evoke urban classic
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mi 24. Jun 2020, 15:23
- Roller: Super Soco TC Max
- PLZ: 53721
- Kontaktdaten:
Re: evoke urban classic
Wow bitter, tut mir sehr leid für Dich!
Die Website vom Händler ist auch down und Du erreichst den Händler auch nicht mehr?
Die Website vom Händler ist auch down und Du erreichst den Händler auch nicht mehr?
- Afunker
- Beiträge: 2355
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: evoke urban classic
Das war kein Händler. Das war die Vertriebszentrale bzw. Filiale von Evoke in Dänemark. und da hatte ich Kontakt mit dem Geschäftsführer.
Wie es bei anderen weltweiten Standorten aussieht, habe ich nicht geprüft.
Auch die Hauptseite in China, habe ich nicht geprüft...
Edit: Die Hauptseite von Evoke in China https://www.evokemotorcycles.com/ funktioniert noch....
Wie es bei anderen weltweiten Standorten aussieht, habe ich nicht geprüft.
Auch die Hauptseite in China, habe ich nicht geprüft...
Edit: Die Hauptseite von Evoke in China https://www.evokemotorcycles.com/ funktioniert noch....
Zuletzt geändert von Afunker am So 8. Dez 2024, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: evoke urban classic
Das bittere hier hätte selbst Paypal nicht geholfen da Güter wie Fahrzeuge etc ausgeschlossen sind.
- juhcon
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 29. Jul 2020, 23:12
- Roller: Zero DSRX '23
- PLZ: 66564
- Kontaktdaten:
Re: evoke urban classic
Evoke hat vor ein paar Tagen wieder auf facebook gepostet. Ich verstehe diese Vorgehensweise nicht und wieso sie offenbar "partiell" seriös und "partiell " Betrüger zu sein scheinen. Diese Geschäftspraktik erschließt sich mir nicht.
Beste Grüße,
Frederik
Frederik
-
- Beiträge: 8282
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: evoke urban classic
Gepostet haben die eigentlich nur, dass sie neue Händler suchen. Ist doch eine gute Masche: ich schließe einen Händlervertrag mit jemandem im Ausland ab mit der Zusage auf super Gewinnmargen, lasse den das Bike vermarkten, der sammelt die Kundenanzahlungen ein und leitet die weiter, speise den Händler über Monate mit Versprechungen ab und lasse den weitere Kundenanzahlungen kassieren, und dann schalte ich auf taub und stumm und suche die nächsten Händler.
Die "Berichte" von Kunden, die angeblich beliefert worden sind: kann man das nachprüfen? Wenn es YT-Videos gibt, dann sehe ich die eine blaue Maschine, und gelegentlich noch eine rote. Egal ob das Video 1 oder 5 Jahre alt ist ... Und dann gibt es auf der Homepage noch eine schwarze Maschine.
Die Händlerliste auf der Homepage listet für Europa einen Händler in Italien ohne Details, Webseite = Herstellerwebseite, der türkische Händler hat seine Mailadresse beim "Hersteller" liegen, sonst auch keine Kontaktinfos. Angebliche Firmenadresse ein Wolkenkratzer in Istanbul, nichts, das wie ein Impressum aussieht.
Händler in den USA und Canada genauso, die Seite von Guam "selbstsprechend" und deren FB-Seite letztmalig vor einem Jahr aktualisiert, Mexico gar keine Infos, und die drei chinesischen "Händler" dito, teilweise andere Adressen (HK und Peking), dafür völlig identische Telefonnummern.
Australien / Neuseeland: gleiche Telefonnummern, keine weiteren Details, Tahiti nur Telefonangabe ...
Ob der "Däne" da jetzt selbst betrogen worden ist (als Importeur fällt da eigentlich nur ein Name auf, und laut linkedin hat er den Job nur von 2022-2023 gemacht) lasse ich mal mangels Detailkenntnisse offen. Der Versuch, über das Internet einen Fahrer / Eigentümer eines derartigen Fahrzeuges zu finden ist leider nicht mit sonderlich Erfolg gekrönt.
Die "Berichte" von Kunden, die angeblich beliefert worden sind: kann man das nachprüfen? Wenn es YT-Videos gibt, dann sehe ich die eine blaue Maschine, und gelegentlich noch eine rote. Egal ob das Video 1 oder 5 Jahre alt ist ... Und dann gibt es auf der Homepage noch eine schwarze Maschine.
Die Händlerliste auf der Homepage listet für Europa einen Händler in Italien ohne Details, Webseite = Herstellerwebseite, der türkische Händler hat seine Mailadresse beim "Hersteller" liegen, sonst auch keine Kontaktinfos. Angebliche Firmenadresse ein Wolkenkratzer in Istanbul, nichts, das wie ein Impressum aussieht.
Händler in den USA und Canada genauso, die Seite von Guam "selbstsprechend" und deren FB-Seite letztmalig vor einem Jahr aktualisiert, Mexico gar keine Infos, und die drei chinesischen "Händler" dito, teilweise andere Adressen (HK und Peking), dafür völlig identische Telefonnummern.
Australien / Neuseeland: gleiche Telefonnummern, keine weiteren Details, Tahiti nur Telefonangabe ...
Ob der "Däne" da jetzt selbst betrogen worden ist (als Importeur fällt da eigentlich nur ein Name auf, und laut linkedin hat er den Job nur von 2022-2023 gemacht) lasse ich mal mangels Detailkenntnisse offen. Der Versuch, über das Internet einen Fahrer / Eigentümer eines derartigen Fahrzeuges zu finden ist leider nicht mit sonderlich Erfolg gekrönt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Afunker
- Beiträge: 2355
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: evoke urban classic
Du meinst die, welche von Australiern auf YT gepostet wurden? Nicht zu vergessen: Den Händler in Neuseeland mit einer schwarzen? Maschine,STW hat geschrieben: ↑Mo 9. Dez 2024, 11:57Die "Berichte" von Kunden, die angeblich beliefert worden sind: kann man das nachprüfen? Wenn es YT-Videos gibt, dann sehe ich die eine blaue Maschine, und gelegentlich noch eine rote. Egal ob das Video 1 oder 5 Jahre alt ist ... Und dann gibt es auf der Homepage noch eine schwarze Maschine.
der anscheinend auch abgesprungen ist und nur noch Zeros verkauft...
Da stand bisher die Adresse von Dänemark in der Nähe von Kopenhagen, an die ich mich zwecks Kauf gewandt hatte.STW hat geschrieben: ↑Mo 9. Dez 2024, 11:57Die Händlerliste auf der Homepage listet für Europa einen Händler in Italien ohne Details, Webseite = Herstellerwebseite, der türkische Händler hat seine Mailadresse beim "Hersteller" liegen, sonst auch keine Kontaktinfos. Angebliche Firmenadresse ein Wolkenkratzer in Istanbul, nichts, das wie ein Impressum aussieht.
Fällt in das Jahr (2023), in dem ich meine Maschine bestellt hatte.STW hat geschrieben: ↑Mo 9. Dez 2024, 11:57Ob der "Däne" da jetzt selbst betrogen worden ist (als Importeur fällt da eigentlich nur ein Name auf, und laut linkedin hat er den Job nur von 2022-2023 gemacht) lasse ich mal mangels Detailkenntnisse offen. Der Versuch, über das Internet einen Fahrer / Eigentümer eines derartigen Fahrzeuges zu finden ist leider nicht mit sonderlich Erfolg gekrönt.
Wie schon erwähnt,:
Laut Europäischer Verbraucherzentrale, stellte sich der Herr in DK in einem Telefongespräch mit der dortigen Verbraucherzentrale taub.
Klar, er kassierte nur die Anzahlungen, gab diese an Evoke nicht oder nur z.T. weiter. Evoke lieferte keine Maschinen, die Kunden sind die geprellten.
Evoke als Hersteller, sollte seine Verkaufspraktiken überdenken, anders vermarkten, um seinen Ruf nicht zu verlieren und sein Gesicht zu wahren....
Die bisherigen Kunden aus "Kulanz" entschädigen, zumindest in Form von Geld in Höhe der Anzahlung bzw. evtl. dem vollen Kaufpreis.
Ein Aufruf in den sozialen Medien (Evoke hat auch eine YT Seite) mit später nachprüfbaren Bestelldaten per Mail an Evoke, würde das vereinfachen.
Der Weg über Rechtsverfahren, ist doch langwierig und hilft weder Evoke selbst, noch den Kunden. (bisher oder die es werden wollen)
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 8282
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: evoke urban classic
Ich wäre mir gar nicht mal mehr so sicher, ob Evoke ein Hersteller ist oder doch nur drei umgelabelte Fahrzeuge für Vorführungen um die Welt kutschiert hat. Händler sehe ich zumindest auf der Webseite von denen keine mehr. Bei Linkedin kommen auch nur immer Bilder der gleichen Fahrzeuge oder nichtssagene Detailfotos, die auch von anderen Bikes stammen könnten. Zumindest dort das Foto des Displays sieht vielen anderen Bildern (über google lens gesucht) recht ähnlich.
Nimmt man die "Händlersuche" bei Fratzenbuch dazu, dann kommt es mir eher wie ein Scam aus China vor, der aber schon überraschend lange gut läuft.
In der englischsprachigen Wikipedia steht auch tatsächlich etws zu evoke, es gibt keine Distributoren außer vielleicht noch in der Türkei (der nicht überprüfbar ist, weil dazu findet man rein gar nichts außer die Adresse eines Wolkenkratzers), und die Situation wäre laut wikipedia "unklar".
So richtig ärgerlich ist aber, wie viele Medien (z.B. "thepack" und viele andere wie z.b. e-roller dot com mit der reißerischen Überschrift "evoke elektromotorrad im test", ohne je eines getestet zu haben, elektrek, ) darauf angesprungen sind nahezu ungeprüft jede Herstellermeldung übernehmen, ohne überhaupt mal kritisch nachzufragen, wie viele Maschinen denn schon auf welchen Märkten schon verkauft sein sollen. Selbst auf reddit gibt es wohl niemanden, der eine besitzt, aber genug Leute, die vor Jahren für ein Bike gezahlt haben und deren Kontaktpartner dann abgetaucht sind.
Im April wurde angeblich laut Fratzenbuch ein Bike einem Kunden in Neuseeland übergeben. Das war dann auch der letzte Eintrag auf der Seite, die verlinkte Homepage des damaligen Händlers / Distributors ist tot. Angeblich wurden in 2022 8 Bikes von Australien nach New Zealand gebracht, wegen "Hindernissen" für den Verkauf in Australien. Nur wer sind die angeblichen Käufer?
Womit wir bei einem anderen Thema wären: Homologation. Wer ein wenig aufmerksam bei BTM auf den Kanälen gelauscht hat ahnt, was das für ein Aufriss sein kann, und wie teuer der Spaß für den Hersteller oder Distributor am Ende wird. Angeblich soll eine in 2019 erfolgt sein, als motorradonline noch von Händlern / Distributoren (oder doch nur Briefkastenfirmen oder Fanatsiegebilde ?) in Österreich und den Niederlanden faselte, die aber ansonsten wohl niemand je gefunden hat.
Falls tatsächlich seitens EVOKE *) ein Verkaufsinteresse bestünde, dann müßte mittlerweile eine Homologation nach Euro5+ aufzufinden sein (es wäre schön, wenn man eine Behörde hätte, die könnte man vielleicht selbstsprechend Kraftfahrtbundesamt nennen, und wenn diese Behörde dann z.B. eine Webseite hätte, die funktioniert und sowas in Listenform bereitstellen könnte ... - man wird ja noch träumen dürfen).
Zumindest sollte man ein paar Lehren daraus ziehen:
- auf das Geschwafel von irgendwelchen klickzahlenabhängigen Webseites zu neuen Produkten, tollen Erfindungen, Tests usw. sollte man gar nichts geben (manche Leute hier im Forum warten ja immer noch auf Zweiräder mit Feststoffakkus ...)
- Anzahlungen nur begrenzt leisten, oder auf Treuhandkonto, oder ..., und im Idealfall nur innerhalb Deutschlands. Irgendwo bei 10% sehe ich das Limit.
- wenn es zu schön klingt um wahr zu sein, dann ist es nicht wahr
- nach Referenzkunden fragen und diese befragen
- eine Kopie der Typengenehmigung schicken lassen
- alle Adressen nachgoogeln - ich fand schon den Alrendo-Distributor in Prag und seine Anschrift "spannend" auf Google-Maps
- einen großen Bogen um Evoke machen - selbst wenn künftig tatsächlich mal welche nach Europa geliefert und verkauft würden und die beim 10km entfernten Motorradhändler auf dem Hof mit 30% Preisnachlass stehen würden
*) Nachtrag am 10.12., damit klar ist, dass sich meine Aussage nur auf Evoke und keinsfalls auf BTM bezieht.
Nimmt man die "Händlersuche" bei Fratzenbuch dazu, dann kommt es mir eher wie ein Scam aus China vor, der aber schon überraschend lange gut läuft.
In der englischsprachigen Wikipedia steht auch tatsächlich etws zu evoke, es gibt keine Distributoren außer vielleicht noch in der Türkei (der nicht überprüfbar ist, weil dazu findet man rein gar nichts außer die Adresse eines Wolkenkratzers), und die Situation wäre laut wikipedia "unklar".
So richtig ärgerlich ist aber, wie viele Medien (z.B. "thepack" und viele andere wie z.b. e-roller dot com mit der reißerischen Überschrift "evoke elektromotorrad im test", ohne je eines getestet zu haben, elektrek, ) darauf angesprungen sind nahezu ungeprüft jede Herstellermeldung übernehmen, ohne überhaupt mal kritisch nachzufragen, wie viele Maschinen denn schon auf welchen Märkten schon verkauft sein sollen. Selbst auf reddit gibt es wohl niemanden, der eine besitzt, aber genug Leute, die vor Jahren für ein Bike gezahlt haben und deren Kontaktpartner dann abgetaucht sind.
Im April wurde angeblich laut Fratzenbuch ein Bike einem Kunden in Neuseeland übergeben. Das war dann auch der letzte Eintrag auf der Seite, die verlinkte Homepage des damaligen Händlers / Distributors ist tot. Angeblich wurden in 2022 8 Bikes von Australien nach New Zealand gebracht, wegen "Hindernissen" für den Verkauf in Australien. Nur wer sind die angeblichen Käufer?
Womit wir bei einem anderen Thema wären: Homologation. Wer ein wenig aufmerksam bei BTM auf den Kanälen gelauscht hat ahnt, was das für ein Aufriss sein kann, und wie teuer der Spaß für den Hersteller oder Distributor am Ende wird. Angeblich soll eine in 2019 erfolgt sein, als motorradonline noch von Händlern / Distributoren (oder doch nur Briefkastenfirmen oder Fanatsiegebilde ?) in Österreich und den Niederlanden faselte, die aber ansonsten wohl niemand je gefunden hat.
Falls tatsächlich seitens EVOKE *) ein Verkaufsinteresse bestünde, dann müßte mittlerweile eine Homologation nach Euro5+ aufzufinden sein (es wäre schön, wenn man eine Behörde hätte, die könnte man vielleicht selbstsprechend Kraftfahrtbundesamt nennen, und wenn diese Behörde dann z.B. eine Webseite hätte, die funktioniert und sowas in Listenform bereitstellen könnte ... - man wird ja noch träumen dürfen).
Zumindest sollte man ein paar Lehren daraus ziehen:
- auf das Geschwafel von irgendwelchen klickzahlenabhängigen Webseites zu neuen Produkten, tollen Erfindungen, Tests usw. sollte man gar nichts geben (manche Leute hier im Forum warten ja immer noch auf Zweiräder mit Feststoffakkus ...)
- Anzahlungen nur begrenzt leisten, oder auf Treuhandkonto, oder ..., und im Idealfall nur innerhalb Deutschlands. Irgendwo bei 10% sehe ich das Limit.
- wenn es zu schön klingt um wahr zu sein, dann ist es nicht wahr
- nach Referenzkunden fragen und diese befragen
- eine Kopie der Typengenehmigung schicken lassen
- alle Adressen nachgoogeln - ich fand schon den Alrendo-Distributor in Prag und seine Anschrift "spannend" auf Google-Maps
- einen großen Bogen um Evoke machen - selbst wenn künftig tatsächlich mal welche nach Europa geliefert und verkauft würden und die beim 10km entfernten Motorradhändler auf dem Hof mit 30% Preisnachlass stehen würden
*) Nachtrag am 10.12., damit klar ist, dass sich meine Aussage nur auf Evoke und keinsfalls auf BTM bezieht.
Zuletzt geändert von STW am Di 10. Dez 2024, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: evoke urban classic
Einfach ein abschreckendes Beispiel dafür neue Hersteller außerhalb des gesicherten Vertriebnetzwerkes in die Wahl zu nehmen.
Vor allem bei Auslandsgeschichten endet deutsches Recht und somit auch eine erhebliche Sicherheit. Gut wenn in Deutschland ein Händler insolvent geht sieht man wahrscheinlich auch kein Geld mehr..
Vor allem bei Auslandsgeschichten endet deutsches Recht und somit auch eine erhebliche Sicherheit. Gut wenn in Deutschland ein Händler insolvent geht sieht man wahrscheinlich auch kein Geld mehr..
-
- Beiträge: 8282
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: evoke urban classic
So neu ist der angebliche Hersteller ja nicht. Eigentlich tümmelt der seit spätestens 2019 durch die Medien. Und die jubeln brav Beifall, ohne etwas außer einer Pressemitteilung gesehen zu haben. Die sind da nicht besser als manch YTler, der die Tinbot im E-Fieber Probe fährt und, obwohl das Moped vor Augen, von einer Kette im Ölbad faselt.
Das deutsche Recht bzw. die statliche Umsetzung ist da auch nicht so, dass es Dich vor Betrug und Insolvenz schützt.Siehe z.B. hier: https://www.elektroroller-forum.de/view ... 89&t=15629
Der Thread geht von Oktober 2020 bis November 2024 und wird bestimmt noch fortgesetzt.
Anscheinend rückt die Staatsgewalt erst dann zügig an, wenn man die falsche Person in einem Meme mit Schwachkopf tituliert.
Mit den etablierten Distributoren und Herstellern läuft es ja auch nicht immer so rund. KSR stand auf der Kippe, KTM soll 130.000 Fahrzeuge auf Lager stehen haben, (E-)Rollerhändler haben in den letzten 12 Monaten tw. recht plötzlich das Geschäft aufgegeben, im Horwin-Thread wissen wir von einem Käufer, der den Roller bezahlt und ausgehändigt bekommen hat, nur die Papiere bekommt er nicht (anscheinend Schulden des Händlers beim Distributor), ..., potentielle Käufer leisten Anzahlungen für ein Motorrad mit Pedalen bis die Luftnummer platzt, der Steuerzahler löhnt für ein Flugtaxiunternehmen, dessen Produkt niemals aus physikalischen Gründen auch nur näherungsweise das erreichen wird, was vom blauen Himmel heruntergeschwafelt wird, Luftschiffhallen werden in ein Tropenparadies umgebaut (immerhin...), das potentielle Unheil lauert überall.
Das deutsche Recht bzw. die statliche Umsetzung ist da auch nicht so, dass es Dich vor Betrug und Insolvenz schützt.Siehe z.B. hier: https://www.elektroroller-forum.de/view ... 89&t=15629
Der Thread geht von Oktober 2020 bis November 2024 und wird bestimmt noch fortgesetzt.

Mit den etablierten Distributoren und Herstellern läuft es ja auch nicht immer so rund. KSR stand auf der Kippe, KTM soll 130.000 Fahrzeuge auf Lager stehen haben, (E-)Rollerhändler haben in den letzten 12 Monaten tw. recht plötzlich das Geschäft aufgegeben, im Horwin-Thread wissen wir von einem Käufer, der den Roller bezahlt und ausgehändigt bekommen hat, nur die Papiere bekommt er nicht (anscheinend Schulden des Händlers beim Distributor), ..., potentielle Käufer leisten Anzahlungen für ein Motorrad mit Pedalen bis die Luftnummer platzt, der Steuerzahler löhnt für ein Flugtaxiunternehmen, dessen Produkt niemals aus physikalischen Gründen auch nur näherungsweise das erreichen wird, was vom blauen Himmel heruntergeschwafelt wird, Luftschiffhallen werden in ein Tropenparadies umgebaut (immerhin...), das potentielle Unheil lauert überall.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: evoke urban classic
Deutschland ist am EndeSTW hat geschrieben: ↑Mo 9. Dez 2024, 21:16So neu ist der angebliche Hersteller ja nicht. Eigentlich tümmelt der seit spätestens 2019 durch die Medien. Und die jubeln brav Beifall, ohne etwas außer einer Pressemitteilung gesehen zu haben. Die sind da nicht besser als manch YTler, der die Tinbot im E-Fieber Probe fährt und, obwohl das Moped vor Augen, von einer Kette im Ölbad faselt.
Das deutsche Recht bzw. die statliche Umsetzung ist da auch nicht so, dass es Dich vor Betrug und Insolvenz schützt.Siehe z.B. hier: https://www.elektroroller-forum.de/view ... 89&t=15629
Der Thread geht von Oktober 2020 bis November 2024 und wird bestimmt noch fortgesetzt.Anscheinend rückt die Staatsgewalt erst dann zügig an, wenn man die falsche Person in einem Meme mit Schwachkopf tituliert.
Mit den etablierten Distributoren und Herstellern läuft es ja auch nicht immer so rund. KSR stand auf der Kippe, KTM soll 130.000 Fahrzeuge auf Lager stehen haben, (E-)Rollerhändler haben in den letzten 12 Monaten tw. recht plötzlich das Geschäft aufgegeben, im Horwin-Thread wissen wir von einem Käufer, der den Roller bezahlt und ausgehändigt bekommen hat, nur die Papiere bekommt er nicht (anscheinend Schulden des Händlers beim Distributor), ..., potentielle Käufer leisten Anzahlungen für ein Motorrad mit Pedalen bis die Luftnummer platzt, der Steuerzahler löhnt für ein Flugtaxiunternehmen, dessen Produkt niemals aus physikalischen Gründen auch nur näherungsweise das erreichen wird, was vom blauen Himmel heruntergeschwafelt wird, Luftschiffhallen werden in ein Tropenparadies umgebaut (immerhin...), das potentielle Unheil lauert überall.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste