Der Sound weckte Begehrlichkeiten im Silence-Roller-Unterforum, und deswegen kam ich drauf:
viewtopic.php?p=337507#p337507
Das von den Scooterhelden inzwischen probegefahrene Mopped finde ich wieder ein prächtiges Beispiel für Design kontra Funktion. Der Akku sitzt schwerpunktungünstig im Tank, 44V 37Ah (1,37 kWh) umgeht wie bei Silence das "Hochvolt-"Problem. 7 kW Spitze bei 2kW Nennleistung mag funktionieren, aber man halst sich wieder jede Menge Probleme mit den Hochstromsteckverbindern auf, wenn man es nicht richtig macht.
Meine Supersocken-CUx hatte 1,8kW Dauerleistung (Spitze unbekannt), der Akku nominell 60V 30Ah (1,8 kWh) - und da war man mit 50 km Reichweite am Limit.
Für mich ist das Metorbike (49,5 km/h Spitze, Vers.kennzeichen mit allen damit verbundenen Nachteilen wie eingeschränkte Straßenwahl) ein wunderschönes Spielzeug mit dem Nutzwert eines 2500-Euro-Vehikels, wo man für ein paar hübsche Gadgets und ein wenig streitbares Design aber schon mal das Dreifache für die Basisversion hinlegen muss. Passt insofern natürlich auch in eine Welt von 9 k€-Design-Fahrrädern und vierrädrigen 120 k€ (für manche Haupt-)Körperteilverlängerungen.
Anders als Novus können die aber wohl inzwischen liefern, und es wird bestimmt eine Menge Leute geben, die sich dieses Spaßmobil als Dritt- oder Viertfahrzeug von die Tür stellen werden, um richtig aufzufallen. Das in meinen Ohren überflüssige bis nervtötende Soundmodul (wenngleich technisch eindrucksvoll gelöst) sorgt zwar für die gewünschte Aufmerksamkeit, geht der Umwelt aber gehörig auf die Nüsse.
Kein Beitrag zur Elektromobilität.