Walkcar
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Walkcar
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Walkcar
Ich sag doch, nur als Rollbrett für Möbel brauchbar, wenn diese so schwer sind, dass man sie nicht mal auf einem unmotorisierten Rollbrett bewegen kann. Schwachsinn, den die Welt nicht braucht. Es haben sich schon ganz andere, viel sinnvollere "Erfindungen" nicht auf dem Markt durchsetzen können. 

Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- tiger46
- Beiträge: 2704
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Walkcar
Was habt ihr den gegen einen fliegenden Teppich, ausprobieren wurd ich das Teil schon sehr gerne 

-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Walkcar
Ja, mit dem Versuch, auf einem Möbel-Rollbrett aus dem Baumarkt zu skaten, haben wohl schon viele nicht die besten Erfahrungen gemacht ...Ganter Ingo™ hat geschrieben: ↑Di 20. Nov 2018, 15:43Ob das funktioniert? Sieht aus wie ein Möbelrollbrett aus dem Baumarkt, gezogen von einem unsichtbaren Band.![]()
-
- Moderator
- Beiträge: 7305
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Walkcar
Um es auf den Punkt zu bringen. Es gibt Menschen mit Behinderungen, die Probleme mit ihren Füßen haben und gerne eine Alternative zu einem Rollstuhl suchen. Dieses Teil ist extrem leicht, leise und gut verstaubar.
Also alles eine Frage der Perspektive.
Also alles eine Frage der Perspektive.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Walkcar
Das meinst Du nicht jetzt ja wohl nicht im Ernst? Warum nicht gleich wie Marty McFly mit einem Hoverboard durch die Gegend düsen? 

Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Walkcar
Ich kann mir ja einige Anwendungsmöglichkeiten für das Fahrzeug vorstellen, für Menschen mit Behinderungen, die Schwierigkeiten mit dem gehen haben, halte ich es eher für einen zusätzlichen Risikofaktor als für ein praktisches Hilfsmittel.
-
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
- Roller: noch keiner
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Walkcar
Ich gehöre seit einer die feinstmotorik eines fußes einschränkenden verletzung zu den menschen, die zwar grds. fit sind, aber keine längeren strecken laufen können. Deshalb: falls monowheels/hoverboards oder eben dieses walkcar legal wären, wäre das genau das, was mir auch zu fuß wieder volle mobilität ermöglichte.
NB: schon deshalb stinkt mir dieser deutsche regelungswahn (hinsichtlich der elektrokleinstfahrzeuge), weil er menschen, die schon allein aus gesundheitlichen gründen ein solches gefährt sehr gut brauchen könnten, ohne not ein mittel zum ausgleich des handicaps vorenthält/verweigert.
Da ich mit dem fahrrad weder in den zoo noch ins museum darf, werde ich -- und andere in ähnlicher lage -- von solchen freizeitvergnügen ausgeschlossen. Mit einem rollstuhl dürfte ich, aber davon, einen rollstuhl zu benötigen, bin ich GsD welten entfernt.
Zuletzt geändert von apfelsine1209 am Mi 21. Nov 2018, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Walkcar
Sind Hoverboards nicht legal? (Oder, zumindest, geduldet?)
Auf dem Bürgersteig, mit angepasster Geschwindigkeit? Dieses Walkcar würde ja wohl in die selbe Kategorie fallen...
Wobei ich persönlich da einen Scooter (also wie die von Xiaomi) mit Stange noch für besser zu kontrollieren halten würde.
Auf dem Bürgersteig, mit angepasster Geschwindigkeit? Dieses Walkcar würde ja wohl in die selbe Kategorie fallen...
Wobei ich persönlich da einen Scooter (also wie die von Xiaomi) mit Stange noch für besser zu kontrollieren halten würde.
-
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
- Roller: noch keiner
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste