Motorradrennen mit E-Motorrädern auf dem Prüfstand

Antworten
Evolution
Moderator
Beiträge: 7130
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Motorradrennen mit E-Motorrädern auf dem Prüfstand

Beitrag von Evolution »


Benutzeravatar
165ps
Beiträge: 301
Registriert: Do 12. Jul 2018, 09:22
Roller: Etropolis Retro, Doohan iTank70
PLZ: 063
Kontaktdaten:

Re: Motorradrennen mit E-Motorrädern auf dem Prüfstand

Beitrag von 165ps »

Bis man mit Batteriemotorrädern Rennen fahren will, wird es noch eine ganze Weile dauern. Zu schwer und zu langsam. Aber wer sagt denn, dass Elektrorennmotorräder Batterien haben müssen? Auf einem Rundkurs könnte man die induktiv mit Energie versorgen. Stellantis hat gerade eine 1 km lange Teststrecke zum induktiven Laden gebaut. Sowas scheint also bezahlbar zu sein.
Ohne CCS? Ohne mich!

CarlosTT
Beiträge: 131
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
Roller: eCooter E2R; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
PLZ: 53604
Wohnort: Bad Honnef
Tätigkeit: Ingenieur
Kontaktdaten:

Re: Motorradrennen mit E-Motorrädern auf dem Prüfstand

Beitrag von CarlosTT »

165ps hat geschrieben:
Mi 2. Feb 2022, 23:37
Bis man mit Batteriemotorrädern Rennen fahren will, wird es noch eine ganze Weile dauern. Zu schwer und zu langsam.
Ähm mal abgesehen davon, daß es diverse Jahre eine TT Zero gab, werden die Energicas ja jetzt in der Moto E durch Ducatis abgelöst.

Also als 'Blümchen pflücken' würde ich die Fahrweise da nicht bezeichnen ...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17370
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Motorradrennen mit E-Motorrädern auf dem Prüfstand

Beitrag von MEroller »

Der Mensch hat nur Angst um seine Superbike Rennserie und macht die Moto E und generell E-Motorräder schlecht, um mit seiner vorsintflutlichen Verbrennerei von dem Hirngespinst E-Fuel hoffentlich länger am Ball, besser am Gas bleiben zu können. Wobei E-Fuel solch enorme Mengen an hoffentlich erneuerbar erzeugtem Strom braucht, dass man mit derslben Strommenge mit einem ganzen Rudel potenter E-Motorräder dieselbe Strecke mit mehr Fahrspaß zurücklegen würde. Doch haben wir auf absehbare Zeit VIEL zu wenig erneuerbare Energie zur Verfügung, bevor man genug für die fürchterliche Energieverschwendung der E-Fuel-Produktion hat :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
165ps
Beiträge: 301
Registriert: Do 12. Jul 2018, 09:22
Roller: Etropolis Retro, Doohan iTank70
PLZ: 063
Kontaktdaten:

Re: Motorradrennen mit E-Motorrädern auf dem Prüfstand

Beitrag von 165ps »

CarlosTT hat geschrieben:
Do 3. Feb 2022, 14:20
Ähm mal abgesehen davon, daß es diverse Jahre eine TT Zero gab, werden die Energicas ja jetzt in der Moto E durch Ducatis abgelöst.
Ok, als ich sagte, dass die Maschinen zu schwer sind, war das Unsinn. Schließlich gibt es sogar Rennserien für Lkw-Zugmaschinen und Panzer-Biathlon.

Aber das Fahren ist doch nur die halbe Miete. Viel interessanter finde ich den Wettstreit der Techniker, die versuchen, das schnellste Fahrzeug auf die Strecke zu bringen. Bei der Moto E werden jedoch Einheitsmaschinen gefahren. Niemand hat die Möglichkeit, eine bessere Batterie einzubauen, um sich einen Vorteil zu verschaffen, also hat auch niemand einen Grund, eine bessere Batterie zu entwickeln. Es hätte mit dem Einstieg von Ducati so interessant werden können, aber Energica räumt das Feld. Ob die Angst vor einem echten Wettbewerb haben?
Ohne CCS? Ohne mich!

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1296
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Motorradrennen mit E-Motorrädern auf dem Prüfstand

Beitrag von rainer* »

Das kann man auch anders sehen. In vielen technischen Sportarten wird immer mal versucht eine "Weltklasse" oder wie auch immer die dann genannt wird zu schaffen. Die ist dann technisch nicht so anspruchsvoll wie eine "offene" Klasse, aber so ein Gerät können sich dan eventuell Sportler mit nicht so dickem Geldbeutel leisten. Und dann wird der beste Sportler prämiert und nicht das beste Entwicklungsteam. OK, ist natürlich für die Hersteller (und damit für einem maßgeblichen Teil der Sponsorgelder) uninteressant. Ist m.E. ein interessanter Weg, der leider fast immer wieder gescheitert ist.

rainer*

CarlosTT
Beiträge: 131
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
Roller: eCooter E2R; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
PLZ: 53604
Wohnort: Bad Honnef
Tätigkeit: Ingenieur
Kontaktdaten:

Re: Motorradrennen mit E-Motorrädern auf dem Prüfstand

Beitrag von CarlosTT »

165ps hat geschrieben:
Fr 4. Feb 2022, 08:28
Bei der Moto E werden jedoch Einheitsmaschinen gefahren.
Stimmt schon, stört mich auch etwas an der Moto 2 - aber irgendwie muss man ja mal anfangen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17370
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Motorradrennen mit E-Motorrädern auf dem Prüfstand

Beitrag von MEroller »

Neue Rennserien müssen vorsichtig anfangen mit den Tuningmöglichkeiten, speziell bei einer neuen Antriebsart. Die Formula-E hat es schon vorgemacht, wo anfangs fast nur Fahrwerkstuning erlaubt war, doch inzwischen ist der größte Teil vom Antriebsstrang schon von den Teams auszulegen. Nur noch Fahrzeug und Batterie sind Einheitsteile. Und auch das wird sicherlich bald innerhalb von Grenzen freigegeben für die Teams.

Ähnlich muss das auch bei der Moto E laufen. Da ist nur sehr schade, dass der ursprüngliche Fahrzeuglieferant Energica sich zurückgezogen hat, was den ganzen öffnungs-Prozess zwei Jahre nach hinten verschiebt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste