ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 2. Aug 2019, 11:46
- Roller: Explorer E-Cruzer 2019
- PLZ: 670
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Ich habe mal Neuigkeiten zum Sli5 Akku.
da meine beiden originalen beide nach nicht mal 8k nur noch 5km mit über 40kmh schaffen, habe ich mir jetzt den nova Akku mit Schnellladegerät zugelegt.
unser Original Akku hat 16 Zellen und somit eine Ladeschlussspannung von 67,2V
der Sli5 Akku hat 17s und somit eine Ladeschlussspannung von 71,4V
so sollte der Roller länger seinen Speed halten.
um den Akku im Explorer nutzen zu können muss unbedingt unter der Sitzbank der Stecker mit den dünnen Strippen getrennt werden.
Plus und Minus passen so, aber der Rest ist noch nicht klar ob nutzbar...
Der Akku selbst ist 2cm breiter und ca1cm länger.
Damit der Akku ins Fach passt, habe ich die Kunstoffbox ausgebaut(2 selbst schneidende Schrauben), hinten die Wand rausgesägt und 2cm nach vorne versetzt wieder montiert.
nun noch den Ausschnitt der Sitzbank angepasst und alles passt...
Die erste Testfahrt mit Akku bei ca 40 % war überraschend gut. Wieder eine gute Beschleunigung und eine Speed von ca 47kmh bei 130kg.
Bin mal gespannt, wie das morgen früh auf dem weg zur Arbeit wird.
da meine beiden originalen beide nach nicht mal 8k nur noch 5km mit über 40kmh schaffen, habe ich mir jetzt den nova Akku mit Schnellladegerät zugelegt.
unser Original Akku hat 16 Zellen und somit eine Ladeschlussspannung von 67,2V
der Sli5 Akku hat 17s und somit eine Ladeschlussspannung von 71,4V
so sollte der Roller länger seinen Speed halten.
um den Akku im Explorer nutzen zu können muss unbedingt unter der Sitzbank der Stecker mit den dünnen Strippen getrennt werden.
Plus und Minus passen so, aber der Rest ist noch nicht klar ob nutzbar...
Der Akku selbst ist 2cm breiter und ca1cm länger.
Damit der Akku ins Fach passt, habe ich die Kunstoffbox ausgebaut(2 selbst schneidende Schrauben), hinten die Wand rausgesägt und 2cm nach vorne versetzt wieder montiert.
nun noch den Ausschnitt der Sitzbank angepasst und alles passt...
Die erste Testfahrt mit Akku bei ca 40 % war überraschend gut. Wieder eine gute Beschleunigung und eine Speed von ca 47kmh bei 130kg.
Bin mal gespannt, wie das morgen früh auf dem weg zur Arbeit wird.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 21. Mai 2019, 15:49
- Roller: ATU E Cruizer 2019
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
So ,nach langer Zeit mal wieder ein Zwischenbericht.
Der "Neue Akku" mit den neuen Zellen macht weiterhin Zicken. Trotz vollem Aufladen zeigt er nur 70 -80 % an, und verliert auch beim Losfahren relativ schnell wieder an Prozenten. Insgesamt ist auch die Kilometerleistung zwischen 25 bis 28 km maximal nicht ausreichend. Ich habe dann versucht den Akku vollkommen leer zu fahren, was jedoch gescheitert ist, weil der Roller nur noch 7 stundenkilometer fuhr und die Anzeige bei 3 Restkilometern stehen blieb. Ich habe dann das Licht über Nacht angelassen bis der Akku endlich leer war.
So ist der Roller nicht zu gebrauchen ,weil man weder weiß wie weit man kommt, und man fährt mit ca. 45 kmh los und nach kurzer Zeit fährt er nur noch 30 dann 25 usw. Auch ein weitere Testen macht wenig Sinn da man immer damit rechnen muss stehn zu bleiben weil der Akku plötzlich zusammen bricht.
Ich habe nun erneut Kontakt mit dem Spezialisten aufgenommen der vermutet nun, dass die Platine defekt ist ??? Es bleibt mir mal wieder nichts anderes übrig den Akku erneut ihm zuzusenden. Er hat einen baugleichen Roller an dem er den Akku noch einmal testen will.
Der "Neue Akku" mit den neuen Zellen macht weiterhin Zicken. Trotz vollem Aufladen zeigt er nur 70 -80 % an, und verliert auch beim Losfahren relativ schnell wieder an Prozenten. Insgesamt ist auch die Kilometerleistung zwischen 25 bis 28 km maximal nicht ausreichend. Ich habe dann versucht den Akku vollkommen leer zu fahren, was jedoch gescheitert ist, weil der Roller nur noch 7 stundenkilometer fuhr und die Anzeige bei 3 Restkilometern stehen blieb. Ich habe dann das Licht über Nacht angelassen bis der Akku endlich leer war.
So ist der Roller nicht zu gebrauchen ,weil man weder weiß wie weit man kommt, und man fährt mit ca. 45 kmh los und nach kurzer Zeit fährt er nur noch 30 dann 25 usw. Auch ein weitere Testen macht wenig Sinn da man immer damit rechnen muss stehn zu bleiben weil der Akku plötzlich zusammen bricht.
Ich habe nun erneut Kontakt mit dem Spezialisten aufgenommen der vermutet nun, dass die Platine defekt ist ??? Es bleibt mir mal wieder nichts anderes übrig den Akku erneut ihm zuzusenden. Er hat einen baugleichen Roller an dem er den Akku noch einmal testen will.
- ManRene
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 26. Mai 2021, 18:37
- Roller: Explorer E-Cruzer 2019
- PLZ: 10827
- Wohnort: Berlin
- Tätigkeit: Administrator
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Erst einmal bedanke ich mich für deinen ausführlichen Bericht und es ist natürlich schade das der Akku so agiert. Bleibt zu hoffen das es ein Defekt ist der reparabel ist und man den Akku dann normal und gut nutzen kann.
Danke für deine Zeit und diesen Bericht.
Danke für deine Zeit und diesen Bericht.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 23. Okt 2022, 11:15
- Roller: Greenstreet Seeed
- PLZ: 13351
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Hallo ihr lieben,
Ich habe für meinen Greenstreet seed ein Akku gekauft wie auf
Cedric.belau@gmx.de
Bildern zu sehen exakt der selbe.
Leider keine Bezeichnung drauf zu finden für welchen e Roller ist. Kann mir bitte jemand weitere Infos zu dem Akku wie auf den Bildern von
Cedric.belau@gmx.de
Zu Segen geben.
Und ob ich diesen mit einem Greenstreet seed Ladegerät Laden und in dem Sinne nutzen kann?
Wenn ich den an das Kabel zum laden Stecke leuchtet keine led oder so als Hinweis das es geladen wird oder nicht.
Liebe Grüße Sergio
Ich habe für meinen Greenstreet seed ein Akku gekauft wie auf
Cedric.belau@gmx.de
Bildern zu sehen exakt der selbe.
Leider keine Bezeichnung drauf zu finden für welchen e Roller ist. Kann mir bitte jemand weitere Infos zu dem Akku wie auf den Bildern von
Cedric.belau@gmx.de
Zu Segen geben.
Und ob ich diesen mit einem Greenstreet seed Ladegerät Laden und in dem Sinne nutzen kann?
Wenn ich den an das Kabel zum laden Stecke leuchtet keine led oder so als Hinweis das es geladen wird oder nicht.
Liebe Grüße Sergio
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1866
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Hallo Sergio, du hast eine Email-Adresse gepostet. Die hilft nicht weiter
.
Und schau doch lieber mal hier:
viewtopic.php?f=150&t=32386
Schöne Grüße, Bertolt
Und schau doch lieber mal hier:
viewtopic.php?f=150&t=32386
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 27. Dez 2022, 17:56
- Roller: E cruzer
- PLZ: 97618
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Hallo Ich habe einen E cruzer vom beim atu gekauft, und finde die Betriebserlaubnis nicht, wo könnte ich die neu austellen lassen?
Vielen Dank
Vielen Dank
- didithekid
- Beiträge: 6456
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Hallo und willkommen im Forum,
die Betriebserlaubnis (CoC-Papier) ist ja eine Bescheinigung vom Hersteller mit dort eingetragener Fahrgestell-/Rahmen-Nr..
Wenn Du keine Kopie davon gemacht hast (die bei Fahrzeugkontrollen reichen würde) bleibt Dir nur der (ggf. beschwerliche) Weg zu ATU bzw. die Anfrage beim chinesischen Hersteller.
Viele Grüße
Didi
die Betriebserlaubnis (CoC-Papier) ist ja eine Bescheinigung vom Hersteller mit dort eingetragener Fahrgestell-/Rahmen-Nr..
Wenn Du keine Kopie davon gemacht hast (die bei Fahrzeugkontrollen reichen würde) bleibt Dir nur der (ggf. beschwerliche) Weg zu ATU bzw. die Anfrage beim chinesischen Hersteller.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1866
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Falls das noch aktuell ist: dazwischen hängt noch der österreichische Importeur KSR. Kann aber sein, dass man den als Privatperson nur über ATU erreicht.
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 2. Mai 2023, 20:07
- Roller: ATU Explorer E-Cruzer
- PLZ: 10319
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Ich habe dieses Forum nun schon länger verfolgt und fasse zusammen:
SEED-Akku -> relativ aufwendiger Umbau
Akku von Nova Motors -> passt nicht rein (ohne Ausbau)
Akkurepatatur/Zellentausch -> unklar, ob das möglich ist
Gibt es mittlerweile irgendwelche anderen Alternativen, die funktionieren oder zumindest erfolgsversprechend sind?
SEED-Akku -> relativ aufwendiger Umbau
Akku von Nova Motors -> passt nicht rein (ohne Ausbau)
Akkurepatatur/Zellentausch -> unklar, ob das möglich ist
Gibt es mittlerweile irgendwelche anderen Alternativen, die funktionieren oder zumindest erfolgsversprechend sind?
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 21. Mai 2019, 15:49
- Roller: ATU E Cruizer 2019
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Kurzes Feedback: Die Reparatur des Akkus war letztendlich erfolgreich auch durch das Engagement der Anbieters. Der Fehler wegen der fehlerhaften Leistung ist gefunden, und der Roller läuft wieder sehr gut. Alternativ habe ich noch einen zweiten Akku in der Bucht gefunden, jetzt habe ich wieder genügend Reserve. Von daher ist das Recycling des Akkus von meiner Seite her zu empfehlen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Natale und 4 Gäste