)....hin und Rückfahrt, und da wäre eine gewisse Zuverlässigkeit von vorteil
Zwei optionen habe ich dann ja, entweder kaufe ich mir ein zweites Akkupack, oder ich lade die Batterien auf der Arbeit auf.
Vielleicht habt ihr dazu ja die ein oder andere Info für mich
Gruß Daniel
ich habe mir nun schon etliche Seiten zu dem Revoluzzer/zi durchgelesen, sehr informativ

Bei den ganzen, mehr oder weniger, großen Problemen frage ich mich wie alltagstauglich der Scooter ist ?!
Bei mir wären es dann rund 40km Arbeitsweg (+ - 5km)....hin und Rückfahrt, und da wäre eine gewisse Zuverlässigkeit von vorteil


Zwei optionen habe ich dann ja, entweder kaufe ich mir ein zweites Akkupack, oder ich lade die Batterien auf der Arbeit auf.
Vielleicht habt ihr dazu ja die ein oder andere Info für mich

Gruß Daniel
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Hallo Daniel.Ephram hat geschrieben:Bei mir wären es dann rund 40km Arbeitsweg (+ - 5km)....hin und Rückfahrt, und da wäre eine gewisse Zuverlässigkeit von vorteil![]()
- Zwei optionen habe ich dann ja, entweder kaufe ich mir ein zweites Akkupack, oder ich lade die Batterien auf der Arbeit auf.
Ohne Nachladen oder zweites Akkupack wirst Du die anvisierten 40 Kilometer auch nicht realsieren können. Sonst nur mit ein Lithium-Akku.
Zuverlässig ja, Alltagstauglichkeit auf jeden Fall gegeben. Regelmäßige Wartung und Pflege vorausgesetzt. Aber das ist ja bei allen Fahrzeugen so, egal ob Fahrrad, Mofa, Moped, Roller oder Auto.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste