die Bremsen meiner beiden Revoluzzer 3.0 sind leider nicht so, wie ich es gerne hätte. Als ich die beiden Revoluzzer bekam, haben alle Bremsen furchtbar gequitscht, gerubbelt und geschliffen. Also habe ich erstmal versucht sie einzustellen und meine Frau und ich sind gefahren und gefahren und gefahren.
Ergebniss: das Schleifen und Gequitsche blieb und wurde teils schlimmer.
Also hier gelesen und erstmal andere Beläge vom Mach 1 verbaut. Die Bremsen wirklich besser und nicht so metallisch. Aber leider blieb bei einem das Gequitsche und Schleifen der Beläge an den Scheiben.
Leider kann ich den Bremssattel nicht verstellen oder mit Unterlegscheiben arbeiten, da die originalen Bremsen innen am Rahmen angeschraubt sind und die Beläge auf der Rahmenseite der Bremsscheibe schleifen. Die einzige Möglichkeit wäre vielleicht, von der Aufnahme der Bremssättel ein bis zwei mm in der Stärke abzutragen, so dass der gesamte Bremssattel etwas nach außen kommt.
Aber leider habe ich nun gesehen, dass von den 100% Bremsbelag nur etwa 50% beansprucht werden. Demzufolge müsste der Bremssattel auch noch tiefer gesetzt werden.
Und da komme ich zum Punkt wo ich mich Frage:
Wer hat hier schon andere Bremsen verbaut, sie sich komplett einstellen lassen, die Belagfläche besser ausnutzt und sogar besser bremst?? Wo habt ihr die bezogen und gibt es schon Erfahrungen über einen längeren Zeitraum?? Zudem sollten sie "Plug and Play"sein. Einbauen, Stecker für Bremslicht anschließen und freuen
Lasst mich bitte an eurem Erfahrungsschatz teilhaben. Bin mit den jetzigen Serienbremsen nicht so ganz glücklich.
Vielen Dank schon Mal für eure Antworten.
Liebe Grüße