Evolution hat geschrieben: ↑Mi 6. Jun 2018, 13:37
Deutschlands Prämium Marke Mercedes hatte in Erwägung gezogen, im Rahmen der Smart-Reihe einen Elektroroller zu produzieren. Stilistisch ein gelungener Wurf, hätte dieser Roller mit dem großen Namen im Hintergrund sicherlich eine riesige Käuferschar angezogen.
Ich vermute, der Roller wäre so teuer geworden, dass die Käuferschar sehr schnell wieder zusammengeschrumpft wäre.
Evolution hat geschrieben: ↑Mi 6. Jun 2018, 13:37
Der Prototyp hatte einen 48 Volt starken Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 80 Ah, der durch vorne angebrachte Solarzellen unterstützt wurde und Reichweiten von bis zu 100 Kilometern ermöglichte. Die maximale Geschwindigkeit lag bei 45 km/h.
Die Reichweitenangabe halte ich sogar für realistisch. 48 Volt und 80 Ah entsprechen satten 3,84 kWh Kapazität. Damit sollte man auch bei forscher Fahrweise mindestens 100 km weit kommen. Allerdings kosteten 3,84 kWh vor 4 Jahren (2014) noch ein Schweinegeld. Was wiederum meine Vermutung untermauert, dass der Roller exorbitant teuer geworden wäre.
Die Solarzellen hätte man auch weglassen können. Sie bringen so gut wie nichts.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2