Ende Juni hat sich mein Sohn beim Versuch einen Kreisverkehr in max. Seitenlage zu durchfahren, auf die Seite gelegt. Am Roller ist nun die linke Verkleidung verschrammt und die Lenkung des Rollers ist schwergängig.
Zur weiteren Untersuchung habe ich begonnen, die Front-Verkleidung der E-Cruzers zu demontieren. Es war schnell klar, dass nicht nur die Seitenverkleidung beschädigt war:
Ich habe darauf verzichtet, den Roller zur Reparatur zu ATU zu bringen, da für die Reparatur keine Gewährleistung greift und die Kosten einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen.
Hinter der Front-Verkleidung verbergen sich noch einige interessante Komponenten: Z.B. der DC-DC Wandler und die Hupe.
Bei dem markierten Teil rätsele ich allerdings bis heute, welche Funktion es hat (vielleicht Blinkerrelais?).
Die Frontverkleidung lässt sich relativ einfach demontieren:
Die Demontage der rückseitigen Verkleidung ist aufwendiger, da sie in in die Trittplatte des Rollers eingeklipst ist:
Unterhalb der äußeren Gummistreifen in der Trittplatte befinden sich weitere Schrauben, die ich vorsichtshalber gelöst habe.
Nach Abbau der Frontverkleidung muss im nächsten Schritt das Vorderrad mit seiner Steckachse ausgebaut werden. Wenn das Vorderad ausgebaut ist, kann der vordere Kotflügel demontiert werden. Der Kotflügel besteht aus zwei Teilen, so dass die Leitung zur vorderen Schreibenbremse ausgefädelt werden kann. Achtung, der hintere Teil des Kotflügels ist sowohl verschraubt, als auch geclipst.
Schließlich ist der Lenkkopf freigelegt und der Lenker kann demontiert werden:
Nach Lösen der Lenkkopfverschraubung mittels 32er Schraubenschlüssel und Wasserrohrzange kann man dann die Gabel ausbauen. Leider ist die
Lenkerwelle des Rollers komplett verbogen:
Bei der Inspektion der Lenkkopflager zeigte sich, dass auch die Lauffläche des unteren Lenkkopflagers gerissen war. D.h. auch das Lenkkopflager muss erneuert werden.
Seit einer Woche steht der Roller nun teilzerlegt im Fahrradschuppen. Eine neue Lenkerwelle habe ich bereits bei Nova Motors bestellt (für "Eve"). Ein - hoffentlich passendes - Lenkkopflager soll nächste Woche eintreffen.
ATU E-Cruzer: Austausch Lenkerwelle und Lenkkopflager
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 12. Apr 2019, 10:16
- Roller: ATU E-Cruzer 2019
- PLZ: 25
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 8. Mai 2019, 20:21
- Roller: Super SoCo Cu x
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Austausch Lenkerwelle und Lenkkopflager
Falls es nicht hier rein passt ... einfach sagen. Aber vielleicht fürs Diva4's Sohn ...
Mir ist mit meiner Super SoCo CUx was sehr ähnliches passiert. Auch im Kreisverkehr zu weit nach links gelegt. Also eigentlich ein sehr sehr leichter Sturz und trotzdem ist die Gabel "verbogen". Erste Vermutung zur genauen Ursache ist aber eine andere wie bei Dir.
Es sieht so aus als ob sich das Blech vom Lenkeranschlag über den Gabelanschlag (rechts) gehoben/geschert ist. Dabei hat es das Steuerrohr/Lenkrohr seitlich raus gezogen.
Ich bin nur etwas verwundert das es der Gabelanschlag rechts ist, da ich mich nach links gelegt habe hätte ich gedacht das es das Lankrad beim Sturz ebenfalls nach links schlägt. Aber anscheinend hatte ich den Lenker so weit nach rechts gedreht das nicht die linke Seite durch die Straße zu mir "geschlagen" wurde, sondern durch das Gewicht des Rollers der Lenker nach rechts gedrückt, also der linke Teil des Lenkers von mir weg gedrückt wurde ... blöd zu beschreiben.
Du kannst Deinen Sohn sagen ... er ist nicht alleine
Mir ist mit meiner Super SoCo CUx was sehr ähnliches passiert. Auch im Kreisverkehr zu weit nach links gelegt. Also eigentlich ein sehr sehr leichter Sturz und trotzdem ist die Gabel "verbogen". Erste Vermutung zur genauen Ursache ist aber eine andere wie bei Dir.
Es sieht so aus als ob sich das Blech vom Lenkeranschlag über den Gabelanschlag (rechts) gehoben/geschert ist. Dabei hat es das Steuerrohr/Lenkrohr seitlich raus gezogen.
Ich bin nur etwas verwundert das es der Gabelanschlag rechts ist, da ich mich nach links gelegt habe hätte ich gedacht das es das Lankrad beim Sturz ebenfalls nach links schlägt. Aber anscheinend hatte ich den Lenker so weit nach rechts gedreht das nicht die linke Seite durch die Straße zu mir "geschlagen" wurde, sondern durch das Gewicht des Rollers der Lenker nach rechts gedrückt, also der linke Teil des Lenkers von mir weg gedrückt wurde ... blöd zu beschreiben.
Du kannst Deinen Sohn sagen ... er ist nicht alleine

-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Austausch Lenkerwelle und Lenkkopflager
Nun, so ein Gabeljoch hat eine Soll-Biegestelle. Im Falle eines Falles bleibt der Rahmen gerade - zumindest meistens
Ein Gutachter hätte immer Rahmenschaden = Totalschaden notiert.

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Ecki
- Beiträge: 329
- Registriert: Mo 17. Sep 2018, 14:18
- Roller: E-Retro Star von Nova Motors
- PLZ: 66125
- Tätigkeit: Webdesigner
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Austausch Lenkerwelle und Lenkkopflager
Ja, das ist das Blinker-Relais.
Elektrisch fahren macht Spaß! 

-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 12. Apr 2019, 10:16
- Roller: ATU E-Cruzer 2019
- PLZ: 25
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Austausch Lenkerwelle und Lenkkopflager
Ich habe meinen Roller mal daraufhin überprüft, aber bei mir ist der Gabelanschlag unversehrt.
Mein Sohn hat mir noch berichtet, dass das Vorderrad beim Wegrutschen des Rollers hart gegen einen Bordstein geprallt ist. Das hat der Lenkerwelle wahrscheinlich einen zusätzlichen Schlag verpasst.
Vermutlich ist aber die Lenkerwelle so konstruiert worden, dass sie sich eher verbiegt als bricht. D.h. der Stahl der Lenkerwelle ist weicher als der Stahl der Standrohre.
Ja, das sehe ich genauso. Ich hoffe auch, dass mein Rollerrahmen heil geblieben ist.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 12. Apr 2019, 10:16
- Roller: ATU E-Cruzer 2019
- PLZ: 25
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Austausch Lenkerwelle und Lenkkopflager
Seit gestern habe ich alle Ersatzteile zusammen:
Ich werde es mir aber ersparen, die im Lenkkopf eingeschlagenen Lagerschalen auszuwechseln. Die alten Schalen sehen trotz des Unfalles noch gut aus. Es reicht mir, dass ich den unteren Lagerring auf den Lagersitz der Lenkwelle pressen musste. Trotz der üblichen Tricks (Lenkwelle in das Eisfach legen, Lagerring erhitzen) waren viele Schläge mit dem Gummihammer notwendig, bevor der Lagerring an Ort und Stelle war.
Am Wochenende mache ich mich dann an den Zusammenbau des Rollers.
Ich hatte im Internet leider keinen Lenkkopf-Lagersatz gefunden, der ausdrücklich für ATU Cruzer, Nova-Motors EVE oder ZNEN Cruise (=ZN50QT-Y) bestimmt ist. Stattdessen habe ich für 13,90 EUR einen Lagersatz für ZNEN Retro bestellt, der oben und unten verschiedene Kugellager-Ringgrößen aufweist. Ich habe Glück gehabt, denn der Lagersatz passt einwandfrei. Ich werde es mir aber ersparen, die im Lenkkopf eingeschlagenen Lagerschalen auszuwechseln. Die alten Schalen sehen trotz des Unfalles noch gut aus. Es reicht mir, dass ich den unteren Lagerring auf den Lagersitz der Lenkwelle pressen musste. Trotz der üblichen Tricks (Lenkwelle in das Eisfach legen, Lagerring erhitzen) waren viele Schläge mit dem Gummihammer notwendig, bevor der Lagerring an Ort und Stelle war.
Am Wochenende mache ich mich dann an den Zusammenbau des Rollers.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 12. Apr 2019, 10:16
- Roller: ATU E-Cruzer 2019
- PLZ: 25
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Austausch Lenkerwelle und Lenkkopflager
Der Roller ist seit letztem Freitag wieder betriebsbereit. Inzwischen haben wir auch schon wieder mehr als 100km damit zurückgelegt.
Beim Zusammenbau hatte ich leider Schwierigkeiten, die Innen-Frontverkleidung wieder korrekt zu montieren und in die Trittplatte einzuclipsen. Erst als ich die Laschen an den im Bild markierten Stellen aufgesägt hatte, passte die Innenverkleidung wieder an Ihren Ort. Vermutlich hätte man es sich sparen können, diese Innenverkleidung zu demontieren. Zum Ausbau der Gabel hätte es gereicht, die Verkleidung einfach zurückzubiegen.
Beim Zusammenbau hatte ich leider Schwierigkeiten, die Innen-Frontverkleidung wieder korrekt zu montieren und in die Trittplatte einzuclipsen. Erst als ich die Laschen an den im Bild markierten Stellen aufgesägt hatte, passte die Innenverkleidung wieder an Ihren Ort. Vermutlich hätte man es sich sparen können, diese Innenverkleidung zu demontieren. Zum Ausbau der Gabel hätte es gereicht, die Verkleidung einfach zurückzubiegen.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:30
- Roller: ATU Explorer E Cruzer
- PLZ: 66128
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Austausch Lenkerwelle und Lenkkopflager
Hallo Diva4,
bei dem runde markierte Teil über der Hupe handelt es sich um das Blinker-Relais.
Dies wollte ich durch ein Klick-Relais ersetzen. Hatte ich irgendwo hier im Forum bereits gelesen und gemäß Link (billig in China) bestellt. Dieses funktioniert aber nicht. Der Stecker ist passen und gleich belegt, blinkt aber nicht sonder leuchtet nur dauerhaft.
Die Bezeichnung ist für mich nicht sonderlich aussagekräftig.
bei dem runde markierte Teil über der Hupe handelt es sich um das Blinker-Relais.
Dies wollte ich durch ein Klick-Relais ersetzen. Hatte ich irgendwo hier im Forum bereits gelesen und gemäß Link (billig in China) bestellt. Dieses funktioniert aber nicht. Der Stecker ist passen und gleich belegt, blinkt aber nicht sonder leuchtet nur dauerhaft.
Die Bezeichnung ist für mich nicht sonderlich aussagekräftig.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: guewer und 16 Gäste