Honda CUV e:

Imperator
Beiträge: 167
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Honda CUV e:

Beitrag von Imperator »

Basti80 hat geschrieben:
Do 28. Nov 2024, 23:12
...
Wer Lust und Interesse hat, kann auch heute schon E-Roller fahren. Die Reichweitenangst erscheint mir da doch oft eher vorgeschoben. Viel Spaß allen Rollerfahrern, aber insbesondere den E-Rollerfahrern. Wir sind hier ja im entsprechenden Forum :D
...
Moin,

ich würde behaupten wollen, dass der Großteil derer die sich hier im Forum tummeln und beteiligen einen E-Roller fahren und daher schon ihre eigenen Erfahrung gemacht haben.
Mit meinem SK3 (auch 6kW) brauche ich im Sommer um die 5,5 kWh und im Winter 6 bis 7 kWh pro 100 km. Das heißt im Winter sind die 20km Arbeitsweg beim CUV einfach nicht drin - unter 30% Akku ist es im Hügelland bei unter 0°C nicht mehr lustig. Also sind 48% der Pendler schon raus oder fahren nur im Sommer. Im Sommer sind es dann bei 100% Akku ca. 50 km und den Akku auf 0% zu Hause einzuparken ist schon mutig. Also fährt man auf 20 bis 30% und dann sind es noch 35 km. Das hat nichts mit Reichweitenangst zu tun - das ist einfach zu wenig.

Beim Tesla-Fahrer-Beispiel stimme ich Dir zu, denn ein Roller ist schwer bis nicht vergleichbar mit einem Auto das 500 km fährt - in der Stadt vermutlich noch mehr und dort an jeder Ecke geladen werden kann.

Ich finde um die 150 km real also ca. 8 kWh und eine Schnelladefunktion wären ausreichend. Und der einzige der mir da einfällt ist der yamaha e01 - den es in Deutschland nicht gibt. ABER ich bin sehr optimistisch, dass Honda mit der Elektrooffensive in den nächsten Jahren etwas vergleichbares oder sogar besseres auf den Markt wirft.

Viele Grüße

Basti80
Beiträge: 476
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Honda CUV e:

Beitrag von Basti80 »

Imperator hat geschrieben:
Fr 29. Nov 2024, 20:57


Moin,

ich würde behaupten wollen, dass der Großteil derer die sich hier im Forum tummeln und beteiligen einen E-Roller fahren und daher schon ihre eigenen Erfahrung gemacht haben.
Meine Aussage bezog sich recht explizit auf meinen Vorredner, der in einem E-Roller-Forum erklärt, warum er keinen E-Roller fährt.
Mit meinem SK3 (auch 6kW) brauche ich im Sommer um die 5,5 kWh und im Winter 6 bis 7 kWh pro 100 km. Das heißt im Winter sind die 20km Arbeitsweg beim CUV einfach nicht drin - unter 30% Akku ist es im Hügelland bei unter 0°C nicht mehr lustig. Also sind 48% der Pendler schon raus oder fahren nur im Sommer. Im Sommer sind es dann bei 100% Akku ca. 50 km und den Akku auf 0% zu Hause einzuparken ist schon mutig. Also fährt man auf 20 bis 30% und dann sind es noch 35 km. Das hat nichts mit Reichweitenangst zu tun - das ist einfach zu wenig.
Du bist eben der Grenzfall, der 10 Km one-way im Hügelland fährt, der nicht zweimal innerhalb einer Arbeitswoche laden möchte. Das ist ja auch völlig ok. Aber das ändert nichts an meinen Ausführungen.

Viele Grüße
Basti

ripper1199
Beiträge: 689
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
PLZ: 45470
Kontaktdaten:

Re: Honda CUV e:

Beitrag von ripper1199 »

Hat man zu dem Gerät nochmal was gehört?

Ich habe nur einen österreichischen Google Treffer von einem Händler der Juli 25 verspricht, ansonsten finde ich genau gar nichts...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19045
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Honda CUV e:

Beitrag von MEroller »

4000€ mit zwei Spielzeugbatterielein zu je 1,3kWh...

https://electrek.co/2025/07/03/hondas-n ... and-range/
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

ripper1199
Beiträge: 689
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
PLZ: 45470
Kontaktdaten:

Re: Honda CUV e:

Beitrag von ripper1199 »

Honda Händler sagte mir heute 3800 ish und vielleicht im September hat er unlängst von Honda gehört. Wenn der echt 96V benutzt ist der auf dem Papier ein Produkt das ich haben wollen könnte. Bin in der Verzweiflung eine Vision 110 probegefahren. Super wenn man einfach nur durch die Gegend eiern möchte. Das in elektrisch und der wird meiner. Das mit dem Batterie laden sieht irgendwie nervig aus, einzeln rausnehmen und im Lifestyle Charger laden... Wir sind gespannt

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Honda CUV e:

Beitrag von didithekid »

Na ja,
zwei Akkus 50 Volt 1,3kWh ergeben ja noch keine 96-Volt-Technologie
und 83 km/h hört sich nach Nennleistung um 4 kW an (~4,5 kW elektrisch),
wofür beide 26Ah-Akkus je um 45 Ampere abgeben müssen (wenn sie denn warm genug dafür sind).

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

ripper1199
Beiträge: 689
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
PLZ: 45470
Kontaktdaten:

Re: Honda CUV e:

Beitrag von ripper1199 »

5000 Eur, September und super nerviges Ladekonzept, Inflation goes brrrr :roll:

https://www.motorradonline.de/roller/so ... r-zukunft/

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19045
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Honda CUV e:

Beitrag von MEroller »

Das Video von 1000PS:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste