Energica Eva Ribelle – Erste Eindrücke
- otten.l
- Händler
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
- Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Energica Eva Ribelle – Erste Eindrücke
Wir hatten heute eine kurze Gelegenheit die neue Energica Eva Ribelle zu testen – und wir sind ziemlich beeindruckt!
20 kg weniger sowie der niedrigere Schwerpunkt verbessern das Handling dramatisch - kaum zu glauben was das ausmacht. Die 215 Nm Drehmoment und 18,9 kWh netto wollten wir bei 4°C im Regen nicht ausreizen, das holen wir im Frühling nach. Die Welt der Elektromotorräder macht mit den neuen Energicas auf jeden Fall einen gewaltigen Schritt nach vorne und die vermeintlichen Hinderungsgründe werden deutlich weniger. 200 km sitzen im Tourenbetrieb definitiv drin, dank CCS ist das Laden auch zügig erledigt. Abgesehen vom Preis bleiben nicht mehr viele Gegenargumente übrig – gegenüber der SR/F ist das Preis-Leistungsverhältnis bei Energica allerdings klar besser.
Gruß Lennart
20 kg weniger sowie der niedrigere Schwerpunkt verbessern das Handling dramatisch - kaum zu glauben was das ausmacht. Die 215 Nm Drehmoment und 18,9 kWh netto wollten wir bei 4°C im Regen nicht ausreizen, das holen wir im Frühling nach. Die Welt der Elektromotorräder macht mit den neuen Energicas auf jeden Fall einen gewaltigen Schritt nach vorne und die vermeintlichen Hinderungsgründe werden deutlich weniger. 200 km sitzen im Tourenbetrieb definitiv drin, dank CCS ist das Laden auch zügig erledigt. Abgesehen vom Preis bleiben nicht mehr viele Gegenargumente übrig – gegenüber der SR/F ist das Preis-Leistungsverhältnis bei Energica allerdings klar besser.
Gruß Lennart
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
- 165ps
- Beiträge: 315
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 09:22
- Roller: Etropolis Retro, Doohan iTank70
- PLZ: 063
- Kontaktdaten:
Re: Energica Eva Ribelle – Erste Eindrücke
Kannst du die Ribelle bitte mal auf die Waage stellen? Mit der Angabe "20 kg weniger" können wir leider wenig anfangen, denn die Werte für die alten Energicas, die im Netz kursieren, schwanken zwischen 260 und 300 kg.
Hat die eigentlich einen Rückwärtsgang?
Hat die eigentlich einen Rückwärtsgang?
Ohne CCS? Ohne mich!
- otten.l
- Händler
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
- Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: Energica Eva Ribelle – Erste Eindrücke
Die Ribelle wiegt 270kg. Ein Rückwärts- und Vorwärtsgang zum Rangieren ist standardmäßig enthalten.
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 20. Okt 2019, 15:25
- Roller: Zero SR/F
- PLZ: 37154
- Wohnort: Northeim
- Tätigkeit: Feinmechaniker
- Kontaktdaten:
Re: Energica Eva Ribelle – Erste Eindrücke
Ich finde die Eva immer noch zu schwer und es gibt keine Händler.
Außerdem stört die Kette.
Das ist schon mit der Zero Grenzwertig, irgend ein Händler zu finden.
Es gibt schließlich irgendwann mal eine Wartung und Ersatzteile braucht man früher oder später auch mal.
Außerdem stört die Kette.
Das ist schon mit der Zero Grenzwertig, irgend ein Händler zu finden.
Es gibt schließlich irgendwann mal eine Wartung und Ersatzteile braucht man früher oder später auch mal.
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Energica Eva Ribelle – Erste Eindrücke
Turbine35, versuchs mal hier:
MMS Concept GbR
ENERGICA Deutschland
Förster Str. 87
37520 Osterode am Harz
Fon +49(0)5522/920777
www.mms-concept.de
MMS Concept GbR
ENERGICA Deutschland
Förster Str. 87
37520 Osterode am Harz
Fon +49(0)5522/920777
www.mms-concept.de
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 20. Okt 2019, 15:25
- Roller: Zero SR/F
- PLZ: 37154
- Wohnort: Northeim
- Tätigkeit: Feinmechaniker
- Kontaktdaten:
Re: Energica Eva Ribelle – Erste Eindrücke
Da war ich vor ein paar Wochen und hatte Interesse an der Lito Sora.
Er macht eigentlich garnicht mehr mit Elektromotorrädern und möchte auch die Lito los werden.
Er hatte nur noch eine KTM E-Cross.
Ich habe gerade mal geschaut, über 30.000 Euro für die Ribelle.
Das bezahlt doch kein Mensch.
Meine SR/F Performance war schon an der absoluten Obergrenze, mit 20.000 Euro als Vorführer.
Er macht eigentlich garnicht mehr mit Elektromotorrädern und möchte auch die Lito los werden.
Er hatte nur noch eine KTM E-Cross.
Ich habe gerade mal geschaut, über 30.000 Euro für die Ribelle.
Meine SR/F Performance war schon an der absoluten Obergrenze, mit 20.000 Euro als Vorführer.
- 165ps
- Beiträge: 315
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 09:22
- Roller: Etropolis Retro, Doohan iTank70
- PLZ: 063
- Kontaktdaten:
Re: Energica Eva Ribelle – Erste Eindrücke
Das ist viel zu viel Geld für ein Motorrad, keine Frage. Für das Geld bekommt man inzwischen einen Elektrocorsa mit 50 kWh Batterie.
Andererseits ist die Energica schnellladefähig und das darf man nicht unterschätzen. Wenn man 3 - 4 Stunden zum Aufladen braucht, sind längere Strecken einfach keine Option.
Ich frage mich inzwischen sogar, warum ich mir ein teures Elektromotorrad gekauft habe, wenn ich mit dem Roller auch über 100 km weit komme und auf dieser Strecke nur eine halbe Stunde länger brauche. Das schnellere Fahrzeug macht eigentlich erst dann Sinn, wenn man nachladen kann und mehrere 100 km weit kommt.
Ohne CCS? Ohne mich!
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Energica Eva Ribelle – Erste Eindrücke
Matthias aus Osterode/Harz gehörte zu den Pionieren bei den Elektromotorrädern. Er hatte fast alle Marken. Offensichtlich hat das Geschäft sich nicht so gelohnt wie er dachte. Die Sora ist sowieso unverkäuflich. Das beginnt mit dem Preis und hört mit der Lenkbarkeit auf.Er macht eigentlich garnicht mehr mit Elektromotorrädern und möchte auch die Lito los werden.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 20. Okt 2019, 15:25
- Roller: Zero SR/F
- PLZ: 37154
- Wohnort: Northeim
- Tätigkeit: Feinmechaniker
- Kontaktdaten:
Re: Energica Eva Ribelle – Erste Eindrücke
Meine SR/F Premium braucht 1-2 Std zum Laden.
Ganz leer fahre ich sowieso nicht und Max 50-100km weit.
Den BMW E Evolution habe ich probegefahren, das war nicht meins.
Optisch für ein Roller toll, das war es auch schon, ich bin allerdings kein Roller Fan.
Die Sora ist 5 Jahre alt und sollte noch 25.000 Euro kosten, das war defensiv viel zu viel. Für 15.000 Euro hätte ich es mir überlegt.
Tcha, Matthias hatte 10 BMW Evolution und hatte wohl die Sch... voll von vegan, wie er so schön sagte.
Zum Punkt:
Gerade Leute zu finden, die Motorräder elektrisch fahren wollen und dann noch 30.000 Euro auf den Tisch legen sollen, das wird harte Arbeit.
Ich hatte mir auch überlegt ob ich mir lieber eine Kawasaki H2 kaufe. Leider brauchte ich ein Motorrad für Kurzstrecken und für die Stadt, deshalb Elektrisch

Ganz leer fahre ich sowieso nicht und Max 50-100km weit.
Den BMW E Evolution habe ich probegefahren, das war nicht meins.
Optisch für ein Roller toll, das war es auch schon, ich bin allerdings kein Roller Fan.
Die Sora ist 5 Jahre alt und sollte noch 25.000 Euro kosten, das war defensiv viel zu viel. Für 15.000 Euro hätte ich es mir überlegt.
Tcha, Matthias hatte 10 BMW Evolution und hatte wohl die Sch... voll von vegan, wie er so schön sagte.
Zum Punkt:
Gerade Leute zu finden, die Motorräder elektrisch fahren wollen und dann noch 30.000 Euro auf den Tisch legen sollen, das wird harte Arbeit.
Ich hatte mir auch überlegt ob ich mir lieber eine Kawasaki H2 kaufe. Leider brauchte ich ein Motorrad für Kurzstrecken und für die Stadt, deshalb Elektrisch
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Energica Eva Ribelle – Erste Eindrücke
Das gleiche Problem stellt sich mit der elektrischen Harley. Der Verkaufstermin wurde immer wieder verschoben, obwohl einige Händler sie geordert haben. Jetzt soll sie im Februar 2020 zum Verkauf stehen. Bei dem Einstiegspreis auch ein Verkaufsproblem, denn die herkömmlichen Harleyfahrer sind ein ganz anderes Klientel.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste