E.F.O. Em8

SONSOFELECTRICITY
Beiträge: 3
Registriert: So 18. Jun 2023, 01:37
Roller: E.F.O. EM8, NIU NQIX, CityTwister 6.0 Premium Duo
PLZ: 44141
Kontaktdaten:

Re: E.F.O. Em8

Beitrag von SONSOFELECTRICITY »

HerbyK hat geschrieben:
Sa 18. Jan 2025, 14:31
Kommt also hin, wenn man den Fahrer mit 75kg ansetzt. Wiegt er aber 120kg, dann darf er nur ne nackte "Puppe" mitnehmen...

Ah, bin ruhig, habe jetzt erst gesehen, dass es lt. Seite 1 foto nur ein einsitzer ist...
Die EM8 ist als Zweisitzer zugelassen. Mann kann die Blende hinter dem Sitz abnehmen und dort einen optional erhältlichen Sozius Sitz montieren.
Auch wenn laut COC Papier eine Zuladung von 180kg gegeben ist, das Elektro Motorrad ist so solide gebaut, dass 200 kg zuladung auch kein Problem ist.Das packt die EM8.
- SONS OF ELECTRICITY - Offizieller Händler der Marken TINBOT, NIU, Naxeon, Coopop, VMOTO, Super Soco, E.F.O., City Twister, Wandler, Himiway

powerlane
Beiträge: 7
Registriert: Di 25. Feb 2025, 14:32
Roller: GRETA S
PLZ: 32457
Kontaktdaten:

Re: E.F.O. Em8

Beitrag von powerlane »

Hallo Freunde des Elektro-Motorrads,

ich bin von der Firma powerlane und möchte euch mitteilen, dass die VIGO und die Em8 absolut baugleich sind.
E.F.O. importiert die Zweiräder nach Österreich und verteilt einige davon weiter nach Deutschland.
Wir importieren nach Deutschland und vermarkten sie online unter dem Namen "VIGO".

Wenn es also Fragen zur VIGO gibt oder Probefahrten erwünscht sind, gerne unter service@powerlane.de.

Grüße in die Runde,
Tom

powerlane - Importeur von elektrischen Zweirädern seit 2011.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: E.F.O. Em8

Beitrag von Afunker »

Ich spreche mal aufgrund dieses Bildes
die unsägliche Reparatur bei einem Schaden an der hinteren Bremse an:
Wer hat die Entwickler bei so einem Zweirad (Motorrad) geritten, die Bremse (ohne auf das verbaute ABS einzugehen) so einzubauen?
Hier muss man sämtliche Bolzen mitsamt Hinterrad ausbauen, um an die Bremsbeläge ect. dran zu kommen, wenn man die mal tauschen muss.
An meiner Wuxi (baugleich Honda MSX125!) ist das viel einfacher....Habe ich gerade beim Tausch der Hinterradbremse insgesamt gesehen.
Völlig easy das Ganze...

Beim Reifenwechsel ebenso. Da muss alles abgebaut werden, um den Reifen mitsamt Radnabenmotor/Felge, runter zu bekommen.
Von den Schwierigkeiten des Zuleitungskabels ganz zu schweigen...Gibt es da eine Trennstelle mit wasserdichten HV-Stecker/HV-Buchse?
Unnötige und teuere Werkstattkosten, die nicht sein müssten, wenn der Hersteller (was ich nicht glaube) etwas mitgedacht hätte.
Da lobe ich mir so manche Japaner und Chinesen....
IMG_0562.jpeg
Noch etwas zu dem Akku und den Ladeleistungen:
Der Akku mit 72 V und 117 Ah (Brutto?) ist verglichen mit meinem Akku 72 V 60 Ah Brutto wie Netto aus LG Zellen und 120 Km max. Reichweite,
schon gut in der Reichweite (trotz fast doppelter Maxgeschwindigkeit), sofern dessen Reichweite mit 150 Km dann auf diese sich bezieht.
Aber 5 Std. an einer Ladesäule mit Typ 2 Stecker stehen....? :?:
Einige Ladesäulen haben eine Begrenzung heutzutage, von 2, max. 4 Std., dann wird abgeschaltet und man muss die Säule verlassen.
Welches Ladegerät wurde da verbaut? Gibt es nicht die Möglichkeit, ein besseres und damit schnelleres, grösseres Ladegerät zu verbauen?
Dachte da an eines mit 6 KW, sodass man dann 1 Std. an einer Typ 2 Ladesäule laden könnte?!
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
most
Beiträge: 372
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: E.F.O. Em8

Beitrag von most »

Moin Helmut - ich kann deine Bedenken beim Belagwechsel nicht nachvollziehen. Aufgrund des Bildes sieht es doch so aus, als wenn man den Sattel abschrauben (Innensechskant) und zwischen Scheibe und Felge ausbauen kann. Es mag eng werden - aber das Problem haben viele Bikes mit großen Bremsscheiben und 120er Vorderreifen auf 17“ Felgen auch. Schlimmstenfalls den Sattel ein wenig hin- und herkanten, damit die Kolben etwas eingeschoben werden, dann sollte es klappen. Ist schwierig, das eindeutig auf dem Bild zu erkennen. Aber wo genau siehst du hier ein Problem? Bauraum radial nach oben?
Energica Experia Bild
BMW R1250GS Bild

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste