Falls alles klappt (aka „Geld spielt keine Rolle“), dann sehe ich ein paar Herausforderungen:
1. Lieferkette wieder aufbauen. Lieferanten, die einmal abgesprungen sind, wollen zweifellos nicht ohne weiteres weiter mit Energica zusammenarbeiten.
2. Vertriebskonzept überarbeiten. Ich kenne zwei Händler, die komplett angepi**t sind von der Hochnäsigkeit und Arroganz von Livia - und es gibt sicherlich weltweit noch viel mehr. Selbst die mehrfach ausgewechselten Gebietsverkaufsleiter (oder wie auch immer sie sich bezeichnen) waren auf der Seite der Händlerschaft und haben vergeblich versucht, mehr Transparenz und Offenheit zu schaffen. Gut, viel ist dem Umstand geschuldet, dass sie Cash brauchten, um die Teile für die aufzubauenden Bikes zu beschaffen, daher 100% Vorfinanzierung durch Händler, die wiederum keinen Zuverlässigen Liefertermin bekommen konnten. Aber das war auch schon 2020/2021 so, und erst recht in 2022, als sie ein sehr deutliches Umsatzplus verzeichneten - und deshalb auch Ideonomics eingestiegen ist… der Anfang vom Ende…
3. Wieder-Anlauf der Produktion. Soweit ich es verstanden habe, ist eine Rumpf-Mannschaft schon noch da. Aber die alten Beschäftigten Know-How-Träger sind längst woanders unter gekommen; ein paar mögen ja zurück kommen - aber sehr viele müssen neu angelernt werden. Und die Weitergabe von Wissen und Erfahrung ist ein ernome Herausorderung und ist nicht beliebig skalierbar, wenn es denn vernünftig laufen soll.
Ich find‘s spannend und drücke allen fest die Daumen, dass es klappt!!
