Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Antworten
kabee
Händler
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von kabee »

Motek hat geschrieben:
Mo 7. Apr 2025, 17:52
Ich denke, das sind gute Nachrichten.
Ich denke, das ist ein Muster. Bei der verzögerten Auslieferung des SK1/SK3 wurde das ebenso kommuniziert. Tatsächlich handelte es sich hierbei wohl um Qualitätsmängel am Rahmen. Die Auslieferung verzögerte sich dann von Ende Mai auf Oktober. Da durften wir an den ersten Fahrzeugen noch an der Verkabelung der Schaltereinheiten rumbasteln und von der irgendwann folgenden "Serviceaktion" mag ich gar nicht reden.

Und, meine Damen und Herren, wir reden hier nicht mehr von einer popeligen 125er mit 6kW Höchstleistung, die bei Auslieferung ein paar Qualitätsmängel hat, sondern von einem 200km/h-Geschoss.

Wär ich ein Autohaus... *sing*

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18796
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von MEroller »

Kurzer Tschechisches Video von Karel zu einem E-Motorradteffen dort, wo auch ein schwarzer Horwin Senmenti 0 zu bestaunen war:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Markus Sch.
Beiträge: 1781
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von Markus Sch. »

Ich hätte mir gewünscht das Horwin den Weg zu größeren Modellen von unten angeht mit schrittweisen Verbesserungen.
Das Senmenti Projekt ist viel. Und so lässt auch der für März angekündigte EK3 Plus mit ABS auf sich warten.

Ich frage mich ob die die Qualität beim Senmenti in den Bauteilen besser ist als bei den bisherigen EK/SK Modellen. Ich bin bisher nicht liegengeblieben. Aber nach 2,5 Jahren schon deutlicher Rostbefall und Ausfall einiger Teile.
Hoffentlich schaffen sie es auch noch das unmögliche Heck zu verbessern.
.
497098608_18084919426728460_8029667767148667903_n.jpg
.
Wenn man das Bild vergrößert scheint es das die Position der Beine und die Sitzhaltung im Vergleich zum Motorrad dahinter doch ungünstig ist. Man vergleiche die Kniehöhe. Auch die Bodenfreiheit in Kurven scheint begrenzt zu sein was dem Fahrspaß auf der Landstraße dann Riegel vorschiebt.
.
Screenshot (748).png

Benutzeravatar
most
Beiträge: 386
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von most »

Moin - den Senmenti beobachte ich auch mit Spannung! Aber gerade obige Bilder bestätigen meine Meinung, dass die Superlative Schwinge und das Hinterrad wie ein Fremdkörper drangespaxt wirkt.
Über das Design allgemein kann man ja streiten - ich bin da offener und ich find‘s gelungen (nun gut, mir gefällt im Prinzip auch ein CE02 und auch der CE04). Aber das HR geht m.E. gar nicht. Das hat was von den ellenlangen Dragster-Hinterradschwingen.
Energica Experia 2023 Bild
BMW R1250GS 2020 Bild
Brammo Enertia PLUS 2013 =internes Ladegerät gesucht=

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste