Hallo,
hab mir die "Vespakopie" von Nova gekauft.
Der Roller macht echt Spaß und die Leute schauen einem nach. Viele Fahrten ersetze ich nun mit emobi.
Mir ist aufgefallen, dass bei unter 50 % Akkuleistung der Roller nur noch 40 kmh schafft. Hat sich schon jemand damit beschäftigt? Im Display steht die Leistungsstufe auf 2 von 4. Durch Umstecken unter der Lenkerverkleidung kann ich ,auf 1 oder 3 umschalten. Bei 3 läuft er mit vollem Akku nun knappe 50 und halben Akku 45. Das ist OK... Hat schon jemand auf Stufe 4 geschalten und wie? Es ist ein Kabel mit Weibchenstecker und 2 mit Männchen. Nicht angesteckt ist 2, das eine angesteckt ist 1 und das andere ist 3. Wie geht 4? Bin über Erfahrungsaustausch dankbar. Grüße Bananamo
eTalia Li 50 wer hat ihn? Wer hat sich mit Leistungsstufen beschäftigt?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 12. Jun 2022, 11:24
- Roller: eTalia Li 50
- PLZ: 86551
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6465
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: eTalia Li 50 wer hat ihn? Wer hat sich mit Leistungsstufen beschäftigt?
Hallo,
die Fahrstufen-Funktion am China-Controller ist in der Regel so gelöst (ob es hier auch so ist musst Du probieren), dass vom Controller zum Schiebeschalter ein Kabelstrang mit einer Ander auf Controller-Minus(GND) und zwei oder drei anderen Adern auf 3-5 Volt Steuerspannung (gegenüber der Minus-Ader) geführt ist.
Dann ist z. B. Ader A kontaktiert mit Minus(GND) eine Fahrstufe, die Andere Ader B an Minus und die weitere Ader C an Minus sowie alle unkontaktiert dann die vierte oder auch erste Fahrstufe, da die Reihenfolge 1-4 ganz seltsam belegt sein kann. Falls die Grundprogrammierung des Controllers aber nur zwei oder drei Fahrstufen freigibt, hätte das keinen Einfluss. Der Controller gibt die Information, auf welcher Fahrstufe er steht, an das Display weiter.
Wenn Fahrstufe 3 oder 4 nicht angeschlossen sind, kann es sein, dass diese Einstellungen für andere Länder sind.
Viele Grüße
Didi
die Fahrstufen-Funktion am China-Controller ist in der Regel so gelöst (ob es hier auch so ist musst Du probieren), dass vom Controller zum Schiebeschalter ein Kabelstrang mit einer Ander auf Controller-Minus(GND) und zwei oder drei anderen Adern auf 3-5 Volt Steuerspannung (gegenüber der Minus-Ader) geführt ist.
Dann ist z. B. Ader A kontaktiert mit Minus(GND) eine Fahrstufe, die Andere Ader B an Minus und die weitere Ader C an Minus sowie alle unkontaktiert dann die vierte oder auch erste Fahrstufe, da die Reihenfolge 1-4 ganz seltsam belegt sein kann. Falls die Grundprogrammierung des Controllers aber nur zwei oder drei Fahrstufen freigibt, hätte das keinen Einfluss. Der Controller gibt die Information, auf welcher Fahrstufe er steht, an das Display weiter.
Wenn Fahrstufe 3 oder 4 nicht angeschlossen sind, kann es sein, dass diese Einstellungen für andere Länder sind.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 12. Jun 2022, 11:24
- Roller: eTalia Li 50
- PLZ: 86551
- Kontaktdaten:
Re: eTalia Li 50 wer hat ihn? Wer hat sich mit Leistungsstufen beschäftigt?
Danke für die Antwort. Vielleicht finde ich das 3. Kabel noch. Ist vermutlich für nen Schiebeschalter vorbereitet. Dann stecke ich das an. Im Display wird beim Start, wenn alle Symbole angezeigt werden, die 4 angezeigt. Würde mich nur interessieren wie er dann läuft. Mit 50 km/h ist's eh Ok
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: weiss.walter63@web.de und 9 Gäste