REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Vorläufiger Abschluss der Arbeiten zum zweiten Akkupack

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Vorläufiger Abschluss der Arbeiten zum zweiten Akkupack

So, da dass mit dem Schalter mangels zu geringer Amperezahl nicht klappt, habe ich eine einfachere Lösung gesucht und gefunden. Zunächst mal ein Bild vom Reservepack, welches ich noch zusätzlich in eine Schutztasche gelegt habe.
packtaschea.jpg
Den Originalakkusatz habe ich im Kasten innerhalb des Revoluzzer um 180 Grad gedreht, so dass ich Zugriff auf dessen Stecker nach hinten habe. Das blaue Kabel (siehe vorherige Beiträge) habe ich als Verlängerung vom Anschluss an den Controller ebenfalls nach hinten hinaus geführt. Wenn ich mit dem Originalakkupack fahren will, verbinden ich Stecker und Buchse (siehe Bild).
kabelhintena.jpg
Keine Angst, über die Verbindung zwischen Stecker und Buchse kommt noch ein "Kondom". :mrgreen:

Möchte ich nun auf das zweite Akkupack zugreifen, löse ich die gezeigte Verbindung und schließe das blaue Verlängerungskabel an die zweite Akkutasche an.

Ich lasse die Lösung jetzt auch so und werde mein gerade einjähriges Rentnerdasein nicht für den Rest meines Lebens damit verbringen, in der Servicewüste Deutschland noch einem passenden Umschalter zu suchen. Dafür werde ich die Möglichkeit, das zweite Akkupack nutzen zu müssen, sicherlich viel zu selten haben.

Nun bin ich auf den morigigen Tag und die Vorführschau gespannt.

Einen schönen Samstagabend wünsche ich Euch noch.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Mi 22. Mai 2013, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Leider nichts Neues zur Lösung des Ständerproblems ...

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Leider nichts Neues zur Lösung des Ständerproblems - sofern es eines ist...

Hallo.

Ich war vorhin gegenüber im Zweiradgeschäft. Deren Vorschlag war wie seinerzeit mein erster Gedanke: Eine Verlängerung des Ständers durch Anschweißen eines Stückes Blech, Metall, Eisen (was auch immer). Da dort keine Schweißarbeiten durchgeführt werden, empfahl man mir, eine Autowerkstatt aufzusuchen. Habe ich dann gemacht. Die naheliegendste Werkstatt war die von PIT-Stop. Die fanden die Idee so weit auch gut, können aber diese Art von Schweißarbeiten nicht durchführen, da es sich bei dem vorhanden Ständer um Gussmetall handelt. Am sinnvollsten wäre es, wenn ich komplett den Ständer gegen einen mit längerem Standbein austausche und ich hierzu mal in einen Motorradfachhandel fahren sollte, um mich nach solchen, passenden Teilen umzuschauen.

Na, ja, so langsam gebe ich hier auf, denn hier in Münsters Servicewüste glaube ich nicht wirklich an einen Erfolg. Vielleicht fällt mir im Haushalt mal irgend etwas vor die Füße, was sich zum Darüberstülpen als Verlängerung anbietet. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Mi 22. Mai 2013, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18803
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von MEroller »

Ganter Ingo hat geschrieben:Am sinnvollsten wäre es, wenn ich komplett den Ständer gegen einen mit längerem Standbein austausche und ich hierzu mal in einen Motorradfachhandel fahren sollte, um mich nach solchen, passenden Teilen umzuschauen.
Ein Motorradfachhandel kann nur auf ein bestimmtes Zweirad bezogen nach Teilen gucken. Du müsstest also schon wo hin, wo massenweise Motorräder/Mopeds/Motorroller rumstehen, schauen wo ggf. was passendes dran ist und dann mit der genauen Modellbezeichung wieder zum Ersatzteilservice des Händlers gehen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

EilemitWeile

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von EilemitWeile »

Ganter Ingo hat geschrieben:... Die fanden die Idee so weit auch gut, können aber diese Art von Schweißarbeiten nicht durchführen, da es sich bei dem vorhanden Ständer um Gussmetall handelt. Am sinnvollsten wäre es, wenn ich komplett den Ständer gegen einen mit längerem Standbein austausche und ich hierzu mal in einen Motorradfachhandel fahren sollte, um mich nach solchen, passenden Teilen umzuschauen.
bingo ! Das ist das Problem
Ich habe schon einiges ausprobiert, um ein längeres Standbein beweglich am escooter zu befestigen. Am besten wäre es eben, wenn man so ein Teil anschweissen könnte.

Na, ja, so langsam gebe ich hier auf, denn hier in Münsters Servicewüste glaube ich nicht wirklich an einen Erfolg. Vielleicht fällt mir im Haushalt mal irgend etwas vor die Füße, was sich zum Darüberstülpen als Verlängerung anbietet. :mrgreen:
Überstülpen ist auch eine Lösung :P

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo EmW und hallo an Alle.

Ich habe gerade ein längeres Gespräch mit Herrn K. von der Fa. Eneway geführt. Dieser rief trotz Urlaubes aus seinem Urlaubsort an. Wir sprachen über das Ständerproblem. Herr K. sagte, dass sich die Fa. PIT-Stop wohl von der Legierung des Lackes hat irritieren lassen. Dieser erweckt den Eindruck, dass es sich um einen Gussmetallständer handelt. Dem ist aber nicht so. Es dürfte kein Problem sein, den Ständer mittels Anschweißen eines Distanzstückes zu verlängern.

Für zukünftige Lieferungen (vermutlich ab 2013) ist geplant, den Seitenständer mit Kontaktschalter durch einen Bockständer, also Zweibeinständer, zu ersetzen. Bei einem solchen Modell ist dann der vom Gesetzgeber vorgeschriebene Kontaktschalter (Ständerschalter) nicht mehr erforderlich, den mit einem aufgebockten Roller / E-Scooter kann man nicht versehentlich losfahren. Das wird aber noch etwas dauern, bis das realisiert ist. Also vermutlich bis 2013 bei den Produktlieferungen aus China. Na, gut, werde ich bei den nächsten Fahrten auf andere Werkstätten achten.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Tag der Elektromobilität im Münsterland

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Hier im Forum unter der Rubrik Sonstiges - "Tag der Elektromobilität im Münsterland" (siehe viewtopic.php?f=6&t=1234) hatte ich auch Fotos von den dort ausgestellten Revoluzzer und Revoluzzi eingefügt. Dabei war auch ein Foto des Prototypes des Revoluzzer, den sich die Fa. Eneway seinerzeit vor der Serienlieferung hat anfertigen lassen. Hier das Foto:
CIMG0836.JPG
Wer einmal genau hinschaut, wird feststellen, dass sich Seiten- und Rückreflektoren zwar auch an der Sattelstange befinden, aber viel weiter unten mittig. So halte ich das eigentlich für sinnvoller, weil hier nicht die Gefahr besteht, dass die Reflektoren durch einen zu langen Herbst-/ Wintermantel verdeckt werden. Aber, wie ich in einem meiner vielen Beiträge zuvor schon erwähnt, besteht dann die Gefahr, dass zumindest der Rückreflektor durch Aufbauten (Gepäckträger mit Körbchen und Zuladung oder Topcase) verdeckt wird.

Und so ist es auch. Einer der Mitaussteller, die Fa. http://www.simpy-driving.de aus Münster, hatte bereits ein Topcase der Fa. Eneway vorliegen. So könnte das Produkt, welches demnächst als Zubehör auf den Markt kommt, aussehen. Das ist aber noch nicht endgültig und der Kundenendpreis steht daher auch nocht nicht fest.
CIMG0832.JPG
CIMG0835.JPG
CIMG0834.JPG
Ich hatte gestern vor Ort einmal die Sattelstange inklusive Gepäckträger und Topcase an den Prototyp des Revoluzzer drangehalten und musste feststellen, dass der Rückreflektor dann tatsächlich verdeckt wird. Deshalb hatte die Fa. Eneway die Reflektoren höher an der Sattelstange anbringen lassen.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Mi 22. Mai 2013, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

EilemitWeile

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von EilemitWeile »

Hallo Ingo,

interessante Fotos.
:)

Was ist das für ein blaues dreirädriges Gefährt auf dem zweitletzten Bild ?

Gibts darüber Näheres zu berichten ?

Grüsse
EmW

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo EmW.

Guckst Du hier unter Teil 5 des Fotoberichtes: viewtopic.php?f=6&t=1234
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

hibbelbill

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von hibbelbill »

Hallo , wer Interesse hat . Ich verkaufe meinen Revoluzzer für 750 Euronen . Hat ca 100 km gelaufen . inclusive. Versicherung

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Schönen Dank für die Registrierung hier im Forum am heutigen Tage. Wenn das allerdings nur dem Zweck dient, den Revoluzzer zu verkaufen, empfehle ich den Bereich "Kleinanzeigen" hier im Forum. Findet man leider etwas schwer ganz unten auf der Webseite unter http://www.elektroroller-forum.de/Klein ... /index.php

Da ich als Einzelperson glücklich und voll zufrieden mit meinem Revoluzzer bin und keinen zweiten Revoluzzer benötige (habe ja auch noch ein Mokick), frage ich trotz Neugierde nicht nach den Verkaufsgründen nach nur 100 Kilometer Fahrleistung.

An alle bisher Interessierten: Das ist ein klasse Angebot, wenn der Revoluzzer einwandfrei ist.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste