
Brekr - 45 km/h - 2 kWh Akku - 4.499€
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Brekr - 45 km/h - 1,9 kWh Akku - 3.890€
Man muss über solchen Schwachsinn doch wirklich nicht diskutieren 

- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Brekr - 45 km/h - 2 kWh Akku - 4.499€
Mit 10 Wochen Lieferzeit jetzt um 4.500€, also um 600€ teurer als angekündigt lieferbar.
Behind the Scenes: https://youtu.be/Pxl72Cv5xYY
bauen so ein Motorrad in Handarbeit vor Ort auf. Sieht so nach 10 Mann Bude aus & erinnert ein wenig an andere Kleinsthersteller.
Ob das Zukunft hat? Da kann ja nichts über bleiben am Ende vom Monat?!
Behind the Scenes: https://youtu.be/Pxl72Cv5xYY
bauen so ein Motorrad in Handarbeit vor Ort auf. Sieht so nach 10 Mann Bude aus & erinnert ein wenig an andere Kleinsthersteller.
Ob das Zukunft hat? Da kann ja nichts über bleiben am Ende vom Monat?!
- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Brekr - 45 km/h - 1,9 kWh Akku - 3.890€
Meine Worte....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 349
- Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
- PLZ: 10407
- Kontaktdaten:
Re: Brekr - 45 km/h - 1,9 kWh Akku - 3.890€
Auflagefläche ergibt sich Luftdruck, Radlast, Durchmesser des Reifens und Breite. Dein Mini-Motorrad wird sehr wahrscheinlich eine kleinere Auflagefläche haben.Afunker hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2019, 16:38Ich meinte nicht den Durchmesser. Die Breite (Auflagefläche) der Pneus ist hier im Verhältnis zum Durchmesser zu klein.
Da sind meine für das Ranis 20mm breiter (anstatt nur 100mm eben 120mm...).
Was nützen dir grosse Reifen (Durchmesser) wenn die Auflagefläche dagegen kleiner ist.
Da können 2cm mehr bei Nässe oder höherer Geschwindigkeit (man denke dabei an das Bergabfahren) entscheidend sein?
Vielleicht ist das Teil deswegen (auch) auf 45 Km/h begrenzt worden?
Wie dem auch sei, ich würde mich unwohl fühlen mit solch schmalen Reifen schon auf gerader Strecke mit mehr als 30 Km/h zu fahren....
Ach und nicht zu vergessen:
Die Sitzposition gegenüber deiner Zero oder meiner Ranis ist auch bei der nicht gerade "Rückenfreundlich"....
(man kann sich nicht auf den "Tank" runterbeugen, man sitzt zu weit vorne am Lenker anstatt wie bei einem "Naked Bike" weiter hinten usw.)
und von wegen "Stadtfreundlich", sollte man sich fragen:
Wo bringt man einen Gepäckträger mit Koffer bei dem Teil an?
100/90/17 hat übrigens auch meiner 125er und damit kann man sehr angenehm 110 km/h auf der AB fahren.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 13:27
- Roller: Niu NQi Sport (2020)
- PLZ: 14469
- Kontaktdaten:
Re: Brekr - 45 km/h - 2 kWh Akku - 4.499€
Habe bei den Scooterhelden in Berlin den BREKR aus Holland probegefahren, wird auch auf der Reload 2023 sein:
- erreicht tatsächlich reale 50 km/h statt 45
- heftige Beschleunigung aus dem Stand, 4 Stufen
- voll einstellbare Dämpfer hinten
- Akkus entnehmbar
- Gepäck-Unterbringung mager, aber es gibt zwei Träger für Ortlieb-Taschen beim Hersteller! : )
- Sound hilfreich in der Stadt, an/abschaltbar
- Reichweite leider mager ... : (
- Service/Reparaturen unklar
https://www.brekr.com/de/configurator/b ... r-modell-b
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Teil?
- erreicht tatsächlich reale 50 km/h statt 45
- heftige Beschleunigung aus dem Stand, 4 Stufen
- voll einstellbare Dämpfer hinten
- Akkus entnehmbar
- Gepäck-Unterbringung mager, aber es gibt zwei Träger für Ortlieb-Taschen beim Hersteller! : )
- Sound hilfreich in der Stadt, an/abschaltbar
- Reichweite leider mager ... : (
- Service/Reparaturen unklar
https://www.brekr.com/de/configurator/b ... r-modell-b
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Teil?
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 13:27
- Roller: Niu NQi Sport (2020)
- PLZ: 14469
- Kontaktdaten:
Re: Brekr - 45 km/h - 2 kWh Akku - 4.499€
Keiner meldet sich, also musste ich den Brekr selbst kaufen und kann daher einen ersten Bericht schreiben nach 1000 Kilometern:
Allgemein: Der Brekr ist kein großes E-Motorrad wie eine RGNT/Bonfire/Zero, sondern kommt etwas kleiner und zugänglicher daher. Er schließt damit die Lücke zwischen S-Pedelec (Stromer etc) und dem E-Motorrad. In Holland darf man mit 45er-Rollern ohne Helm auf den aalglatten, endlosen Radwegen herumfahren, daher wurde beim Brekr nicht so großer Wert gelegt auf die allerbeste Hinterrad-Federung. Dafür kann man seine Ortlieb-Taschen gleich wiederverwenden!: )
Superpro
- Geschwindigkeit von 52 km/h ist problemlos erreichbar, man kann also im Verkehr sehr gut mitschwimmen
- Taschenhalter für Ortlieb-Taschen kann bestellt und montiert werden, beidseitig oder einseitig (QL3.1 und das alte System)
Pro
- von der Größe her auf mitteleuropäische Menschen abgestimmt bis ca. 185/190 cm.
- sehr gute Ergonomie durch hervorragend platzierte Fußrasten und gute Lenkerposition/Höhe/Breite.
- Flache Sitzbank: große Menschen rutschen einfach etwas nach hinten.
- Sehr guter Wendekreis, keine zu enge Begrenzung des Lenkereinschlags.
- realistische Akkureichweite: bei 52 km/h durchbrettern ca. 50 Kilometer mit einem Akku (Stufe 2-4), bei 45 km/h ca. 60 Kilometer (Stufe 1).
- Platz für einen zweiten Akku ist vorhanden (aber: siehe Contra)
- sehr gut ablesbares Display bei Tageslicht
- eingebauter Sound-Generator als Alternative zur Hupe in der Stadt
- absolut leiser Nabenmotor mit schönem Wumms für ein Moped
- GPS-Ortung, funktionierende App
- preislich mit rund 5200 Euro erschwinglich gegenüber größeren Motorrädern wie Zero, RGNT, ...
- Design/Farben sind personalisierbar
- nützliche Gepäckaufbewahrung statt Tankatrappe vorn
- viel Zubehör verfügbar
- qualitativ hochwertiges Ladegerät, das mitgeführt werden kann (wenn nur ein Akku verwendet wird)
- Federbein vorne technisch sehr gut eingestellt
- voll einstellbare Federung hinten (Vorspannung und Schnelligkeit)
Contra
- sehr teure Akkus (deutscher Hersteller) bei Nachkauf von einem zweiten Akku
- das Laden ist etwas mühselig, weil außem am Brekr kein Anschluss existiert, man hantiert mit Kabelsteckern herum
- die hintere Federung könnte für die schlechten Berliner Straßen höherwertiger sein (aber: Nabenmotor ist sowieso nur begrenzt federbar durch das hohe Eigengewicht)
Alles in allem: von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung, wenn man nach einem schnellen, wendigen Moped für die Stadt sucht und keinen A1/B196 besitzt. Sehr praktisch ist, dass man seine Ortlieb-Taschen gleich einhängen kann.
Die spannende Alternative wird 2024 der BMW CE02 werden zum etwas höheren Preis von ca. 8000 Euro mit besserer Federung und einer schnellen A1-Variante.
Allgemein: Der Brekr ist kein großes E-Motorrad wie eine RGNT/Bonfire/Zero, sondern kommt etwas kleiner und zugänglicher daher. Er schließt damit die Lücke zwischen S-Pedelec (Stromer etc) und dem E-Motorrad. In Holland darf man mit 45er-Rollern ohne Helm auf den aalglatten, endlosen Radwegen herumfahren, daher wurde beim Brekr nicht so großer Wert gelegt auf die allerbeste Hinterrad-Federung. Dafür kann man seine Ortlieb-Taschen gleich wiederverwenden!: )
Superpro
- Geschwindigkeit von 52 km/h ist problemlos erreichbar, man kann also im Verkehr sehr gut mitschwimmen
- Taschenhalter für Ortlieb-Taschen kann bestellt und montiert werden, beidseitig oder einseitig (QL3.1 und das alte System)
Pro
- von der Größe her auf mitteleuropäische Menschen abgestimmt bis ca. 185/190 cm.
- sehr gute Ergonomie durch hervorragend platzierte Fußrasten und gute Lenkerposition/Höhe/Breite.
- Flache Sitzbank: große Menschen rutschen einfach etwas nach hinten.
- Sehr guter Wendekreis, keine zu enge Begrenzung des Lenkereinschlags.
- realistische Akkureichweite: bei 52 km/h durchbrettern ca. 50 Kilometer mit einem Akku (Stufe 2-4), bei 45 km/h ca. 60 Kilometer (Stufe 1).
- Platz für einen zweiten Akku ist vorhanden (aber: siehe Contra)
- sehr gut ablesbares Display bei Tageslicht
- eingebauter Sound-Generator als Alternative zur Hupe in der Stadt
- absolut leiser Nabenmotor mit schönem Wumms für ein Moped
- GPS-Ortung, funktionierende App
- preislich mit rund 5200 Euro erschwinglich gegenüber größeren Motorrädern wie Zero, RGNT, ...
- Design/Farben sind personalisierbar
- nützliche Gepäckaufbewahrung statt Tankatrappe vorn
- viel Zubehör verfügbar
- qualitativ hochwertiges Ladegerät, das mitgeführt werden kann (wenn nur ein Akku verwendet wird)
- Federbein vorne technisch sehr gut eingestellt
- voll einstellbare Federung hinten (Vorspannung und Schnelligkeit)
Contra
- sehr teure Akkus (deutscher Hersteller) bei Nachkauf von einem zweiten Akku
- das Laden ist etwas mühselig, weil außem am Brekr kein Anschluss existiert, man hantiert mit Kabelsteckern herum
- die hintere Federung könnte für die schlechten Berliner Straßen höherwertiger sein (aber: Nabenmotor ist sowieso nur begrenzt federbar durch das hohe Eigengewicht)
Alles in allem: von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung, wenn man nach einem schnellen, wendigen Moped für die Stadt sucht und keinen A1/B196 besitzt. Sehr praktisch ist, dass man seine Ortlieb-Taschen gleich einhängen kann.
Die spannende Alternative wird 2024 der BMW CE02 werden zum etwas höheren Preis von ca. 8000 Euro mit besserer Federung und einer schnellen A1-Variante.
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Brekr - 45 km/h - 2 kWh Akku - 4.499€
Hilf uns mal auf die Sprünge: damit das Teil ohne A1/B196 gefahren werden kann, dürfte doch die offizielle Geschwindigkeit bei 45km/h liegen? Sind die 52km/h Tachoangabe? Dann wären wir eher bei der Toleranzgrenze von 49.5km/h zzgl. Tachovorlauf. Was aber immer noch ganz ordentlich ist und, aus der Erfahrung heraus, für Berlin durchaus gut reicht.
Als 45er würde ich den eher vergleichen mit Soco und ähnlichen Fahrzeugen im Motorraddesign, Zero und RGNT passen da irgendwie nicht. Preislich ist er damit auf den ersten Blick nicht so der Konkurrent zu den üblichen Chinaböllern, aber ich vermute mal, dass die Holländer das mit besserer Qualität bei den Komponenten und der Verarbeitung wettmachen, und das Teil (trotz des, ähm, "ungewöhnlichen" Designs) vom Aufbau wohl ganz gut durchdacht ist hinsichtlich des Nutzwertes.
Ansonsten Glückwunsch zum Fahrzeug und schön, dass Du zufrieden bist (ist die Hauptsache bei einem Kauf). Interessant sind natürlich Erfahrungsberichte für den Fall, dass das Teil mal streikt.
Als 45er würde ich den eher vergleichen mit Soco und ähnlichen Fahrzeugen im Motorraddesign, Zero und RGNT passen da irgendwie nicht. Preislich ist er damit auf den ersten Blick nicht so der Konkurrent zu den üblichen Chinaböllern, aber ich vermute mal, dass die Holländer das mit besserer Qualität bei den Komponenten und der Verarbeitung wettmachen, und das Teil (trotz des, ähm, "ungewöhnlichen" Designs) vom Aufbau wohl ganz gut durchdacht ist hinsichtlich des Nutzwertes.
Ansonsten Glückwunsch zum Fahrzeug und schön, dass Du zufrieden bist (ist die Hauptsache bei einem Kauf). Interessant sind natürlich Erfahrungsberichte für den Fall, dass das Teil mal streikt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 13:27
- Roller: Niu NQi Sport (2020)
- PLZ: 14469
- Kontaktdaten:
Re: Brekr - 45 km/h - 2 kWh Akku - 4.499€
Zum Tempo: Ja, das ist offiziell ein 45er, aber mit der extremst ausgereizten Toleranzgrenze, die ich je gefahren habe. Man kann in Berlin völlig problemlos im Verkehr mitschwimmen und auch auf der B1 nach Potsdam (50-Limit) ist man überhaupt kein Verkehrshindernis. Der Brekr geht deutlich schneller als z.B. mein 45er-NIU.
Genau, sehr durchdacht und vor allem für Europäer bis ca. 190 ergonomisch gut abgestimmt. Es positioniert sich halt irgendwo zwischen S-Pedelec und Motorrad, zum Viertelpreis einer Zero und zum halben Preis eines Stromer-Bikes.
Verarbeitung ist sehr wertig, Aluminium-Rahmen und Stahlteile, Plastik muss man sehr lange suchen. Leider mit 1800 Euro ein sehr, sehr teurer deutscher Akku (auch bei DHL in Verwendung).
Bisher 1200 km ohne Ausfälle/Probleme.
Genau, sehr durchdacht und vor allem für Europäer bis ca. 190 ergonomisch gut abgestimmt. Es positioniert sich halt irgendwo zwischen S-Pedelec und Motorrad, zum Viertelpreis einer Zero und zum halben Preis eines Stromer-Bikes.
Verarbeitung ist sehr wertig, Aluminium-Rahmen und Stahlteile, Plastik muss man sehr lange suchen. Leider mit 1800 Euro ein sehr, sehr teurer deutscher Akku (auch bei DHL in Verwendung).
Bisher 1200 km ohne Ausfälle/Probleme.

-
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 13:27
- Roller: Niu NQi Sport (2020)
- PLZ: 14469
- Kontaktdaten:
Re: Brekr - 45 km/h - 2 kWh Akku - 4.499€
In Stufe 1 hat der Brekr eine Begrenzung auf 45 km/h, die anderen 3 Stufen unterscheiden sich nur in der Beschleunigung/Akkuverbrauch.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste