Mit der neusten Version der Programmiersoftware für den Controller des E-Retro Star habe ich eine neue Firmware installiert. Diese Firmware erlaubt den Controller in weiteren Bereichen einzustellen als mit der aktuellen Firmware möglich ist.
Die Erhöhung der Endgeschwindigkeit ist aber nur sehr bedingt möglich. Der Controller hat leider keine Möglichkeit einen Grad der Feldschwächung (Flux weakening) einzustellen. Auch die neue Firmware gibt das leider nicht her…. . Mit den original AGM Akkus war da nur wenig bis gar nichts herauszuholen.
Nach provisorischen Einbau von einem der LiIon Akkus meines Uranus R sah das ganze schon besser aus.
72 V vom Uranus Akku gegen 60 V der AGM Akkus. Vermutlich auch noch ein deutlich niedrigeren Innenwiderstand als die AGM Akkus.
Die Endgeschwindigkeit ist dadurch um ca. 10 kmh gestiegen. Mehr ist hier nicht herauszuholen. Allerdings kann durch erhöhen der maximalen Stromgrenze das Drehmoment und damit die Beschleunigung nicht unerheblich gesteigert werden. Hier ist allerdings Vorsicht angesagt da Controller und Motor hier stark belastet werden. Insbesondere der Motor wird hier in kürzester Zeit relativ heiß.
Für den kurzen Spaß habe ich die Grenze für den Motorstrom mal auf 75 A heraufgesetzt. Das ergibt bei
72 V * 75 A = 5,4 kW.
Lang hält das aber wahrscheinlich weder Controller noch Motor aus wenn es auf Dauer ausgereizt wird. Aber für die den kurzen Sprint perfekt.
Oder auch andere Späße die normalerweise so mit einem 2 kW AGM Roller nicht möglich sind. Allerdings muß hierzu noch der Bremslichtschalter der Vorderradbremse gebrückt werden
