Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3004
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von Norbert »

Da sieht man, das es fährt. Aber mit 5-8kW kommt man auch ähnlich vom Fleck.
Das Ding fährt jetzt also in China auf der Strasse. Ist da dran schon irgendwas in der EU zugelassen?

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 955
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von ducatodriver »

Norbert hat geschrieben:
Fr 24. Mai 2024, 03:03
Da sieht man, das es fährt. Aber mit 5-8kW kommt man auch ähnlich vom Fleck.
Das Ding fährt jetzt also in China auf der Strasse. Ist da dran schon irgendwas in der EU zugelassen?
Das kann ich dir nicht sagen, im Oktober 24 sollen die ersten in Europa eintreffen. Auf jeden Fall stehen beide neuen Produktion Hallen, einmal für den Senmenti und den SK3Plus. Man wird es sehen wie er wird, es ist doch gut für den Elektro Zweirad Bereich ich wüsste zur Zeit nichts vergleichbares auf dem Markt. Denke Horwin ist sich bewusst, einen zweiten Versuch in der Klasse wird es nicht geben. Die Motorrad Presse wird sich auf den Senmenti stürzen und testen.

Ich weiß nicht ob es bekannt ist, Horwin wird nur in Europa und USA verkauft können sich also nicht auf Millionen Stückzahlen in China verlassen wie andere Hersteller.

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

ezyd
Beiträge: 34
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8157
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von ezyd »

ducatodriver hat geschrieben:
Fr 24. Mai 2024, 09:12
Das kann ich dir nicht sagen, im Oktober 24 sollen die ersten in Europa eintreffen. Auf jeden Fall stehen beide neuen Produktion Hallen, einmal für den Senmenti und den SK3Plus. Man wird es sehen wie er wird, es ist doch gut für den Elektro Zweirad Bereich ich wüsste zur Zeit nichts vergleichbares auf dem Markt. Denke Horwin ist sich bewusst, einen zweiten Versuch in der Klasse wird es nicht geben. Die Motorrad Presse wird sich auf den Senmenti stürzen und testen.

Ich weiß nicht ob es bekannt ist, Horwin wird nur in Europa und USA verkauft können sich also nicht auf Millionen Stückzahlen in China verlassen wie andere Hersteller.

Gruß Frank
Vergleichbar gibt es nichts und interessant ist er von der Technik allemal.
Bei dem hohen Preis werden auch die Stückzahlen in Europa und USA in homöopathischen Dosis sein.
Durch das hohe Gewicht wird es eher kein Stadtflitzer sein und ob es eine alternative zu Zero und Energica sein wird, ist abhängig vom Fahrverhalten und wie gut es Pässe etc. fahren kann.
Interessant wird auch sein, wie gut das Temperatur Management der Batterie auch beim Laden sein wird.

Meine Devise aktuell, Beobachten ja, Kaufen sobald Verfügbar sein wird nein

STW
Beiträge: 7420
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von STW »

Wenn ein Hersteller eigens Produktionshallen für ein Modell einrichtet, dann würde ich davon ausgehen, dass er es ernst meint. Vorschnell auf den Markt geworfene Modelle kennen wir ja von anderen Herstellern, und wie das den Ruf beschädigen kann. Von daher sehe ich es eher positiv, wenn es noch bis Oktober dauert.
Von daher bin ich der Meinung, dass da schon ein gutes Fahrzeug zu erwarten ist. Kritisch ist eher das Marktsegment, denn in der Preiskategorie wird ja nicht viel verkauft, Ovao hat die Preise gesenkt und neue Modell sind nicht in Sicht, RGNT hat sich hinsichtlich der angestrebten Verkaufszahlen auch verkalkuliert und ist damit in Turbulenzen geraten, und der Senmenti wird eher in der Zero-Klasse als Großroller mitspielen müssen, die hinsichtlich potentieller Kunden nochmals eingeengt ist.

Pässe sind eher eine schweizerische Spezialität, aber von den angestrebten Leistungsdaten her dürfte er sich da ebenso gut machen wie im flacheren Norddeutschland, zumal E-Motoren üblicherweise gleich stark motorisierten Verbrennern überlegen sind. Nun bin ich mit meinem Fuhrpark bereits gut versorgt, interessant wäre der Senmenti daher nur für mich, falls ich mal wieder von einem Autofahrer vom Bock geschossen würde, eine 11KW-Version angeboten wird, und sich das noch einigermaßen bis zum Ruhestand für die Pendelstrecke rechnen würde. Ein "Schlachtschiff" mit Assistenzsystemen hätte schon was.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17412
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von MEroller »

Assistenzsysteme auf dem Zweirad können mir gestohlen bleiben, außer einem gescheiten Kurven-ABS und Traktionskontrolle brauche ich keine Assistenzsysteme, und erst recht keine rundum-Videoüberwachung noch KI-Gedöns, dafür 5000€ preiswerter!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Markus Sch.
Beiträge: 1191
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von Markus Sch. »

MEroller hat geschrieben:
Fr 24. Mai 2024, 13:23
Assistenzsysteme auf dem Zweirad können mir gestohlen bleiben, außer einem gescheiten Kurven-ABS und Traktionskontrolle brauche ich keine Assistenzsysteme, und erst recht keine rundum-Videoüberwachung noch KI-Gedöns, dafür 5000€ preiswerter!
Also ich habe ja den Horwin EK3. Da fiel nach 1,5 Jahren das Display aus. Die Alarmanlage geht an wenn man den Roller abstellt und weggeht. Rostansätzen an verschiedenen Stellen. Wie wollen die dann so viele smarten Funktionen auf Anhieb fehlerfrei beherrschen?
Ich hätte ein Fahrzeug der 125er (L3e-A1) Klasse mit 9 kW Akku (3 entnehmbare Akkus mit je 3 kW), 15 kW Spitzenleistung, ABS, Transaktionskontrolle und zusätzlich Typ 2 Steckdose interessanter gefunden. (Ansonsten wie bisher ohne weitere smarte Funktionen.)

STW
Beiträge: 7420
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von STW »

Naja, im Berliner Stadtverkehr würde ich einen Spurwechselassistenten schon angenehm finden. Das gäbe es zwar mittlerweile auch als externes Gerät zum Nachrüsten, aber die sind ja nie so schön integriert wie ich es gerne hätte. Den Tempomat des NIU vermisse ich auch.

Auf den Landstraßen ist das sicherlich nicht ganz so wichtig, allerdings käme mir auf meiner Strecke, die teilweise durch den Wald führt, ein "Nightvision-" Assistent auch entgegen. Mindestens einmal im Monat in der dunklen Jahreszeit gibt es Begegnungen mit wahlweise Fuchs, Rotwild, Wildschweinen, ..., und oft genug zerlegt es dort auch Autos durch Wildtierkollisionen. Bislang hatte ich da Glück.
Mein Arbeitsweg führt gegen die Sonne (man sollte daher immer östlich des Arbeitsortes wohnen, aber wer denkt da schon dran), und Gegenlicht und dunkel gekleidete Fußgänger auf den Berliner Straßen sind auch ein Grund für Blutdruck. Ein intelligentes Kamerasystem wäre da schon schneller als ich in der Erkennung von potentiellen Gefahrensituationen.

Ich bin zwar auch ohne all die Dinge groß geworden, und es ginge auch weiterhin ohne, aber man lernt den Komfort bzw. Sicherheitsgewinn schnell zu schätzen, wenn man sowas mal im Fahrzeug hatte. Im Zweirad wäre das allerdings (noch) eine teure Ausstattung.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17412
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von MEroller »

Markus Sch. hat geschrieben:
Fr 24. Mai 2024, 13:36
Wie wollen die dann so viele smarten Funktionen auf Anhieb fehlerfrei beherrschen?
Definiere "auf Anhieb" :D Das Teil ist jetzt schon weit über ein Jahr später dran als ursprünglich angekündigt, es werden wohl mindestens 2 Jahre, wenn das so weitergeht, und aus meiner Sicht einzig und allein wegen dem ganzen KI-Kram, denn die restliche Technik ist zwar fürs elektrische Zweirad heftig, aber in E-Autos schon sei langem gang und gäbe...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Markus Sch.
Beiträge: 1191
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von Markus Sch. »

MEroller hat geschrieben:
Fr 24. Mai 2024, 14:24
Definiere "auf Anhieb"
In Kundenhand. Bei uns hier heißt das auch Regen und bei Salzwasser im Winter. Oder das das Fahrzeug draußen steht. Unter diesen Bedingungen eine Zuverlässigkeit über Jahre hinbekommen. Und auch das das Fahrzeug nicht bald wegrostet.

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 955
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von ducatodriver »

MEroller hat geschrieben:
Fr 24. Mai 2024, 13:23
Assistenzsysteme auf dem Zweirad können mir gestohlen bleiben, außer einem gescheiten Kurven-ABS und Traktionskontrolle brauche ich keine Assistenzsysteme, und erst recht keine rundum-Videoüberwachung noch KI-Gedöns, dafür 5000€ preiswerter!
Dann lasse dich Überraschen, glaube deine Wünsche werden sich erfüllen ;)
Hatte diese Woche kurzen Besuch vom Chef aus Österreich, habe die finalen Farben gesehen und einige andere Infos erhalten.

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste