REVOLUZZER 20 (2.0 - früher Revoluzzi) 500 Watt und 20 km/h

Antworten
Peti

Re: Reparaturwerkstatt

Beitrag von Peti »

Oh...sorry, war doch richti, ich lerne noch.
In meinem Alter.... :D

hkoerth
Beiträge: 10
Registriert: Mo 22. Jun 2015, 15:30
Roller: Revoluzzi
PLZ: 38122
Kontaktdaten:

Revoluzzi tot

Beitrag von hkoerth »

Hab mir letzten Monat einen gebrauchten Revoluzzi gekauft.
Bereits auf der zweiten Tour bremste mich der Revoluzzi massiv aus.
LEDs zeigen keinen defekt, alles leuchtet wie es soll.
Doch der Scooter zuckt nicht mal mehr.
Das Hinterrad ist nun schwergängig und "ruckelt" (sorry für diese Beschreibung), sobald ich den Revoluzzi aufbocke und das Rad von Hand drehe.
Hat einer Erfahrung mit der Reparatur und kann mir evtl Tipps geben?
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Motor defekt ist.
Danke schon jetzt für jeden Tip

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzi tot

Beitrag von Peter51 »

Hier liegt Mach1 Fahrer 2Alf mit seiner Diagnose leider falsch. Der Revoluzzi hat einen BLDC Radnabenmotor, also keinen Bürstenmotor. Da der Revoluzzi sich schwerer schieben läßt, hat es die Endstufe des Controllers erwischt. Also neuen Controller besorgen. Bei abgeklemmten Controller - die 3 dicken Motorkabel lösen - wird sich der Revoluzzi leicht schieben lassen.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
LoWess - König der Friesen
Beiträge: 284
Registriert: Mo 20. Apr 2015, 20:36
Roller: REVOLUZZER Plus - Akku 30 Ah Lithium
PLZ: 26316
Wohnort: Varel in Friesland
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzi tot

Beitrag von LoWess - König der Friesen »

Peter51 hat geschrieben:Bei abgeklemmten Controller - die 3 dicken Motorkabel lösen - wird sich der Revoluzzi leicht schieben lassen.
Moin, oder einfach die Stromverbindung zum Motor trennen. Hinten links kommen zwei schwarze Kabel mit Rundsteckern aus dem Akkukasten. eines davon ist das Kabel für Rücklicht und Bremse und das andere Kabel für die Stromversorgung des Motors. Wenn Du da die Verbindung trennst, läuft das Hinterrad ohne Blockierung.

Einen defekten Controler würde ich beim Revoluzzi bzw. Revoluzzer nur gegen ein original Ersatzteil tauschen. Ich habe bei mir mal den Controler angeschaut und finde da keine Schnittstelle zum Programmieren. Und ohnehin, wo soll man die passende Software herbekommen?
Ein liebes friesisch Tschüüs sagt der Lothar (LoWess)
Revoluzzer Plus mit Akku 48 Volt Lithium 30 Ah

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzi tot

Beitrag von Peter51 »

2Alf20658 hat geschrieben:Ich habe auch schon gelesen das Controler im Schiebebetrieb abgeraucht sind, also viel Bergrunter ohne Strom zu geben
Das kann bei deinem Mach1 mit Bürstenmotor passieren. Der Revoluzzi wird kein Reku haben. Und ein Kelly paßt nicht so ohne weiteres in den Revoluzzi.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
LoWess - König der Friesen
Beiträge: 284
Registriert: Mo 20. Apr 2015, 20:36
Roller: REVOLUZZER Plus - Akku 30 Ah Lithium
PLZ: 26316
Wohnort: Varel in Friesland
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzi tot

Beitrag von LoWess - König der Friesen »

Ach, Alfred. Wer weiß, wie gut hkoerth technisch drauf ist? Lieber Kelly-Family als Kelly Controller. 199 Dollar und alles viel zu kompliziert. Ich erkenne da keine passenden Anschlüsse und vom Bestellvorgang bis zum Einbau eine Achterbahnfahrt mit vollem Risiko und ohne Gewähr.

Warum nicht viel einfacher? Einfach bei Eneway anrufen und für das Modelljahr der Revoluzzi das passende Steuergerät für € 119 bestellen. http://www.eneway24.de/steuergeraet-rev ... a-5001467/

Der Einbau dürfte aufgrund unterschiedlicher Beschriftungen an den Steckern auch so schon unter Umständen Kopfzerbrechen bereiten. Zur Not hier bei den Schaltplänen von chewbaka und Ganter Ingo nachschauen. viewtopic.php?f=14&t=2741
Ein liebes friesisch Tschüüs sagt der Lothar (LoWess)
Revoluzzer Plus mit Akku 48 Volt Lithium 30 Ah

hkoerth
Beiträge: 10
Registriert: Mo 22. Jun 2015, 15:30
Roller: Revoluzzi
PLZ: 38122
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzi tot

Beitrag von hkoerth »

So, bis hierher schonmal Danke für die Ansätze.
Als ehemaliger Radio- und Fernsehtechniker und derzeit aktiver IT-Systemtechniker kann ich den einen oder anderen beruhigen.
In Sachen Elektronik sind fundierte Kenntnisse vorhanden.
Allerdings ist der Antrieb und der Motor des Revoluzzi doch eine andere Nummer als die früheren eher filigranen Varianten in den CD-Playern... ;-)

Ich würde mich hier tatsächlich vorerst nur auf die originalen Ersatzteile verlassen.
Den Controller (als auch den Akku) hab ich abgeklemmt , dass Rollverhalten des hinteren Rades (mit dem Motor) hat sich nicht verändert.
Sämtliche Kabel und Steckverbindungen wurden geprüft. Kein offenes bzw. abgescheuertes oder verschmortes Kabel konnte geortet werden.

Eine Anfrage auf eneway24 blieb bisher ohne Reaktion, daher werde ich morgen parallel zu euren Vorschlägen doch mal anrufen.

Benutzeravatar
LoWess - König der Friesen
Beiträge: 284
Registriert: Mo 20. Apr 2015, 20:36
Roller: REVOLUZZER Plus - Akku 30 Ah Lithium
PLZ: 26316
Wohnort: Varel in Friesland
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzi tot

Beitrag von LoWess - König der Friesen »

2Alf20658 hat geschrieben:Wenn das der Fall ist dann liegt ein Motordefekt ( Wicklungen durchgebrannt, diese wirken dann als Wirbelstrombremse ) vor wenn bei Bewegung des Hinterrades ein spürbarer Widerstand zu erkennen ist. Dann wäre es leider ein Totalschaden. Denn der Motor ist das teuerste an dem Gefährt.
Jo, deutet dann doch auf einen defekten Motor hin.
2Alf20658 hat geschrieben:Vieleicht ist ein Unfalltotalschaden aufzutreiben. Ich weiss allerdings nicht ob der Motor eine Motornummer hat welche in den Papieren steht..... :cry:
Äh, Du meinst einen Ersatzmotor von einem Unfalltotalschaden auftreiben? Nein, da gibt es keine Motornummer. Dummerweise kostet das Teil laut Webseite satte € 319. Reichlich Kohle; vielleicht ein wenig zu viel des guten Geschmacks. Mal bei eneway fragen, ob die da einen gebrauchten Motor haben. Aber generell erst mal abklären, ob es denn der Motor sein kann. Vielleicht sagen die ja, dass das komplette Hinterrad mal zur Prüfung zugeschickt werden soll.
Ein liebes friesisch Tschüüs sagt der Lothar (LoWess)
Revoluzzer Plus mit Akku 48 Volt Lithium 30 Ah

Lampenputzer

Re: Revoluzzi tot

Beitrag von Lampenputzer »

hkoerth hat geschrieben:Ich würde mich hier tatsächlich vorerst nur auf die originalen Ersatzteile verlassen.
Passt schon. Du könntest vielleicht den halben Preis sparen, aber hast dafür eine Menge Stress: was da als Controller im Inet angeboten wird, ist selten gut dokumentiert. Sind also alle erforderlichen Anschlüsse da? Passen die Steckverbindungen oder musst du dir auch noch besorgen? Usw.
Den Controller (als auch den Akku) hab ich abgeklemmt , dass Rollverhalten des hinteren Rades (mit dem Motor) hat sich nicht verändert.
Das ist seltsam. Hast du auch wirklich die 3-Phasen-Steuerung, also die 3 bunten Kabel vom Motor abgezogen? Denn dann sollte sich das Rad eigentlich frei drehen.
Sämtliche Kabel und Steckverbindungen wurden geprüft. Kein offenes bzw. abgescheuertes oder verschmortes Kabel konnte geortet werden.
Vorsicht, manchmal übersieht man da leicht etwas: hast du auch in die Steckverbindungen geschaut?

Insgesamt vermute ich auch einen Controllerschaden. Den hatte ich oder auch Ingo ja auch schon. Der Motor selbst ist eigentlich ziemlich unverwüstlich.

Jedenfalls viel Erfolg, damit deine Kiste auch wieder rollt!

dragonfire

Re: Revoluzzi tot

Beitrag von dragonfire »

Tritt das ruckeln nur auf einem Teil der Umdrehung und vor allem bei langsamer Fahrt ( bzw. aufgebockt und mit ganz wenig "gas") auf ?
Kenne den Motor zwar gar icht, aber wenn es ein brushless mit Hallsensoren ist tippe ich auf defekt eines Hall-Sensors.

Kann man manchmal selber austausche, sofern er nicht zu tief im Epoxy im Motor eingegossen ist.

Einen Hall-Sensor tester kann man sich einfach selber bauen, auf Youtube gibts genug material und Anleitungen hierzu, alternativ kann auch ein Fahrradladen mit e-bike kompetenz die Sensoren testen :)

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer 20 km/h und 45 km/ der 2.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast