Komfortdisplay (MuFuDi) - externer Fahrradcomputer - Batterieladezustandsanzeige
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Revoluzzer Batterieanzeige / Akku Ladezustand Comfortanzeige
Hallo.
Zu Eneway habe ich nur noch ganz selten Kontakt. In den seltesten Fällen bekomme ich eine Antwort.
Egal ob Blei in den Beinen, Quatsch, im Akku, oder Lithium, mit den Anzeigen geht es rauf und runter. Kennt man doch vom PC, zum Beispiel unter Windows. Mache da mal einen Kopiervorgang. Mal werden die 8 Stunden als Dauer angezeigt, dann wieder nur einige Minuten. So alles nur Schätzungen, was wie lange dauert.
Für eine echte Batteriezustandanzeige gibt es nur eine wahre Lösung: Voltmeter. Und dazu ist im Forum schon genug geschrieben worden, zum Beispiel von Harry.
Ich habe mir kürzlich bei ebay etwas gekauft, was ich während der Winterpausenzeit einbauen werde: http://www.ebay.de/itm/182691041728
Zu Eneway habe ich nur noch ganz selten Kontakt. In den seltesten Fällen bekomme ich eine Antwort.
Egal ob Blei in den Beinen, Quatsch, im Akku, oder Lithium, mit den Anzeigen geht es rauf und runter. Kennt man doch vom PC, zum Beispiel unter Windows. Mache da mal einen Kopiervorgang. Mal werden die 8 Stunden als Dauer angezeigt, dann wieder nur einige Minuten. So alles nur Schätzungen, was wie lange dauert.
Für eine echte Batteriezustandanzeige gibt es nur eine wahre Lösung: Voltmeter. Und dazu ist im Forum schon genug geschrieben worden, zum Beispiel von Harry.
Ich habe mir kürzlich bei ebay etwas gekauft, was ich während der Winterpausenzeit einbauen werde: http://www.ebay.de/itm/182691041728
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
-
- Beiträge: 2697
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Revoluzzer Batterieanzeige / Akku Ladezustand Comfortanzeige
Eine zuverlässige Prognose bei Bleiakkus ist meines Wissens nicht möglich. Die Displays dürften die Spannung anzeigen, was auch sonst?
Und ein Charakteristikum bei Blaiakkus ist nun mal ein relativ starkes Absinken der Spannung bei hohen Strömen. Je geringer die Kapazität desto stärker der Effekt. Bei Lithium klappt das besser, aber auch nicht perfekt.
Das "Popometer" und Erfahrung sind die besten Prognosen. Gerade bei Bleiakkus sollte man es eh nicht soweit kommen lassen dass man sich der Entladeschlußspannung nähert.
Gruß,
Achim
Und ein Charakteristikum bei Blaiakkus ist nun mal ein relativ starkes Absinken der Spannung bei hohen Strömen. Je geringer die Kapazität desto stärker der Effekt. Bei Lithium klappt das besser, aber auch nicht perfekt.
Das "Popometer" und Erfahrung sind die besten Prognosen. Gerade bei Bleiakkus sollte man es eh nicht soweit kommen lassen dass man sich der Entladeschlußspannung nähert.
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 25. Jul 2011, 11:06
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Revoluzzer Batterieanzeige / Akku Ladezustand Comfortanzeige
Genau so ist es wie es Achim sagt. Ein Voltmeter ist nur begrenzt Aussagekräftig und auch nur nur im "Leerlauf" ohne Last an der Batterie.
Eine genau Anzeige ist technisch deutlich schwerer zu bewerkstelligen. Man müsste dafür die genau Kapazität des Akkus im Versuch messen und mit einem HALL-Sensor oder Messshunt die den aus dem Akku entnommen Strom seit der letzten (Voll-)Ladung messen. Daraus könnte man dann eine relativ genaue Akkustandsanzeige machen. Das ist allerdings keine Sache die man in 5 Minuten für eine Serienproduktion umsetzen kann da es ein vergleichsweise großer Aufwand an Hardware und Software bedeutet, also letztendlich auch recht teuer ist.
Beim Handy oder Laptop Akku ist es übrigens auch im allgemeinen nicht besser. Wenn dort der Akku defekt ist geht die Anzeige auch nicht mehr verlässlig von 100% auf 0% sondern zum Beispiel erst langsam von 100% auf 50% und dann innerhalb von Minuten oder Sekunden auf leer...
Eine genau Anzeige ist technisch deutlich schwerer zu bewerkstelligen. Man müsste dafür die genau Kapazität des Akkus im Versuch messen und mit einem HALL-Sensor oder Messshunt die den aus dem Akku entnommen Strom seit der letzten (Voll-)Ladung messen. Daraus könnte man dann eine relativ genaue Akkustandsanzeige machen. Das ist allerdings keine Sache die man in 5 Minuten für eine Serienproduktion umsetzen kann da es ein vergleichsweise großer Aufwand an Hardware und Software bedeutet, also letztendlich auch recht teuer ist.
Beim Handy oder Laptop Akku ist es übrigens auch im allgemeinen nicht besser. Wenn dort der Akku defekt ist geht die Anzeige auch nicht mehr verlässlig von 100% auf 0% sondern zum Beispiel erst langsam von 100% auf 50% und dann innerhalb von Minuten oder Sekunden auf leer...
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 19:42
- Roller: DER REVOLUZZER20
- PLZ: 45549
- Wohnort: Sprockhövel
- Tätigkeit: Klima Lüftungsmonteur
- Kontaktdaten:
Fahrradcomputer für Revoluzzer & Revoluzzi
Hallo,
seit kurzem sind meine Frau und ich stolze Besitzer von 2 Revoluzzi 20 Km/h,
gekauft bei Schwab als DIDI Thurau Edition mit Blinker, Korb, Gepächträger, Topcase und Comfortdisplay
Nun meine eigentliche Frage:
welchen Fahrradcomputer kann man uns empfehlen?
FISCHER Fahrrad Computer Funk Plus 18 Fkt. Artikel-Nr.: 86013
diese Modell hatte ich gekauft, leider hat der Funk nur eine Reichweite von ca. 35 cm
habt ihr bei Euch Kabelgebundene oder Funk Fahrradcomputer angebaut Bester Gruß Uwe
seit kurzem sind meine Frau und ich stolze Besitzer von 2 Revoluzzi 20 Km/h,
gekauft bei Schwab als DIDI Thurau Edition mit Blinker, Korb, Gepächträger, Topcase und Comfortdisplay
Nun meine eigentliche Frage:
welchen Fahrradcomputer kann man uns empfehlen?
FISCHER Fahrrad Computer Funk Plus 18 Fkt. Artikel-Nr.: 86013
diese Modell hatte ich gekauft, leider hat der Funk nur eine Reichweite von ca. 35 cm
habt ihr bei Euch Kabelgebundene oder Funk Fahrradcomputer angebaut Bester Gruß Uwe
- stromtanker
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 18. Jul 2014, 18:16
- Roller: siehe Signatur
- PLZ: 28239
- Wohnort: Bremen
- Tätigkeit: Elektromeister
Re: Fahrradcomputer für Revoluzzer & Revoluzzi
Habe einen kabelgebundenen Sigma 400 seit mehr als 3000 Km im Einsatz




Zuletzt geändert von stromtanker am So 28. Jan 2018, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Stromtanker
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
Re: Fahrradcomputer für Revoluzzer & Revoluzzi
Ich habe mich für den MC10 von Sigma entschieden. Das auch schon seit einigen Tausend Kilometern.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 19:42
- Roller: DER REVOLUZZER20
- PLZ: 45549
- Wohnort: Sprockhövel
- Tätigkeit: Klima Lüftungsmonteur
- Kontaktdaten:
Re: Fahrradcomputer für Revoluzzer & Revoluzzi
welchen Reifenumfung kann man denn beim MC 10 eingeben, ich verstehe die Anleitung nicht wirklich, das sieht aus als ob man nur zwischen 1880 und 1836 eingeben kann.
ist das Kabel lang genug oder muss das verlängert werden beim MC 10.
Gruß Uwe
ist das Kabel lang genug oder muss das verlängert werden beim MC 10.
Gruß Uwe
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 19:42
- Roller: DER REVOLUZZER20
- PLZ: 45549
- Wohnort: Sprockhövel
- Tätigkeit: Klima Lüftungsmonteur
- Kontaktdaten:
Re: Fahrradcomputer für Revoluzzer & Revoluzzi
in der Anleizung steht, das sich bei dem BC 400 nach 3 Stunden ohne Bewegung der Tageskilometer Stand auf 0 stellt, ist das bei Dir auch der Fall.stromtanker hat geschrieben: ↑Mi 24. Jan 2018, 21:53Habe einen kabelgebundenen Sigma BC 400 seit mehr als 3000 Km im Einsatz
![]()
Gruß Uwe
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Fahrradcomputer für Revoluzzer & Revoluzzi
Bei dem Produkt Revoluzzer / Revoluzzi sind die Werte für den Radumpfang auf „1250“ einzustellen.
Laut Auskunft der Fa. ENEWAY für Sigma-Tachos besser 1255 eingeben.
Laut Auskunft der Fa. ENEWAY für Sigma-Tachos besser 1255 eingeben.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 19:42
- Roller: DER REVOLUZZER20
- PLZ: 45549
- Wohnort: Sprockhövel
- Tätigkeit: Klima Lüftungsmonteur
- Kontaktdaten:
Re: Fahrradcomputer für Revoluzzer & Revoluzzi
ich habe den Roller geschoben und die Wegstrecke für eine Radumdrehung ausgemessen, ich bin auf 1204 mm gekommen, wird der Reifen mit der Zeit größer im Durchmesser oder wie kommen die Zahlen zustande
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste