Allerdings weiß ich nicht, ob 2.500 U/min. nun außerordentlich langsam oder schnell für einen Gehäuselüfter dieser Größe ist. UND: Er ist nur 10 mm dick. Weiß nicht, ob das nicht den Luftdurchsatz vermindert, denn die Lüfterflügel haben dann ja auch weniger Fläche.
Außerdem, wenn man sich das innere Boarddesign vom Ladegerät ansieht, kann man gleich 2 kapitale Fehler, was den Luftstrom anbelangt, entdecken: Und zwar müsste die Kupferspule, genau wie der Trafo, um 90 Grad gedreht werden. Denn dann würden beide nicht mehr quer zum Lüfterstrom stehen, und der Durchfluss wäre viel besser. Auch würden weniger Verwirbelungen und somit weniger Lärm entstehen.
Das sind eigentlich ganz einfach umzusetzende Verbesserungen, die selbst einem Laien wie mir sofort einfallen würden.
Weitere Infos: Hat mich jetzt irgendwie überzeugt. War ein super Werbetexter am Werk!

Ich werde ihn bestellen, und dann berichten, wie laut das Ladegerät dann ist, und vor allem, ob der Lüfter dann noch ausreichend gut kühlt. Denn "leise und heiß" kann jeder Lüfter.