Es gibt einen Händler in GB, der mal eine hatte und auch getestet hat.STW hat geschrieben: ↑Mo 9. Dez 2024, 14:42Nimmt man die "Händlersuche" bei Fratzenbuch dazu, dann kommt es mir eher wie ein Scam aus China vor, der aber schon überraschend lange gut läuft.
In der englischsprachigen Wikipedia steht auch tatsächlich etws zu evoke, es gibt keine Distributoren außer vielleicht noch in der Türkei (der nicht überprüfbar ist, weil dazu findet man rein gar nichts außer die Adresse eines Wolkenkratzers), und die Situation wäre laut wikipedia "unklar".
Kurz nach dem Test, nahm er den Verkauf des Modells Urban Classic, von der Homepage.
Auf Anfrage über YT (wo der Test per Video dokumentiert wurde), schrieb der Händler etwas von seiner Macrais, die ich mir kaufen sollte.
Das sagt irgendwie alles...
Genau den meinte ich in meinem letzten Posting! Ob von den 8 Stk. in Australien welche sind, von denen 2 Stk. mal auf YT aufgetaucht sind?STW hat geschrieben: ↑Mo 9. Dez 2024, 14:42Im April wurde angeblich laut Fratzenbuch ein Bike einem Kunden in Neuseeland übergeben. Das war dann auch der letzte Eintrag auf der Seite, die verlinkte Homepage des damaligen Händlers / Distributors ist tot. Angeblich wurden in 2022 8 Bikes von Australien nach New Zealand gebracht, wegen "Hindernissen" für den Verkauf in Australien. Nur wer sind die angeblichen Käufer?
Laut Victor von BTM, wurde eine Homologation in Schweden, bei dem dortigen "KBA" für die Wildfire gemacht. Dies führt dazu, dass eine EU-weite Zulassung möglich wird. Victor hat angeblich versucht, diese Homologation bei anderen Behörden in Belgien und Luxemburg, zu bekommen.STW hat geschrieben: ↑Mo 9. Dez 2024, 14:42Womit wir bei einem anderen Thema wären: Homologation. Wer ein wenig aufmerksam bei BTM auf den Kanälen gelauscht hat ahnt, was das für ein Aufriss sein kann, und wie teuer der Spaß für den Hersteller oder Distributor am Ende wird.....
Falls tatsächlich ein Verkaufsinteresse bestünde, dann müßte mittlerweile eine Homologation nach Euro5+ aufzufinden sein (es wäre schön, wenn man eine Behörde hätte, die könnte man vielleicht selbstsprechend Kraftfahrtbundesamt nennen, und wenn diese Behörde dann z.B. eine Webseite hätte, die funktioniert und sowas in Listenform bereitstellen könnte ... - man wird ja noch träumen dürfen).
Leider waren diese Anfragen dort gescheitert. In Schweden ist das wohl gelungen und ja, dass kostet Geld und Zeit....
Erst dann kann man mit der Produktion und dem späteren Verkauf loslegen.
Daher wohl auch bei der Wildfire eine Lieferzeit ab Bestellung von ca. 6 Monaten?!
In der AGB (die Online einsehbar ist), steht weiteres. Ebenso gibt es ein Impressum, nach dem man im Handelsregister von München nachsehen kann.
Wenn du unser KBA meinst, welches solche Listen (kostenlos) bereitstellen könnte/sollte, dann versuche mal dein Glück....
Volle Zustimmung von mir dazu!STW hat geschrieben: ↑Mo 9. Dez 2024, 14:42Zumindest sollte man ein paar Lehren daraus ziehen:
- auf das Geschwafel von irgendwelchen klickzahlenabhängigen Webseites zu neuen Produkten, tollen Erfindungen, Tests usw. sollte man gar nichts geben (manche Leute hier im Forum warten ja immer noch auf Zweiräder mit Feststoffakkus ...)
- Anzahlungen nur begrenzt leisten, oder auf Treuhandkonto, oder ..., und im Idealfall nur innerhalb Deutschlands. Irgendwo bei 10% sehe ich das Limit.
- wenn es zu schön klingt um wahr zu sein, dann ist es nicht wahr
- nach Referenzkunden fragen und diese befragen
- eine Kopie der Typengenehmigung schicken lassen
- alle Adressen nachgoogeln - ich fand schon den Alrendo-Distributor in Prag und seine Anschrift "spannend" auf Google-Maps
- einen großen Bogen um Evoke machen - selbst wenn künftig tatsächlich mal welche nach Europa geliefert und verkauft würden und die beim 10km entfernten Motorradhändler auf dem Hof mit 30% Preisnachlass stehen würden