Akku laden nur auf 80% - ist das sinnvoll?

Antworten
JürgenH
Beiträge: 26
Registriert: Do 17. Jun 2021, 10:27
Roller: Nova S5
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Akku laden nur auf 80% - ist das sinnvoll?

Beitrag von JürgenH »

Ich weiß ja nicht, was für Zellen in dem Akku vom S5 drin sind, die offiziellen Angaben 1 x 60 V, 23,4 Ah, 1404 Wh sagen dazu ja nichts aus, 600 Ladezyklen deuten auf jeden Fall auf "billigere" Exemplare.

Frage: Ist es sinnvoll - zur Verlängerung der Lebensdauer - den Akku immer nur im Bereich von 20 - 80% zu nutzen?
Mir würde das von der Reichweite her gerade so ausreichen, zudem habe ich ja zwei Akkus. Realisieren läßt sich dies ja leicht mit einer Countdown-Schaltuhr. Pro Stunde rechne ich immer 20% Ladung. Oder schadet man mit so einem Verfahren eher?

Was meint ihr dazu?
Uhr.jpg
Uhr.jpg (28.86 KiB) 799 mal betrachtet

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Akku laden nur auf 80% - ist das sinnvoll?

Beitrag von Mr.Eight »

Grundsätzlich ist die 80/20 Regel gut. Da es sich um Mehrzellige Akkus handelt, muß gelegentlich der Akku auch ausgiebig voll geladen werden um die zu Balancen.
Wie viel Reserve der Hersteller zum Volladen gelassen hat ist auch eine Frage. Werden die Zellen auf echte 4,2 Volt geladen Oder Vielleicht nur auf 4,17 Volt. Dann hat der Hersteller schon mal etwas Haltbarkeitsreserve eingebaut. Das kann man herausfinden, wenn man die Gesamtspannung direkt nach dem Laden mißt. Wenn es ein 60V System ist, dürfte die Spannung nach dem Vollladen ca. 71,4 Volt betragen.
Bild

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1256
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Akku laden nur auf 80% - ist das sinnvoll?

Beitrag von guewer »

Ich habe auch 2 Akkus gekauft, und glaube, daß man sich über die Haltbarkeit nicht so den Kopf zerbrechen sollte. Habe sogar ein 7A-Ladegerät, und lade die Akkus auch immer mit diesem randvoll, obwohl ich das Standardladegerät mit 4A auch noch hätte, was ja angeblich schonender wäre.

Wichtiger erscheint mir, daß man beide Akkus einigermaßen regelmäßig benutzt. Also, nicht den einen ständig voll- und leerfährt, während der andere nur in der Ecke steht. Wenn die Akkus dann nach 5 Jahren evtl. an Kapazität nachlassen, ist das halt so, und es werden langsam aber sicher neue fällig.

Allerdings wenn man ohnehin 2 Akkus hat, kann man die ja noch weit unterhalb der 80 %-Verschleißgrenze weiterbenutzen, indem man dann einfach mit beiden unterm Hintern losfährt und seine Touren erledigt. Statt ursprünglich 100 km Reichweite hat man dann eben nur noch 60 oder 70. Damit kann man die Nutzungsdauer dann auch nochmals um 1 oder 2 Jahre verlängern.

Und spätestens in 7 Jahren ist sowieso die Anschaffung eines neuen Modells sinnvoll. Ich z.B. spiele mit dem Gedanken, den 196B-Führerschein zu machen, und mir dann (in ferner Zukunft) einen 80 oder sogar 100 km/h schnellen Elektroroller zuzulegen. - Aber.... alles noch Zukunftsmusik.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste