eRockit
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: eRockit
Aus der Facebookseite:
* PARTY-TIME: Kommt zur Launch-Party unseres neuen #eROCKIT Modells am Abend des 12.6.2019 nach Berlin. Dich erwarten leckere Köstlichkeiten, Drinks und einige Überraschungen! Sei mit dabei, wenn unser neues Fahrzeug VIPs und Medien offiziell präsentiert wird. Die Party steigt in TheDrivery dem neuen Marktplatz für Innovationsdienstleistungen im Berliner Ullsteinhaus. Hier gibt’s die Tickets zum absoluten Knallerpreis so lange der Vorrat reicht: https://www.startnext.com/de/erockit
* Das eROCKIT ist als Elektrofahrzeug relativ wartungsarm. Zusammen mit der Bedienungsanleitung wird es ein Werkstatthandbuch geben. Damit können Reparaturen von jeder freien/Motorrad-Werkstatt vorgenommen werden. Sollten Arbeiten an der Batterie- oder Steuerungs-/Pedalsteuerungselektronik nötig sein, gibt es ein eROCKIT Servicefahrzeug was zu Ihnen kommt oder ihr eROCKIT wird durch unseren Rückholservice ins Werk nach Hennigsdorf gebracht.
* Wir verkaufen das eROCKIT direkt online über unsere Webseite www.erockit.de und nicht über stationäre Händler, werden aber zukünftig mit eigenen eROCKIT Stores präsent sein.
* Die erste Generation der eROCKIT Limited Edition 100 ist mit der Basis Version einer Firmware ausgestattet. Updates werden via sim/WLAN kundenseitig mittels der App oder durch uns mit Diagnosetool eingespielt zukünftig.
* PARTY-TIME: Kommt zur Launch-Party unseres neuen #eROCKIT Modells am Abend des 12.6.2019 nach Berlin. Dich erwarten leckere Köstlichkeiten, Drinks und einige Überraschungen! Sei mit dabei, wenn unser neues Fahrzeug VIPs und Medien offiziell präsentiert wird. Die Party steigt in TheDrivery dem neuen Marktplatz für Innovationsdienstleistungen im Berliner Ullsteinhaus. Hier gibt’s die Tickets zum absoluten Knallerpreis so lange der Vorrat reicht: https://www.startnext.com/de/erockit
* Das eROCKIT ist als Elektrofahrzeug relativ wartungsarm. Zusammen mit der Bedienungsanleitung wird es ein Werkstatthandbuch geben. Damit können Reparaturen von jeder freien/Motorrad-Werkstatt vorgenommen werden. Sollten Arbeiten an der Batterie- oder Steuerungs-/Pedalsteuerungselektronik nötig sein, gibt es ein eROCKIT Servicefahrzeug was zu Ihnen kommt oder ihr eROCKIT wird durch unseren Rückholservice ins Werk nach Hennigsdorf gebracht.
* Wir verkaufen das eROCKIT direkt online über unsere Webseite www.erockit.de und nicht über stationäre Händler, werden aber zukünftig mit eigenen eROCKIT Stores präsent sein.
* Die erste Generation der eROCKIT Limited Edition 100 ist mit der Basis Version einer Firmware ausgestattet. Updates werden via sim/WLAN kundenseitig mittels der App oder durch uns mit Diagnosetool eingespielt zukünftig.
- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: eRockit
Bitte dazu sagen, dass bei einem Klasse 3 Führerschein nur dann das Teil gefahren werden darf, wenn der bis Ende 1980 gemacht wurde.Evolution hat geschrieben: ↑Di 21. Mai 2019, 14:13Da das Fahrzeug als Leichtkraftrad zum Straßenverkehr zugelassen ist, ist zum Fahren ein Führerschein der Klasse A1 erforderlich oder der alte Klasse 3 PKW Führerschein.
https://de.wikipedia.org/wiki/ERockit
Ansonsten einen Motorradführerschein, der zu der Leistung passt.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: eRockit
Wenn ich vom "alten Führerschein" spreche, versteht sich das von selbst.
https://www.sueddeutsche.de/news/wirtsc ... -99-631464
https://www.sueddeutsche.de/news/wirtsc ... -99-631464
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: eRockit
Afunker hat schon recht, das hat mit "altem Führerschein" und mit "Klasse 3" nicht viel zu tun. Den "alten" (grauen) Führerschein gab es bis 1986, die Klasse 3 bis 1999, die jetzige Klasse A1 war aber nur bis 1980 in der Klasse 3 enthalten.Evolution hat geschrieben: ↑Mo 15. Jul 2019, 18:16Wenn ich vom "alten Führerschein" spreche, versteht sich das von selbst.
https://www.sueddeutsche.de/news/wirtsc ... -99-631464

-
- Beiträge: 116
- Registriert: Mo 29. Jul 2019, 21:51
- PLZ: 0
Re: eRockit
sorry, aber das ist echt nen häßlicher kastenfürmiger einsitzer zu überhöhten preis. zumahl das ding wohl auf seitenwind recht brutal regaieren dürfte
- 165ps
- Beiträge: 315
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 09:22
- Roller: Etropolis Retro, Doohan iTank70
- PLZ: 063
- Kontaktdaten:
Re: eRockit
Im Stadtverkehr ist das Ding bestimmt lustig. Da die Geschwindigkeit von der Trittfrequenz abhängt, bleibt das Fahren eine sportliche Herausforderung. Und man kann damit Autos an der Ampel abhängen. So erzeugt das Fahren die Illusion von übermenschlicher Kraft in den Beinen.
Aber will man damit wirklich sportlich fahren? Bei Tempo 80 braucht man auf jeden Fall ordentliche Schutzkleidung. Das heißt, der Schweiß läuft in Strömen. Und da ist dann noch die Sache mit den Kurven. Wenn man in Schräglage das innere Pedal nach unten drückt, was ja nötig sein kann, damit man beschleunigt und nicht umfällt, dann kann das Pedal am Boden hängen bleiben, was auch zum Sturz führen kann. Mir wäre das zu gefährlich.
Meiner Meinung nach ist das nichts für Motorradfahrer, sondern nur was für Pedelecenthusiasten. Wenn man sich jedoch die schwachen Verkaufszahlen der 45 km/h Pedelecs anschaut, sehe ich nicht viel Potential für dieses 80 km/h Gefährt.
Aber will man damit wirklich sportlich fahren? Bei Tempo 80 braucht man auf jeden Fall ordentliche Schutzkleidung. Das heißt, der Schweiß läuft in Strömen. Und da ist dann noch die Sache mit den Kurven. Wenn man in Schräglage das innere Pedal nach unten drückt, was ja nötig sein kann, damit man beschleunigt und nicht umfällt, dann kann das Pedal am Boden hängen bleiben, was auch zum Sturz führen kann. Mir wäre das zu gefährlich.
Meiner Meinung nach ist das nichts für Motorradfahrer, sondern nur was für Pedelecenthusiasten. Wenn man sich jedoch die schwachen Verkaufszahlen der 45 km/h Pedelecs anschaut, sehe ich nicht viel Potential für dieses 80 km/h Gefährt.
Ohne CCS? Ohne mich!
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: eRockit
Das Teil geht (schon gar für den Preis) voll in die Hose!
Die Konkurrenz wie Zero oder andere bis 11 KW Dauerleistung des E-Motors, haben Vorteile, die das nicht hat:
1. Mit einem "Gasgriff" kann ich dosiert im Strassenverkehr fahren.
2. Die Rekuperation findet nach Einstellung durch den Fahrer statt (Custom Mode).
3. Man kann auch mal durch Kurven "heizen", ohne gleich auf die Schnauze durch eines der Pedale zu fliegen.
4. Viele der vorgenannten 11 KW E-Motorräder sind kein Hindernis auf einer BAB, da weit mehr als 80 Km/h damit gefahren werden kann.
5. Auch ist das Laden an Typ 2 Ladebuchsen bei vielen dieser Modelle möglich, bei dem nur an der 230 V Steckdose mit 5-6 Std.....
6. Man hat auch keine Reserve, ausser man tritt wie ein Gestörter in die Pedale um die letzten Meter nach Hause zu schaffen, weil der Akku leer ist...
Die Konkurrenz wie Zero oder andere bis 11 KW Dauerleistung des E-Motors, haben Vorteile, die das nicht hat:
1. Mit einem "Gasgriff" kann ich dosiert im Strassenverkehr fahren.
2. Die Rekuperation findet nach Einstellung durch den Fahrer statt (Custom Mode).
3. Man kann auch mal durch Kurven "heizen", ohne gleich auf die Schnauze durch eines der Pedale zu fliegen.
4. Viele der vorgenannten 11 KW E-Motorräder sind kein Hindernis auf einer BAB, da weit mehr als 80 Km/h damit gefahren werden kann.
5. Auch ist das Laden an Typ 2 Ladebuchsen bei vielen dieser Modelle möglich, bei dem nur an der 230 V Steckdose mit 5-6 Std.....
6. Man hat auch keine Reserve, ausser man tritt wie ein Gestörter in die Pedale um die letzten Meter nach Hause zu schaffen, weil der Akku leer ist...
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 1060
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: eMotorräder 2021 ab 70 km/h, 4 - 11 kW Dauerleistung, Kurzüberblick, (mit B-Zusatz 196 bzw. Code 111 fahrbar)
Im Rahmen der Formel E 2021 in Berlin erblickte ich vor dem Eingang 2 Modelle (2 Farbvarianten orange oder schwarz) folgendes Elektromotorrades:https://www.erockit.de
kommen aus Hennigsdorf in Deutschland
5 kW Dauerleistung
90 km/h
Akku 6,6 kw/h für ca. 120km Reichweite.
Das "kuriose" am Gerät: man beschleunigt durch schnelleres Treten der Pedale. Sportlich ist auch der Preis von aktuell 11850€.
kommen aus Hennigsdorf in Deutschland
5 kW Dauerleistung
90 km/h
Akku 6,6 kw/h für ca. 120km Reichweite.
Das "kuriose" am Gerät: man beschleunigt durch schnelleres Treten der Pedale. Sportlich ist auch der Preis von aktuell 11850€.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: eRockit
Also ganz ehrlich, ich würde die unheimlich gerne mal probefahren.
Liebe mein Pedelec, das wäre die logische nächste Stufe. (ok, dazwischen gäb's noch das S-Pedelec)
Liebe mein Pedelec, das wäre die logische nächste Stufe. (ok, dazwischen gäb's noch das S-Pedelec)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste