Experia - 1000km Test
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 23. Okt 2021, 18:16
- Roller: silence s01
- PLZ: 97318
- Kontaktdaten:
Re: Experia - 1000km Test
danke dir.
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Experia - 1000km Test
3. Versuch.
Zu einer Probefahrt einer Energica zu kommen, scheint nicht einfach. Der Laden in Viersen hat keine Vertretung mehr. Jetzt warte ich auf die Rückmeldung von der Bonner Vertretung. . .
Stephan
Zu einer Probefahrt einer Energica zu kommen, scheint nicht einfach. Der Laden in Viersen hat keine Vertretung mehr. Jetzt warte ich auf die Rückmeldung von der Bonner Vertretung. . .
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- most
- Beiträge: 372
- Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
- PLZ: 30519
- Wohnort: Hangover
- Kontaktdaten:
Re: Experia - 1000km Test
Moinsen - da darf man nicht zu optimistisch sein.
Grundsätzlich ist Energica von Bestellungen der Launch Edition überrannt worden - es werden Stand jetzt / Mai immer noch LE-Modelle ausgeliefert, obschon eigentlich seit November die LE nicht mehr bestellbar ist.
Als Grund wird u.a. die Liefersituation bei Zukaufteilen genannt, die noch nicht flüssig läuft. Mein Infostand von Anfang Mai ist der, dass sehr langsam (ca. 10 Bikes/Woche) produziert wird. Aber doch stetig.
Und die Händler liefern lieber bestellte Motorräder aus, als sich einen Vorführer hinzustellen und sich dadurch den Groll von Vorbesteller zuzuziehen.
Es gibt einige wenige Vorführer, die wohl Enerigca direkt gehören. Diese machen die Runde bei den deutschen Händlern. Aber alleine schon mein Händler hatte da länger den Daumen drauf, als wohl Energica lieb war. Daher vermute ich einfach, dass es noch keinen belastbaren Plan gibt, wann genau welcher Händler Zugriff auf einen dieser Maschinen hat.
Klassische Vorführer, die den Händlern gehören, wird es m.M. nach erst geben, wenn alle Besteller der „ersten Stunde“ (also grob 2022) bedient sind.
Ich wünsch Dir viel Erfolg und eine baldige Probefahrt!!
Grundsätzlich ist Energica von Bestellungen der Launch Edition überrannt worden - es werden Stand jetzt / Mai immer noch LE-Modelle ausgeliefert, obschon eigentlich seit November die LE nicht mehr bestellbar ist.
Als Grund wird u.a. die Liefersituation bei Zukaufteilen genannt, die noch nicht flüssig läuft. Mein Infostand von Anfang Mai ist der, dass sehr langsam (ca. 10 Bikes/Woche) produziert wird. Aber doch stetig.
Und die Händler liefern lieber bestellte Motorräder aus, als sich einen Vorführer hinzustellen und sich dadurch den Groll von Vorbesteller zuzuziehen.
Es gibt einige wenige Vorführer, die wohl Enerigca direkt gehören. Diese machen die Runde bei den deutschen Händlern. Aber alleine schon mein Händler hatte da länger den Daumen drauf, als wohl Energica lieb war. Daher vermute ich einfach, dass es noch keinen belastbaren Plan gibt, wann genau welcher Händler Zugriff auf einen dieser Maschinen hat.
Klassische Vorführer, die den Händlern gehören, wird es m.M. nach erst geben, wenn alle Besteller der „ersten Stunde“ (also grob 2022) bedient sind.
Ich wünsch Dir viel Erfolg und eine baldige Probefahrt!!
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Experia - 1000km Test
Ich will es mal hoffen. Aber bisher kommt nach der Abmeldung zur Probefahrt, nur die Bestätigung das die Daten angekommen sind. Danach ist tiefstest Schweigen. Der Händler hätte ja mal was sagen können.
Nur gut das ich was zu fahren hab. Selbst auf eine ganz normale Yamaha gibt es ja 12 Monate Wartezeit. . .
Stephan
Nur gut das ich was zu fahren hab. Selbst auf eine ganz normale Yamaha gibt es ja 12 Monate Wartezeit. . .
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- most
- Beiträge: 372
- Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
- PLZ: 30519
- Wohnort: Hangover
- Kontaktdaten:
Re: Experia - 1000km Test
Da kann ich nur den Tipp geben, sich nicht auf das Anmeldesystem zu verlassen. Energica ist leider dafür bekannt, dass die trotz Nennung der Adressen/eMails nicht wirklich reagieren. Sofern Du wirklich Interesse an dem Hobel hast und die Probefahrt wirklich willst, solltest Du einfach die Händler abtelefonieren.
Ist traurig, aber eben doch Realität.
Positiv betrachtet haben persönlichen Kontakt und ein nettes Telefonat noch in keinem Kunden/Händler-Verhältnis gestört. Gerade bei teuren Motorrädern verstehe ich auch absolut nicht, warum der Hersteller (oder Importeur oder Händler) auf ein anonymes Mailing-System setzt...
Ist traurig, aber eben doch Realität.
Positiv betrachtet haben persönlichen Kontakt und ein nettes Telefonat noch in keinem Kunden/Händler-Verhältnis gestört. Gerade bei teuren Motorrädern verstehe ich auch absolut nicht, warum der Hersteller (oder Importeur oder Händler) auf ein anonymes Mailing-System setzt...
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Experia - 1000km Test
Ich bin jetzt erstmal Richtung Westfjorde/Island.
Nach'm Urlaub werde ich mal einen Besuch bei der Familie in Bonn, mit einem in der dortigen Energica "Filiale" verbinden. . .
Stephan
Nach'm Urlaub werde ich mal einen Besuch bei der Familie in Bonn, mit einem in der dortigen Energica "Filiale" verbinden. . .
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
- Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
- PLZ: 91058
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Experia - 1000km Test
Nachdem wir beide GS gefahren sind: wie ist denn das Fahrverhalten auf Pässen, in engeren Kehren?
Wie fühlt sich das an mit dem Gasgriff ohne Kupplung?
Regelst du das mit Gas plus Fußbremse?
Wie fühlt sich das an mit dem Gasgriff ohne Kupplung?
Regelst du das mit Gas plus Fußbremse?
Ciao,
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
- most
- Beiträge: 372
- Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
- PLZ: 30519
- Wohnort: Hangover
- Kontaktdaten:
Re: Experia - 1000km Test
Bin jetzt mit der Experia noch nicht in den Alpen gewesen, jedoch mehrfach im Harz. Mit der Ribelle war ich 2x in den Alpen.
Es fährt sich mit der Experia grundsätzlich ziemlich ähnlich, sie ist schon ab Schrittgeschwindigkeit handlich wie ein Fahrrad. In den Alpen, gerade enge und abfallende Kehren (bspw Stilvser Joch Nordseite) ist es m.E. ein riesiger Vorteil, keine Kupplung beachten zu müssen. Zumindest ich nutze aber auch die Hinterradbremse, um das Bike „zu strecken“. Ist ja ohnehin klar, dass man die Finger besonders in langsamen Kehren von der Vorderradbremse läßt - das ändert sich mit einem Elektromotorrad nicht
.
Es ist jetzt nicht so, dass das Fahren mit Kupplung auf der GS mir jemals Mühe oder Probleme bereitet hätte - aber wie unbeschwert es sein kann, habe ich erst mit dem E-Hobel gemerkt!
Evtl. kannst Du für Dich ja einen kleinen Versuch starten: Eine Probefahrt mit E-Motorrad (egal ob Zero oder Energica, es sollte allerdings schon nicht nur eine Super Soco sein), und dann auf einem Parkplatz enge Achten oder auch eine kleine gerade Strecke möglichst langsam fahren (da reichen schon 10m). Spürt man sofort, dass es einfacher geht!
Es fährt sich mit der Experia grundsätzlich ziemlich ähnlich, sie ist schon ab Schrittgeschwindigkeit handlich wie ein Fahrrad. In den Alpen, gerade enge und abfallende Kehren (bspw Stilvser Joch Nordseite) ist es m.E. ein riesiger Vorteil, keine Kupplung beachten zu müssen. Zumindest ich nutze aber auch die Hinterradbremse, um das Bike „zu strecken“. Ist ja ohnehin klar, dass man die Finger besonders in langsamen Kehren von der Vorderradbremse läßt - das ändert sich mit einem Elektromotorrad nicht

Es ist jetzt nicht so, dass das Fahren mit Kupplung auf der GS mir jemals Mühe oder Probleme bereitet hätte - aber wie unbeschwert es sein kann, habe ich erst mit dem E-Hobel gemerkt!
Evtl. kannst Du für Dich ja einen kleinen Versuch starten: Eine Probefahrt mit E-Motorrad (egal ob Zero oder Energica, es sollte allerdings schon nicht nur eine Super Soco sein), und dann auf einem Parkplatz enge Achten oder auch eine kleine gerade Strecke möglichst langsam fahren (da reichen schon 10m). Spürt man sofort, dass es einfacher geht!
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 20. Jan 2023, 12:10
- Roller: Energica EsseEsse9+
- PLZ: 65510
- Kontaktdaten:
Re: Experia - 1000km Test
@ Motoqtreiber Ich werde mit meiner EsseEsse nächsten Monat eine Woche in den Alpen verbringen, Quatier wird Nauders sein. Da wird das Stilfserjoch bestimmt mehr als einmal und jede Menge andere Pässe befahren
Ich muss sagen, dass ich mit Benzin eher etwas zügig/ sportlich (versteht ja jeder etwas anders darunter) unterwegs bin und bin mal gespannt wie das mit der EsseEsse wird (Reichweite).
Die ganze Zeit habe ich eigentlich bei beiden Energiearten immer auf die Hinterradbremse verzichten können. Ich gehe mal davon aus, dass dies auch so bleiben wird - außer an der Ampel
Ich werde gerne berichten...
VG
Uli

Die ganze Zeit habe ich eigentlich bei beiden Energiearten immer auf die Hinterradbremse verzichten können. Ich gehe mal davon aus, dass dies auch so bleiben wird - außer an der Ampel

Ich werde gerne berichten...
VG
Uli
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Experia - 1000km Test
Da hat most Recht. Langsam fahren und Kreise drehen ist mit dem eMotorrad einfacher. Da sind keinerlei rotierende Massen, die wo stören. . .
Stephan
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste