eGT5 seltsame geräusche beim Bremsen
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 20:24
- Roller: Nova Motors E-City Star 60V 2 Kw
- PLZ: 35085
- Kontaktdaten:
eGT5 seltsame geräusche beim Bremsen
Hallo Forum,
bin noch mal da.Habe außer dem City-Star noch ein eGT5, erstes Modell was Nova Motors angeboten hat.
Beim bremsen mit der Vorderrad-Bremse gibt der GT5 ein klackendes geräusch von sich.
Leichtes Bremsen in Ordnung. Starkes Bremsen,hebel ziehen Klack ,Bremse loslassen Klack.
Man spürt es in der Lenkstange. Vieleicht hat jemand eine Idee was das sein könnte.
bin noch mal da.Habe außer dem City-Star noch ein eGT5, erstes Modell was Nova Motors angeboten hat.
Beim bremsen mit der Vorderrad-Bremse gibt der GT5 ein klackendes geräusch von sich.
Leichtes Bremsen in Ordnung. Starkes Bremsen,hebel ziehen Klack ,Bremse loslassen Klack.
Man spürt es in der Lenkstange. Vieleicht hat jemand eine Idee was das sein könnte.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 1. Apr 2023, 17:24
- Roller: Nova Sli6
- PLZ: 567
- Kontaktdaten:
Re: eGT5 seltsame geräusche beim Bremsen
Kontrolliere mal die Befestigungen der Bremszange.
Oder der Bremsscheibe.
Das Radlager ist in Ordnung?
Oder der Bremsscheibe.
Das Radlager ist in Ordnung?
- didithekid
- Beiträge: 6470
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: eGT5 seltsame geräusche beim Bremsen
Hallo,
Da solltest Du mal prüfen, ob der Klack von einem Spiel im Lenkkopflager kommt, also die komplette Vorderadgabel (mit Lenker) im Klack-Moment bezogen auf den Hauptrahmen leicht kippt;
Oder ob das Klack nur aus der Bremse kommt.
(dort den Festsitz der Schraubbolzen prüfen)
Viele Grüße
Didi
Da solltest Du mal prüfen, ob der Klack von einem Spiel im Lenkkopflager kommt, also die komplette Vorderadgabel (mit Lenker) im Klack-Moment bezogen auf den Hauptrahmen leicht kippt;
Oder ob das Klack nur aus der Bremse kommt.
(dort den Festsitz der Schraubbolzen prüfen)
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 20:24
- Roller: Nova Motors E-City Star 60V 2 Kw
- PLZ: 35085
- Kontaktdaten:
Re: eGT5 seltsame geräusche beim Bremsen
Hallo,
danke für die Tips. Werde die Woche mal nachschauen,hoffentlich kriege ich Zeit.
Gruss
Manni
danke für die Tips. Werde die Woche mal nachschauen,hoffentlich kriege ich Zeit.
Gruss
Manni
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 20:24
- Roller: Nova Motors E-City Star 60V 2 Kw
- PLZ: 35085
- Kontaktdaten:
Re: eGT5 seltsame geräusche beim Bremsen
Hallo Leute,
habe alles Überprüft leider ohne Erfolg.
Bremsscheibe schleift immer am selben Punkt.
Im Stand beide Bremsen gezogen drücke den Lenker runter, na was glaubt Ihr ? KLACK. Glaube fast das es irgendwas mit den Stoßdämpern zu tun hat.
Zu Tief eintauchen?
Gruß
Manni
habe alles Überprüft leider ohne Erfolg.
Bremsscheibe schleift immer am selben Punkt.
Im Stand beide Bremsen gezogen drücke den Lenker runter, na was glaubt Ihr ? KLACK. Glaube fast das es irgendwas mit den Stoßdämpern zu tun hat.
Zu Tief eintauchen?
Gruß
Manni
- ScottKamer
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 23. Jun 2022, 16:37
- Roller: Nova Motors Inoa SLi5/ Kaufpreis 2399€/ Baujahr 2022/
- PLZ: 90427
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: eGT5 seltsame geräusche beim Bremsen
Das hört sich aber wirklich meiner Meinung nach an, als ob das Lager locker oder nen Treffer hat. Wobei mein Sli 5 hatte dieses Geräusch am anfang auch. Bei mir waren es aber nur die kabel, die gegen die Verkleidung geschlagen haben. War auch sehr laut
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 6. Sep 2021, 14:21
- Roller: eRetro Star 2021 (AGM Version)
- PLZ: 457
Re: eGT5 seltsame geräusche beim Bremsen
Hallo,
Du schreibst „Bremsscheibe schleift immer am selben Punkt.“ Und beim niederdrücken macht es „klack“.
Hier sind schon wichtige Ansätze geschrieben. Aber lassen wir mal die Allgemeinheit der Vermutungen außen vor und gehen sachlich daran.
1.) Bremszange demontieren. Bitte nur die Bremszange und nicht die Bremsleitung abschrauben! Bremskolben sichern!!! (Holz dazwischen etc.) Nicht das Du die Bremse versehendlich betätigst und drückst Dir die Bremskolben aus dem Sattel!!! Das kannst Du in einem entsprechenden Lappen einwickeln damit es nirgendwo anschlägt.
2.) Moped…hinten (zweite Person) festhalten und vorne eintauchen. Gelinkt das nicht, fahre das Vorderrad gegen einer Erhöhung, Bordsteinkante…..etc. So könnte es funktionieren. Das Ganze aber auch in der anderen Richtung probieren! Druck und Zug.
3.) Nächster Lösungsansatz: Vorderrad ausbauen, Gabelholme auf Spiel prüfen und auch mal die Finger an die Lagerschalten des Lenkkopflagers, aber Achtung! klemm Dir nicht die Finger! Wenn hier schon Spiel tastbar ist, vermute ich eine eingelaufene Lagerschale um die Geradeausrichtung. Das ist übrigens ein typischer Defekt, dass sich das Lenkkopflager um die Mitte hin mehr einarbeitet.
Weiterhin kannst Du das Radlager bzw. die Lager, rechte und linke Seite der Steckachse einmal prüfen, indem Du die Steckachse einmal lose positionierst und prüfst. Die Bremsscheibe darf natürlich nicht schleifen und ein defektes Lager mit übergroßem Spiel lässt das Rad um einige Zehntel kippen was bei unglücklichen Verhältnissen die Scheibe in der Zange schleifen lässt. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, weil dann wäre das Lager total murks und man würde es schon beim schieben sehen.
Aber dennoch einmal genau schauen, man weiß ja nie……
Poste mal einige Ansichten der Bremszange und wo es schleift. Vielleicht hat das eine nichts mit dem „klack“ zutun und es gibt mehr als einen Fehler der wegen mangels Wartung sich jetzt zeigt.
Was „ScottKamer“ schreibt, bitte auch berücksichtigen! Nicht das es irgendwo lose Verkleidungsteile gibt oder Kabelbäume etc. die beim Eintauchen der Gabel dieses auslöst. Wenn irgendwo etwas geknickt wird, kann man das durchaus im Lenker merken.
Gruss eRetro
Du schreibst „Bremsscheibe schleift immer am selben Punkt.“ Und beim niederdrücken macht es „klack“.
Hier sind schon wichtige Ansätze geschrieben. Aber lassen wir mal die Allgemeinheit der Vermutungen außen vor und gehen sachlich daran.
1.) Bremszange demontieren. Bitte nur die Bremszange und nicht die Bremsleitung abschrauben! Bremskolben sichern!!! (Holz dazwischen etc.) Nicht das Du die Bremse versehendlich betätigst und drückst Dir die Bremskolben aus dem Sattel!!! Das kannst Du in einem entsprechenden Lappen einwickeln damit es nirgendwo anschlägt.
2.) Moped…hinten (zweite Person) festhalten und vorne eintauchen. Gelinkt das nicht, fahre das Vorderrad gegen einer Erhöhung, Bordsteinkante…..etc. So könnte es funktionieren. Das Ganze aber auch in der anderen Richtung probieren! Druck und Zug.
3.) Nächster Lösungsansatz: Vorderrad ausbauen, Gabelholme auf Spiel prüfen und auch mal die Finger an die Lagerschalten des Lenkkopflagers, aber Achtung! klemm Dir nicht die Finger! Wenn hier schon Spiel tastbar ist, vermute ich eine eingelaufene Lagerschale um die Geradeausrichtung. Das ist übrigens ein typischer Defekt, dass sich das Lenkkopflager um die Mitte hin mehr einarbeitet.
Weiterhin kannst Du das Radlager bzw. die Lager, rechte und linke Seite der Steckachse einmal prüfen, indem Du die Steckachse einmal lose positionierst und prüfst. Die Bremsscheibe darf natürlich nicht schleifen und ein defektes Lager mit übergroßem Spiel lässt das Rad um einige Zehntel kippen was bei unglücklichen Verhältnissen die Scheibe in der Zange schleifen lässt. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, weil dann wäre das Lager total murks und man würde es schon beim schieben sehen.
Aber dennoch einmal genau schauen, man weiß ja nie……
Poste mal einige Ansichten der Bremszange und wo es schleift. Vielleicht hat das eine nichts mit dem „klack“ zutun und es gibt mehr als einen Fehler der wegen mangels Wartung sich jetzt zeigt.
Was „ScottKamer“ schreibt, bitte auch berücksichtigen! Nicht das es irgendwo lose Verkleidungsteile gibt oder Kabelbäume etc. die beim Eintauchen der Gabel dieses auslöst. Wenn irgendwo etwas geknickt wird, kann man das durchaus im Lenker merken.
Gruss eRetro
Gruss eRetro
fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann…..mit zwei Räder befördert man die Seele, mit vier den Körper.
fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann…..mit zwei Räder befördert man die Seele, mit vier den Körper.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 20:24
- Roller: Nova Motors E-City Star 60V 2 Kw
- PLZ: 35085
- Kontaktdaten:
Re: eGT5 seltsame geräusche beim Bremsen
Danke eRetro,
kann Abends immer nur ein paar Minuten am Roller arbeiten.Zum Bilder Posten muß ich mir noch die nötige Ausrüstung besorgen.
kann Abends immer nur ein paar Minuten am Roller arbeiten.Zum Bilder Posten muß ich mir noch die nötige Ausrüstung besorgen.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 20:24
- Roller: Nova Motors E-City Star 60V 2 Kw
- PLZ: 35085
- Kontaktdaten:
Re: eGT5 seltsame geräusche beim Bremsen
Hallo,
bin gerade aus Montage zurück,werde mich die nächsten Tage um das Problem kümmern.Klack.
Ach ja, richtiges überwintern von E- Rollern Akkus. Blei und Lithium-Ionen, aber das ist ein anderes Thema.
Gruß aus Ebsdorfergrund
Manni
bin gerade aus Montage zurück,werde mich die nächsten Tage um das Problem kümmern.Klack.
Ach ja, richtiges überwintern von E- Rollern Akkus. Blei und Lithium-Ionen, aber das ist ein anderes Thema.
Gruß aus Ebsdorfergrund
Manni
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste